Josef Lentsch – Innovativer Politischer Unternehmer und Visionär

Josef Lentsch ist einer der prägenden Köpfe der modernen politischen Landschaft Europas. Als Gründer, Unternehmer und Vordenker hat er die Art und Weise, wie politische Bewegungen entstehen und wachsen, maßgeblich beeinflusst. Sein Name steht für Innovation, Engagement und den Mut, traditionelle politische Strukturen zu hinterfragen und zu erneuern. In diesem Artikel beleuchten wir seinen Werdegang, seine Errungenschaften und seine persönliche Verbindung zu Alena Buyx.
Wer ist Josef Lentsch? – Ein Überblick
Josef Lentsch wurde 1976 in Eisenstadt, Österreich, geboren und hat sich seither als politischer Unternehmer und Experte etabliert. Mit einem Masterabschluss in Psychologie von der Universität Wien sowie einem Master of Public Administration von der Harvard Kennedy School verfügt er über fundiertes Wissen, das er gezielt in seinen Projekten einsetzt.
Seine Karriere ist geprägt von der Gründung und Entwicklung innovativer politischer Organisationen und Initiativen, die auf die Erneuerung demokratischer Prozesse und die Digitalisierung der Politik abzielen.
Politische Karriere und Engagement
NEOS und NEOS Lab
Ein Meilenstein in Josef Lentschs Karriere ist die Mitbegründung der Partei NEOS im Jahr 2012, die als erfolgreichster politischer Start-up seit dem Zweiten Weltkrieg in Österreich gilt. Als Gründungsdirektor des NEOS Lab, dem Think- und Do-Tank der Partei, gestaltete er zwischen 2014 und 2018 maßgeblich die politische Agenda mit. Unter seiner Führung wurde NEOS Lab zu einer innovativen Plattform für politische Forschung, Bürgerbeteiligung und partizipative Prozesse.
Im Rahmen dieser Tätigkeit wurden hunderte öffentliche Veranstaltungen und Trainings organisiert, die tausende Teilnehmer erreichten. Das NEOS Lab trug entscheidend dazu bei, NEOS als feste Größe im österreichischen Parlament zu etablieren.
Innovation in Politics Institute
Von 2019 bis Anfang 2024 war Lentsch Partner und Chief Innovation Officer des Innovation in Politics Institute mit Sitz in Berlin und Wien. Dort förderte er grenzüberschreitende politische Innovationen und unterstützte Politiker, Parteien und zivilgesellschaftliche Akteure bei der Umsetzung neuer demokratischer Ansätze.
Partisan und Political Tech Summit
Seit 2025 ist er CEO und Mitgründer von Partisan, einer Plattform, die politische Fachleute in Europa vernetzt und den Austausch über politische Innovation fördert. Außerdem gründete er 2024 den Political Tech Summit, Europas erste Konferenz an der Schnittstelle von Politik und Technologie. Diese Veranstaltung bringt politische Entscheidungsträger, Experten und Tech-Innovatoren zusammen, um über die Zukunft der Demokratie zu diskutieren.
Josef Lentsch und Alena Buyx – Eine Partnerschaft mit gesellschaftlicher Bedeutung
Josef Lentsch ist mit Alena Buyx verheiratet, einer renommierten Medizinetikerin und ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats. Die Partnerschaft der beiden verbindet zwei Köpfe, die sich in ihren jeweiligen Feldern für gesellschaftlichen Fortschritt und ethische Innovation engagieren.
Lentsch hat in öffentlichen Äußerungen wiederholt seine Bewunderung für Buyx und ihre Arbeit hervorgehoben, insbesondere während der Corona-Pandemie, in der sie eine bedeutende Rolle spielte. Gemeinsam haben sie zwei Söhne und bilden ein starkes Team, das sich für politische und ethische Werte einsetzt.
Josef Lentsch – Lebenslauf im Detail
Ausbildung
-
MSc Psychologie – Universität Wien (1994–2008)
-
MPA (Master of Public Administration) – Harvard Kennedy School (2008–2010)
Berufliche Stationen
-
Co-Founder & Managing Director – Uniport Karriereservice Universität Wien (2000–2008)
Leitung des größten österreichischen Karriere-Service für Studierende und Absolventen. -
Head of Fellowship Services – Royal Society for the encouragement of Arts, Manufactures and Commerce (RSA), London (2010–2012)
-
Director of RSA International – RSA, London (2012–2013)
-
Founding Board Member – NEOS (2012–2014)
-
Founding Director – NEOS Lab (2014–2018)
-
Partner & Chief Innovation Officer – Innovation in Politics Institute (2019–2024)
-
Founder & CEO – Political Tech Summit (seit 2024)
-
CEO & Co-Founder – Partisan (seit 2025)
Josef Lentsch und NEOS – Die Erfolgsgeschichte eines politischen Start-ups
Die Gründung von NEOS markiert einen Wendepunkt in der österreichischen Politik. Lentschs visionäres Engagement half dabei, eine Partei zu etablieren, die moderne, liberale Werte mit pragmatischer Politik verbindet. Das NEOS Lab war dabei mehr als nur ein Think Tank – es war ein Experimentierfeld für neue politische Formen, Bürgerbeteiligung und digitale Innovation.
Unter Lentschs Leitung setzte das Lab zahlreiche innovative Projekte um, die von politischen Kampagnen bis hin zu öffentlichen Diskussionsforen reichten. Diese Erfolge führten 2017 zum Wiedereinzug von NEOS ins österreichische Parlament und zu einem stetigen Stimmenwachstum.
Fazit
Josef Lentsch ist ein herausragender Vertreter der neuen politischen Generation in Europa. Seine Arbeit als Unternehmer, Autor und Vordenker verbindet Theorie und Praxis, um demokratische Prozesse innovativ und inklusiv zu gestalten.
Seine Partnerschaft mit Alena Buyx unterstreicht zudem seinen ganzheitlichen Ansatz, der politische, ethische und gesellschaftliche Herausforderungen gleichermaßen berücksichtigt.
Mit Initiativen wie Partisan und dem Political Tech Summit setzt Lentsch weiterhin Impulse, die die Zukunft der Demokratie in Europa nachhaltig prägen werden.