Judith Wiese – Eine inspirierende Führungspersönlichkeit bei Siemens

Judith Wiese ist eine der bedeutendsten Managerinnen in Deutschland und eine herausragende Persönlichkeit im internationalen Wirtschaftsumfeld. Als Chief People and Sustainability Officer (CPSO) und Mitglied des Vorstands der Siemens AG hat sie sich einen Namen gemacht, indem sie strategische Unternehmensführung, nachhaltige Entwicklung und Mitarbeiterorientierung miteinander verbindet. Ihre Karriere erstreckt sich über renommierte Unternehmen wie Mars, DSM und schließlich Siemens, wo sie heute zu den einflussreichsten Stimmen im Bereich Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit gehört.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über Judith Wiese, ihre Ausbildung, ihren Werdegang, ihre Verantwortung bei Siemens sowie Informationen zu ihrem Gehalt und ihrer Rolle als Vordenkerin einer modernen, nachhaltigen Unternehmenskultur.
Frühes Leben und Ausbildung
Judith Wiese wurde 1971 in Lüdenscheid geboren. Schon früh entwickelte sie ein starkes Interesse an Wirtschaft und Personalmanagement. Nach dem Abitur studierte sie an den Universitäten von Rotterdam, Münster und Duisburg/Essen. Dort schloss sie ihr Studium mit einem MBA in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Human Resources und Wirtschaft ab.
Ihre Studienzeit legte den Grundstein für ihre spätere Karriere: Sie kombinierte analytische Fähigkeiten mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen in Organisationen. Mit dieser Kombination positionierte sich Judith Wiese von Beginn an als eine Führungspersönlichkeit, die Wirtschaft und Menschlichkeit miteinander vereint.
Karrierebeginn bei Mars
Nach ihrem Studium startete Judith Wiese ihre Karriere bei Mars, einem der weltweit größten Konsumgüterkonzerne. Hier sammelte sie über viele Jahre hinweg umfassende Erfahrungen im internationalen Personalmanagement.
Mars Petcare – Erste Führungsaufgaben
Zwischen 2009 und 2011 war sie VP People & Organisation Central Europe & Africa Petcare. In dieser Funktion war sie für einen Markt mit einem Umsatz von rund einer Milliarde US-Dollar verantwortlich und leitete Teams in Europa, Israel/Palästina und Südafrika. Besonders im Fokus standen Talententwicklung, Nachfolgeplanung und Organisationsintegration.
Mars Chocolate – Organisationsentwicklung und Talentförderung
Im Anschluss übernahm sie verschiedene leitende Positionen in der Schokoladensparte von Mars. Sie war unter anderem VP People & Organisation Chocolate Continental Europe und später Global Head of Talent & Leadership. In dieser Rolle entwickelte sie globale Talentstrategien, leitete die Mars University Programme für Führungskräfte und setzte innovative Leadership-Modelle durch.
Ihre Arbeit bei Mars zeichnete sich durch eine klare Vision aus: den Aufbau einer globalen Unternehmenskultur, die Diversität, Talentförderung und nachhaltiges Wachstum in Einklang bringt.
Wechsel zu DSM – Nachhaltigkeit im Fokus
2017 wechselte Judith Wiese zu DSM N.V., einem niederländischen Unternehmen mit Fokus auf Gesundheit, Ernährung und nachhaltige Materialien. Als Chief Human Resources Officer (CHRO) war sie drei Jahre lang verantwortlich für Personalstrategie, Organisationsentwicklung und die Transformation zu einer zukunftsorientierten, nachhaltigen Unternehmenskultur.
Bei DSM intensivierte sich ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Sie verstand es, die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in konkrete Unternehmensstrategien zu übersetzen und bewies, dass wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln Hand in Hand gehen können.
Siemens – Der Höhepunkt der Karriere
Seit Oktober 2020 ist Judith Wiese Mitglied des Vorstands der Siemens AG und fungiert als Chief People and Sustainability Officer. Mit dieser Doppelrolle vereint sie die Verantwortung für People & Organization sowie für Sustainability.
