Katharina Kreutzer – Visionäre Unternehmerin, Innovatorin und Stimme für nachhaltige Mobilität

Katharina Kreutzer ist eine der spannendsten Persönlichkeiten der deutschen Startup-Szene. Als CEO und Mitgründerin von MUVN, Forbes „30 Under 30“-Ausgezeichnete, Beirätin, Speakerin und Mentorin prägt sie die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Female Entrepreneurship. Ihre Karriere ist ein Paradebeispiel für Mut, Weitblick und den Willen, Wirtschaft und Umwelt in Einklang zu bringen.
Der Weg zur Unternehmerin
Frühe Karriere und Ausbildung
Geboren und aufgewachsen in Bayern, begann Katharina Kreutzer ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel bei LODENFREY. Dort erwarb sie nicht nur Fachwissen im Verkauf, sondern auch ein tiefes Verständnis für Kundenbedürfnisse und Handelsprozesse.
Anschließend qualifizierte sie sich weiter, absolvierte den Abschluss zur Wirtschaftsfachwirtin und später einen Bachelor of Science in Business Management (Retail Management). Aktuell vertieft sie ihre Expertise mit einem Master of Business Administration (MBA) in Business Psychology an der TRIAGON Academy. Diese Kombination aus Praxisnähe und akademischem Wissen legte den Grundstein für ihre spätere unternehmerische Tätigkeit.
Berufliche Stationen vor der Selbstständigkeit
Einkaufsexpertin bei Netto Marken-Discount
Von 2020 bis 2022 war Katharina Kreutzer strategische Einkäuferin bei Netto Marken-Discount und verantwortlich für den Einkauf im Grundnahrungsmittelbereich für rund 4.200 Filialen. In dieser Rolle entwickelte sie effiziente Einkaufsstrategien, optimierte Lieferketten und implementierte Nachhaltigkeitsprinzipien in großem Maßstab.
Aufstieg als Gründerin
Boomerang – Nachhaltige Verpackungslösungen
Im Jahr 2022 gründete sie gemeinsam mit Partnern Boomerang®, ein Startup, das wiederverwendbare Versandverpackungen entwickelt. Die Boomerang Box wurde zum Patent angemeldet und erhielt 2023 den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit. Als CPO prägte sie die Produktentwicklung, Unternehmensstrategie und Nachhaltigkeitsausrichtung.
Boomerang sicherte sich Millionenbeträge an Seed- und Pre-Seed-Finanzierungen und wurde unter anderem im TV-Format „Galileo“ als „Green Hero“ vorgestellt.
MUVN – Die Mitfahrgelegenheit für Gegenstände
Seit Juni 2024 ist Katharina Kreutzer CEO und Mitgründerin von MUVN, einer innovativen Mitfahrplattform für Gegenstände. Das Konzept: Fahrer mit freiem Stauraum im Fahrzeug werden mit Versendern verbunden, die nachhaltige und kostengünstige Transportlösungen suchen.
Ziele von MUVN:
-
Reduzierung von Leerfahrten
-
Senkung von CO₂-Emissionen
-
Effiziente Nutzung bestehender Transportkapazitäten
-
Förderung einer Kreislaufwirtschaft im Logistikbereich
Mit MUVN bringt sie nicht nur eine neue Form der Mobilität auf den Markt, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz und Ressourcenschonung.
Engagements und Beiratsfunktionen
Global Goals für Berlin e.V.
Seit Mai 2025 ist Katharina Kreutzer Advisory Board Member bei Global Goals für Berlin e.V., einer Initiative, die sich den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verschreibt und Projekte zur sozialen und ökologischen Transformation unterstützt.
pakajo
Ebenfalls seit Mai 2025 ist sie Beirätin bei pakajo, einem Unternehmen, das sich für innovative Verpackungslösungen einsetzt. Ihre Expertise im Bereich Nachhaltigkeit und Produktentwicklung bringt sie hier gezielt ein.
Women in Mobility
Als Themenverantwortliche für Female Founder in der Mobility unterstützt sie seit März 2025 Gründerinnen in der Mobilitätsbranche. Ziel ist es, Frauen den Zugang zu Netzwerken, Finanzierung und strategischen Partnerschaften zu erleichtern.
Selbstständige Tätigkeiten als Speakerin und Mentorin
Seit März 2022 ist Katharina Kreutzer als Speakerin, Mentorin und Beirätin tätig. Ihre Schwerpunktthemen:
-
Logistik und Mobilität
-
Female Entrepreneurship
-
Nachhaltige Geschäftsentwicklung
Sie hält Keynotes, leitet Workshops und begleitet Startups in strategischen Fragen. Dabei legt sie besonderen Wert auf praxisnahe Umsetzung und langfristige Wirkung.
Bildungshintergrund im Detail
-
Master of Business Administration – Business Psychology (TRIAGON Academy, 2023–2025)
-
Bachelor of Science – Business Management (Retail Management) (TRIAGON Academy, 2020–2021)
-
Wirtschaftsfachwirt (IHK Academy Munich and Upper Bavaria, 2019–2020)
-
Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel (LODENFREY, 2016–2018)
Lizenzen und Zertifikate
-
Category Manager (GS1 Germany GmbH, 2021)
-
Ausbildung der Ausbilder (IHK für München und Oberbayern, 2020)
Diese Zertifizierungen unterstreichen ihre Kompetenz in Unternehmensführung, Personalentwicklung und strategischem Einkauf.
Ehrungen und Auszeichnungen
-
Deutscher Verpackungspreis 2023 – für die nachhaltige Boomerang Box
-
Forbes „30 Under 30“ (2022) – als eine der einflussreichsten jungen Persönlichkeiten in Deutschland
-
SBB-Stipendium (2020) – für herausragende Leistungen in der dualen Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel
Führungsstil und Werte
Nachhaltigkeit als Kernprinzip
Ob bei Boomerang oder MUVN – Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeit. Sie verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung.
Empowerment für Gründerinnen
Katharina Kreutzer setzt sich gezielt für Female Entrepreneurship ein, fördert Sichtbarkeit, Netzwerke und den Zugang zu Kapital für Gründerinnen.
Innovationsgeist
Ihre Projekte zeigen, dass sie neue Wege geht, Technologien integriert und bestehende Strukturen hinterfragt.
Zukunftsperspektiven
Katharina Kreutzer arbeitet daran, MUVN deutschlandweit und langfristig europaweit zu etablieren. Parallel dazu wird sie ihre Engagements in Beiräten und Initiativen ausbauen, um die nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu beschleunigen.
Fazit
Katharina Kreutzer ist weit mehr als eine erfolgreiche Gründerin – sie ist eine Gestalterin der Zukunft. Mit ihrem unternehmerischen Mut, ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und ihrer Leidenschaft für Female Entrepreneurship inspiriert sie eine ganze Generation von Gründerinnen und Gründern. Ihre Karriere beweist, dass ökologisches Bewusstsein und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.