Saori Dubourg: Die Erfolgsgeschichte einer Führungskraft bei Greiner AG

Saori Dubourg ist eine herausragende Persönlichkeit in der Geschäftswelt, die durch ihre beeindruckende Karriere bei BASF und als CEO von Greiner AG einen bedeutenden Einfluss auf die globale Wirtschaft ausübt. Ihre bemerkenswerte Führungskompetenz, ihre Innovationskraft und ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit haben sie zu einer der einflussreichsten Managerinnen in der Industrie gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ihre Karriere, ihre Ausbildung und ihre aktuelle Rolle bei Greiner AG.
Frühe Jahre und Ausbildung
Saori Dubourg wurde 1971 in Heidelberg, Deutschland, geboren. Nach ihrem Abitur entschied sie sich, Betriebswirtschaftslehre zu studieren und erwarb ihren Master of Business Administration (MBA) an der Universität Trier. Während ihres Studiums legte sie den Grundstein für ihre Karriere, indem sie sich auf Strategie und industrielles Marketing spezialisierte. Diese Entscheidung war entscheidend für ihre zukünftige Erfolgsgeschichte in der Geschäftswelt, da sie ihr tiefes Verständnis für Unternehmensführung und Marktstrategien entwickelte.
Saori Dubourg bei BASF: Eine beeindruckende Karriere
Der Beginn bei BASF
Saori Dubourg begann ihre berufliche Laufbahn im Jahr 1996 bei BASF, dem weltweit größten Chemieunternehmen. Ihre ersten Jahre bei BASF führten sie in verschiedene Länder, darunter die USA, Japan, Singapur und Hongkong, was ihr wertvolle internationale Erfahrungen einbrachte. Sie arbeitete in verschiedenen Führungspositionen, die ihr halfen, ein breites Wissen in den Bereichen Strategie, Geschäftsentwicklung und globales Management aufzubauen.
Aufstieg zum Mitglied des Vorstands
Im Jahr 2017 wurde Saori Dubourg Mitglied des Vorstands von BASF SE und übernahm die Verantwortung für mehrere Geschäftsbereiche, darunter Agricultural Solutions, Nutrition & Health sowie Care Chemicals. Ihre Vision und ihre Fähigkeiten führten dazu, dass sie schnell zum wichtigen Entscheidungsträger im Unternehmen wurde. Ab 2022 leitete sie die Geschäftsbereiche Monomers, Performance Materials, Petrochemicals und Intermediates, sowie die Region Europa. Ihre Führungsqualitäten trugen maßgeblich zur Weiterentwicklung und zum Wachstum von BASF bei.
Der Erwerb von Bayer-Geschäften
Ein Meilenstein in ihrer Karriere war der Erwerb von Geschäftsbereichen und Vermögenswerten von Bayer im Jahr 2018. Dies stärkte BASF’s Position im Bereich Pflanzenschutz, Biotechnologie und Digital Farming und stellte sicher, dass das Unternehmen in strategisch wichtigen Bereichen gut aufgestellt war. Diese Akquisition war ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung von BASF und beförderte Saori Dubourg zu einer der führenden Managerinnen der Branche.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
Ein weiteres herausragendes Merkmal von Saori Dubourg ist ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Sie setzte sich dafür ein, dass BASF ein ganzheitliches und zukunftsorientiertes Unternehmensmanagement implementierte, das den Wertbeitrag des Unternehmens für Umwelt und Gesellschaft berücksichtigt. Sie war maßgeblich an der Gründung der Value-Balancing Alliance beteiligt, einer Initiative, die darauf abzielt, den gesellschaftlichen Wert von Unternehmen zu messen und zu fördern.
Saori Dubourg bei Greiner AG: Der nächste Schritt
Im Jahr 2024 übernahm Saori Dubourg die Rolle der CEO bei Greiner AG, einem führenden österreichischen Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung. Ihre Vision für Greiner AG umfasst nicht nur Innovation und technologische Entwicklung, sondern auch eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Unter ihrer Leitung strebt Greiner AG an, sich als global führendes Unternehmen in der Kunststoffindustrie zu positionieren, das sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch umweltbewusst handelt.
Die Bedeutung von Saori Dubourg für Greiner AG
Saori Dubourg bringt ihre umfassenden Erfahrungen aus der Chemie- und Kunststoffindustrie in ihre neue Rolle bei Greiner AG ein. Ihre langjährige Expertise in der Führung globaler Geschäftsbereiche und ihr tiefes Verständnis für die Herausforderungen der modernen Wirtschaft machen sie zu einer starken Führungspersönlichkeit. Unter ihrer Leitung wird Greiner AG weiterhin in Innovation investieren und ihre Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben, um den Anforderungen der globalen Märkte gerecht zu werden.
Saori Dubourg und ihre Tochter: Einblick in das Privatleben
Obwohl Saori Dubourg ihre berufliche Karriere in den Vordergrund stellt, ist sie auch eine engagierte Mutter. Sie hat eine Tochter, die in sozialen Medien gefeiert wurde, wobei sie regelmäßig ihre Stolz über die Entwicklung ihrer Tochter äußert. Ihre familiären Werte sind für sie genauso wichtig wie ihre beruflichen Erfolge, und sie ist bekannt dafür, eine gute Balance zwischen Karriere und Privatleben zu finden.
Saori Dubourg’s Einfluss auf die Wirtschaft und Gesellschaft
Saori Dubourg hat nicht nur bei BASF und Greiner AG einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sondern auch durch ihre Arbeit in verschiedenen Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsgremien. Seit Januar 2020 ist sie Mitglied des Deutschen Rates für Nachhaltige Entwicklung, wo sie die deutsche Bundesregierung in Fragen der Nachhaltigkeitsstrategie berät. Darüber hinaus war sie Teil der Industry Policy Group der EU-Kommission und trug zur Entwicklung eines Visionspapiers für die europäische Industrie im Jahr 2030 bei.
Ihr Engagement für nachhaltige Unternehmensführung und ihre Bestrebungen, den Wert von Unternehmen für die Gesellschaft messbar zu machen, zeigen ihre Vision, die Wirtschaft von morgen verantwortungsvoller und zukunftsfähiger zu gestalten.
Fazit
Saori Dubourg ist ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche Führung in der heutigen Geschäftswelt. Ihre Karriere bei BASF und ihre aktuelle Rolle als CEO von Greiner AG zeigen, wie eine starke Vision, ein tiefes Verständnis für die Märkte und ein Engagement für Nachhaltigkeit ein Unternehmen voranbringen können. Ihre Fähigkeiten, komplexe Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln, machen sie zu einer der bedeutendsten Führungspersönlichkeiten der Branche. In einer Welt, die zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung legt, ist Saori Dubourg ein Vorbild für zukünftige Generationen von Führungskräften.
Mit ihrer beeindruckenden Karriere und ihrem Engagement für eine nachhaltige Zukunft bleibt Saori Dubourg eine zentrale Figur in der globalen Wirtschaft, deren Einfluss weit über die Grenzen ihrer Unternehmen hinausgeht.