Ihre Mission bei Siemens
Judith Wiese verfolgt das Ziel, eine inklusive und empowernde Unternehmenskultur aufzubauen. Für sie bilden Vertrauen, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit die Basis für erfolgreiche Organisationen. Sie setzt sich dafür ein, dass Siemens nicht nur technologisch führend bleibt, sondern auch im Umgang mit Mitarbeitern und im Beitrag zur Gesellschaft Maßstäbe setzt.
Ihre Vision lässt sich in einem Leitgedanken zusammenfassen:
“Was gut für unser Geschäft ist, muss auch gut für Menschen und unseren Planeten sein.”
Siemens und Nachhaltigkeit
Unter der Leitung von Judith Wiese treibt Siemens seine DEGREE-Nachhaltigkeitsstrategie voran. Diese umfasst die Themen Dekarbonisierung, Ethik, Governance, Ressourcenschonung, Chancengleichheit und Employability. Mit dieser Strategie bekräftigt Siemens seine Rolle als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit.
Judith Wiese Gehalt
Das Gehalt von Judith Wiese gehört zu den bestdotierten Führungskräften in Deutschland.
-
Im Geschäftsjahr 2021 lag ihr Gesamtgehalt bei etwa 4,19 Millionen Euro.
-
Im Geschäftsjahr 2023 erhielt sie rund 3,696 Millionen Euro, bestehend aus fixem Grundgehalt, Nebenleistungen sowie variablen Boni.
Damit zählt sie zu den Spitzenverdienern unter den DAX-Vorständen. Ihre Vergütung spiegelt nicht nur die wirtschaftliche Bedeutung ihrer Rolle wider, sondern auch ihren Beitrag zur Transformation von Siemens in eine nachhaltige, zukunftsorientierte Organisation.
Führungsphilosophie und Werte
Judith Wiese ist überzeugt, dass die Zukunft von Unternehmen von lebenslangem Lernen, Diversität und Teamarbeit abhängt. Sie betont, dass alle Menschen einzigartige Fähigkeiten besitzen, die in einem unterstützenden Umfeld ihr volles Potenzial entfalten können.
Ihre Philosophie basiert auf drei Kernwerten:
-
Vertrauen – Mitarbeiter sollen die Freiheit haben, eigene Entscheidungen zu treffen.
-
Empowerment – Menschen sollen ihre individuellen Stärken einbringen können.
-
Verantwortung – Unternehmen müssen Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Gesellschaft und Umwelt übernehmen.
Internationale Anerkennung
Judith Wiese wird nicht nur innerhalb von Siemens hochgeschätzt, sondern auch international. Sie ist Mitglied in mehreren Aufsichtsräten und Beiräten, darunter die European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin sowie die Gartner CHRO Leadership Community.
Darüber hinaus engagiert sie sich in wirtschaftspolitischen Gremien wie dem Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (LADW) und unterstützt Forschungsinitiativen im Bereich Arbeitsökonomie.
Siemens Judith Wiese – Eine Vorreiterin für nachhaltiges Management
Die Kombination aus strategischem Weitblick, sozialer Verantwortung und praktischer Erfahrung macht Judith Wiese zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten bei Siemens. Sie beweist, dass nachhaltige Unternehmensführung nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern auch langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sicherstellt.
Fazit
Judith Wiese verkörpert eine neue Generation von Führungskräften: innovativ, menschenorientiert und nachhaltig. Ihr Weg von Mars über DSM bis hin zu Siemens zeigt, wie wichtig es ist, Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Kulturen zu sammeln.
Heute prägt sie als Chief People and Sustainability Officer die Zukunft von Siemens entscheidend mit. Durch ihre Arbeit in den Bereichen Personalführung, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie setzt sie Maßstäbe für die gesamte Wirtschaft.
Ihr Gehalt, ihre Verantwortung und ihre internationale Anerkennung spiegeln nicht nur ihren Erfolg wider, sondern auch die Relevanz ihrer Arbeit für die Transformation hin zu einer verantwortungsbewussten, nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaft.