Rückschlag für Kanye West: YZY bricht ein

Regelmäßig sorgt Musiker, Modedesigner und Künstler Kanye West für Schlagzeilen. Anfang August lenkte er mit einer weiteren Nachricht die Aufmerksamkeit auf sich: Mit der eigenen Kryptowährung YZY wollte er den Markt aufmischen. Doch dieser Plan ging scheinbar schief.

Was er anfasst, wurde zu Gold! Musiker und Ausnahmetalent Kanye West kann auf eine bewegte Zeit als Künstler zurückblicken, die mit musikalischen Meilensteinen und gefeierten Alben gepflastert ist. Doch in den 2010er-Jahren schlug West eine unerwartete Entwicklung ein, die erst als Kunstfigur zu verstehen war, aber anschließend immer weiter mit Skandalen von sich reden machte. Seine Musik rückte in den Hintergrund, dagegen nahmen seine politischen Äußerungen und fragwürdigen Auftritte in den Presseberichten zu.

Nun versucht sich Kanye West an einem weiteren Markt, der fern von Musik und Rap ist. Anfang August 2025 führte er seine eigene Kryptowährung ein, die unter dem Kürzel YZY für Aufsehen sorgte. Über eine große Ankündigungswelle auf der Kurznachrichtenplattform X begleitete er den Start medienwirksam und verursachte einen Kaufrausch, der den Coin bis zu einem Wert von über drei Milliarden US-Dollar anhob. Für einen Start bemerkenswert. Allerdings blieb der Rausch nicht von langer Dauer.

Crash nach Start

Obwohl Kryptowährung als langfristige Investition bei Anlegern als interessante Option gilt, galt dieser Punkt nicht für Kanyes Beitrag. Während die Investoren weiterhin in Klassiker wie Bitcoin investieren, blieb die Hochzeit von Wests neuer Kryptowährung nur ein Strohfeuer. Als Konkurrent zu Bitcoin, der weiterhin einen Wert von ca. 92.000 Euro (Stand: 1.9.) pro Stück besitzt, ist YZY kein Risiko. Innerhalb weniger Tage rauschte der Marktwert von Wests Währung ungebremst nach unten und landete schließlich bei einem Wert von ca. 190 Millionen US-Dollar. Der massive Rückgang dürfte mit dem Hype des Musikers zu tun haben, der anfangs für Neugier sorgte. Ein anhaltendes Interesse kann bei dieser Entwicklung jedoch nicht prognostiziert werden. Zudem vermuten Experten einen kontrollierten Eingriff hinter dem raschen Auf und Ab des Coins. Möglicherweise könnten die Schwankungen darauf zurückzuführen sein, dass der Crash eine bewusst inszenierte Entwicklung war.

Die Konsequenz könnte ein erheblicher Imageschaden für den noch jungen Coin sein. Eine positive Zukunft ist aufgrund des schnellen Marktwertverlusts weniger wahrscheinlich. Als nachhaltiges Investment mit langfristigen Zielen empfiehlt sich YZY derzeit nicht. Wer kurzfristig einsteigen will und mit geringen Plusbeträgen zufrieden ist, kann den Coin möglicherweise in Betracht ziehen. Ein Auge für Details ist jedoch ratsam. 

Quelle: Pixabay

Promi-Coins mit Bedacht handeln

Kanyes Kryptowährung YZY bedient somit die weitläufige Meinung, dass Coins mit Promi-Faktor nur in den seltenen Fällen eine sichere Bank für Käufer darstellen. Trump, Musk oder Rapper Azalee: Sie alle haben ihren eigenen Coin an die Börsen gebracht und mit ihrem Namen für reges Interesse gesorgt. Auf Dauer blieben die großen Versprechen jedoch aus. Der Promi-Status reicht somit allein nicht aus, um seine Anleger für das eigene Projekt zu begeistern. Fehlt der Inhalt oder eine stabile Entwicklung, stürzt das Konstrukt in sich zusammen.

Besonders Einsteiger sollten auf langfristige Coins setzen, die sich auch 2025 als lohnenswertes Investment platziert haben. Neben Bitcoins, Ethereum oder Ripple gibt es noch zahlreiche weitere Vertreter, die sich als vertrauensvolle Option etabliert haben. Wichtig ist jedoch, dass kein Coin Sicherheit gewährleisten kann. Die Volatilität der Kryptowährungen ist einerseits ein wichtiges Merkmal, aber auch ein potenzielles Risiko für diejenigen, die Entwicklungen und Trends nicht lesen können. Aufmerksamkeit sollte somit bei allen Transaktionen und Investments Vorrang haben.

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten. 

Alle Informationen wurden von ActivTrades (“AT”) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button