Sirkka Jendis: Eine kraftvolle Führungspersönlichkeit für soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Sirkka Jendis ist eine herausragende Persönlichkeit im deutschen Sozialwesen und eine engagierte Verfechterin von sozialer Gerechtigkeit. Als Geschäftsführerin von Tafel Deutschland e.V. prägt sie seit Dezember 2021 maßgeblich den Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Mit einem klaren Fokus auf Familien, Bildung und gesellschaftliche Verantwortung steht sie als moderne Feministin für echte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. In diesem Artikel beleuchten wir ihre Herkunft, ihren beruflichen Werdegang, persönliche Hintergründe sowie ihre Rolle bei Tafel Deutschland und weiteren wichtigen Stationen ihrer Karriere.
Herkunft und Persönliches
Sirkka Jendis wurde 1978 geboren und lebt heute in Berlin. Ihre Wurzeln liegen in Deutschland, und sie bezeichnet sich selbst als eine „Hamburg-Loverin“, was ihre starke Verbindung zur Hansestadt verdeutlicht. Trotz ihres Wohnsitzes in der Hauptstadt bleibt Hamburg für sie ein wichtiger Bezugspunkt. Privat ist Jendis verheiratet und Mutter von drei Kindern. In Interviews betont sie immer wieder die Bedeutung von echter Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf – eine Haltung, die sich auch in ihrem öffentlichen Wirken widerspiegelt. Ihr Ehemann unterstützt sie aktiv, sodass Familie und Karriere gut miteinander vereinbar sind.
Ausbildung und akademischer Hintergrund
Jendis absolvierte ihr Studium an der renommierten Universität Hohenheim, wo sie von 1998 bis 2004 studierte. Ihre akademische Laufbahn wurde durch einen Auslandsaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid (2001–2002) bereichert, der ihre interkulturelle Kompetenz stärkte und ihr eine internationale Perspektive eröffnete. Der Fokus ihres Studiums lag auf Kommunikationswissenschaften, was sich in ihrer späteren Berufslaufbahn als großer Vorteil erwies. Ihr fundiertes Wissen in Kommunikation sowie ihre Erfahrung im Bereich Corporate Publishing bilden die Grundlage für ihre erfolgreiche Karriere in leitenden Positionen.
Beruflicher Werdegang
Frühe Stationen: Bauer Media Group und Corporate Communications
Sirkka Jendis startete ihre berufliche Laufbahn mit einem Traineeship bei der Bauer Media Group von 2005 bis 2006. Diese Zeit war geprägt von umfassenden Einblicken in die Medienbranche und der Entwicklung von Managementfähigkeiten. Anschließend übernahm sie verschiedene Rollen im Bereich Corporate Communications, unter anderem bei der ZEIT Verlagsgruppe. Von 2006 bis 2012 war sie in Führungspositionen tätig, u.a. als Leiterin des Corporate Publishing-Bereichs „Tempus Corporate“. In dieser Funktion verantwortete sie die Entwicklung innovativer Kommunikationsstrategien und baute erfolgreich eine eigene Publishing-Sparte auf.
Engagement beim Deutschen Evangelischen Kirchentag
Von 2012 bis 2021 wirkte Sirkka Jendis als Geschäftsführerin und Vorständin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Diese Rolle brachte sie in die Schnittstelle zwischen gesellschaftlichem Engagement, Religion und Politik. Unter ihrer Leitung organisierte der Kirchentag zahlreiche Großveranstaltungen, die Millionen Menschen zusammenbrachten, um über zentrale gesellschaftliche Fragen zu diskutieren. Jendis zeichnete sich durch ihre Fähigkeit aus, soziale Netzwerke zu knüpfen und Menschen für gemeinsame Werte zu mobilisieren.
Geschäftsführerin bei Tafel Deutschland e.V.
Seit Dezember 2021 lenkt Sirkka Jendis als Geschäftsführerin die Geschicke von Tafel Deutschland e.V., dem Dachverband der über 970 Tafeln bundesweit. In dieser Position setzt sie sich entschlossen für die Bekämpfung von Armut und Lebensmittelverschwendung ein. Unter ihrer Führung wurde die Organisation sichtbarer und ihre Botschaften kraftvoller – nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Ihr Engagement mündete 2024 in der Veröffentlichung ihres Buches „Armut hat System“, in dem sie darlegt, dass Armut kein individuelles Versagen, sondern ein gesellschaftliches Problem ist.
Sirkka Jendis’ Haltung und gesellschaftliches Engagement
Sirkka Jendis versteht Armut als systemisches Problem, das nur durch tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen gelöst werden kann. Sie kämpft gegen die Stigmatisierung von Bedürftigen und fordert mehr Bewusstsein für soziale Ungleichheit. Ihr feministisch geprägtes Weltbild spiegelt sich in ihrem Eintreten für echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf wider. Sie ist überzeugt, dass ein zukunftsfähiges Bildungssystem und gerechte Chancen für alle Kinder essenziell sind, um soziale Spaltungen zu überwinden.
Sirkka Jendis’ Gehalt und Vergütung
Als Geschäftsführerin von Tafel Deutschland e.V. ist Sirkka Jendis’ Vergütung transparent und entspricht den Standards des öffentlichen Dienstes in Deutschland. Ihr Gehalt orientiert sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Im Jahr 2022 lag das Bruttojahresgehalt bei ca. 93.000 Euro, verteilt auf 13,7 Gehaltszahlungen. Zusätzlich erhält sie eine Zulage von etwa 6.000 Euro, welche Vorteile wie Firmenwagen, Direktversicherungen oder zusätzliche Urlaubstage abdecken kann. Dieses Gehalt spiegelt die Verantwortung und den hohen Anspruch ihrer Position wider.
Bedeutung von Tafel Deutschland e.V.
Tafel Deutschland e.V. ist die größte Lebensmittelrettungsorganisation in Deutschland. Mit über 970 Tafeln in allen Bundesländern sammelt der Verband überschüssige Lebensmittel ein und verteilt sie an Bedürftige. Die Organisation leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung und zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Unter der Leitung von Sirkka Jendis hat Tafel Deutschland e.V. seine Rolle als sozialpolitischer Akteur gestärkt und setzt sich zunehmend für nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen ein.
Rückblick auf wichtige Stationen: Deutscher Evangelischer Kirchentag und Bauer Media Group
Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat für Jendis eine wichtige Plattform geboten, um ihre Führungsqualitäten und ihr gesellschaftliches Engagement zu entfalten. Die Organisation steht für Dialog, Gemeinschaft und soziales Bewusstsein – Werte, die auch Jendis prägen. Bei der Bauer Media Group legte sie den Grundstein für ihr Verständnis von Kommunikation und Management in der Medienwelt, was ihre spätere Tätigkeit im Corporate Publishing und bei Tafel Deutschland entscheidend beeinflusste.
Fazit
Sirkka Jendis ist mehr als nur eine Geschäftsführerin – sie ist eine Visionärin, die soziale Missstände nicht nur benennt, sondern aktiv an deren Lösung arbeitet. Ihr Lebensweg von der Kommunikationswissenschaftlerin über Medienmanagement und kirchliches Engagement bis hin zur Leitung von Tafel Deutschland zeigt eine beeindruckende Entwicklung. Mit ihrem Buch „Armut hat System“ hat sie zudem ein starkes gesellschaftliches Statement gesetzt. Ihr Einsatz für soziale Gerechtigkeit, echte Vereinbarkeit und ein gerechtes Bildungssystem macht sie zu einer der wichtigsten Stimmen im deutschen Sozialwesen.