Maral Koohestanian: Eine visionäre Führungspersönlichkeit für nachhaltige Städte und die Zukunft Europas

Maral Koohestanian hat sich als eine der führenden Stimmen im Bereich der Stadtentwicklung und der nachhaltigen urbanen Innovation etabliert. Als stellvertretende Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Wiesbaden und leidenschaftliche Befürworterin von Smart-City-Initiativen arbeitet sie an der Gestaltung einer zukunftsfähigen und gerechten urbanen Landschaft. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf ihre Karriere, ihre Visionen und ihre maßgeblichen Beiträge zur Entwicklung einer nachhaltigeren und intelligenteren Zukunft.
Maral Koohestanians Werdegang
Frühe Jahre und Bildung
Maral Koohestanian wurde in Deutschland geboren und wuchs in einem multikulturellen Umfeld auf, das ihre Perspektiven auf globale Herausforderungen prägte. Ihr Bildungsweg begann an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, wo sie einen Bachelor of Science in Architektur erwarb. Im Rahmen ihres Studiums entwickelte sie ein besonderes Interesse an der Stadtplanung und der Gestaltung von Wohnräumen, was sich später in ihrer beruflichen Laufbahn widerspiegelte.
Während ihres Studiums sammelte sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Architektur und urbanen Entwicklung. Ihre Thesis mit dem Titel “Post-War Housing in Syria” zeigte ihre tiefe Auseinandersetzung mit den sozialen und strukturellen Herausforderungen der Stadtplanung in Krisengebieten.
Masterstudium und Vertiefung des Interesses an Stadtentwicklung
Nach ihrem Bachelor-Abschluss entschloss sich Maral Koohestanian, ihre akademische Ausbildung mit einem Master of Science in Development Studies an der ISCTE – Instituto Universitário de Lisboa fortzusetzen. Ihre Masterarbeit befasste sich mit der nachhaltigen Stadtentwicklung und der Entwicklung von Indikatoren für eine nachhaltige Stadtplanung in Peru. Diese Forschung legte den Grundstein für ihre späteren Initiativen im Bereich der Smart-City-Entwicklung und der nachhaltigen urbanen Transformation.
Berufliche Laufbahn und Engagement in Wiesbaden
Stellvertretende Bürgermeisterin von Wiesbaden
Im Jahr 2023 trat Maral Koohestanian ihr Amt als stellvertretende Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Wiesbaden an. In dieser Funktion ist sie für das Dezernat VII verantwortlich, das den Bereich Smart City, Europa und Ordnung umfasst. Ihre Aufgabe ist es, innovative und nachhaltige Lösungen für die städtische Entwicklung zu integrieren. Dazu gehört die Förderung von Smart-City-Initiativen, die Wiesbaden zu einer intelligenten und zukunftsfähigen Stadt machen sollen.
Ihr Dezernat umfasst auch die Bereiche Europa und Fördermanagement sowie das Amt für Statistik und Stadtforschung. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist die Zusammenarbeit mit WiVertis GmbH, dem zentralen IT-Dienstleister der Stadt Wiesbaden, um moderne digitale Infrastrukturen und Technologien zu integrieren, die das tägliche Leben der Bürger verbessern.
Global Shapers Stuttgart Hub
Neben ihrer Arbeit in Wiesbaden ist Maral Koohestanian auch in internationalen Netzwerken aktiv. Als Gründerin des Global Shapers Stuttgart Hub hat sie eine Plattform geschaffen, die junge Führungskräfte zwischen 20 und 30 Jahren zusammenbringt. Die Global Shapers Community, eine Initiative des Weltwirtschaftsforums, ermöglicht es jungen Menschen, sich für die Verbesserung ihrer Gemeinden und Städte zu engagieren. Unter Marals Führung hat der Stuttgart Hub zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, die das Ziel verfolgen, den Dialog zwischen jungen Führungskräften und etablierten Politikern zu fördern.
Karriere bei Fraunhofer IAO
Bevor sie ihre Position in Wiesbaden antrat, arbeitete Maral Koohestanian mehrere Jahre am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Dort war sie unter anderem Koordinatorin des Netzwerks “Morgenstadt – City of the Future”. In dieser Funktion leitete sie Projekte zur Entwicklung von Smart Cities und arbeitete eng mit Partnern aus Forschung und Industrie zusammen, um innovative Konzepte für die Städte von morgen zu entwickeln. Ihre Arbeit dort umfasste nicht nur die technische Planung, sondern auch die Kommunikation und Verbreitung von Wissen, um das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung zu schärfen.
Engagement im Bereich der nachhaltigen Investitionen
NEXT Generation Invest AG
Maral Koohestanians Engagement für nachhaltige Entwicklung geht über den Bereich der Stadtplanung hinaus. Bei der NEXT Generation Invest AG, einem Unternehmen, das sich auf Impact Investing spezialisiert hat, setzte sie sich als Impact Expert dafür ein, Investitionen in Projekte zu fördern, die einen positiven sozialen und ökologischen Einfluss haben. Ihre Arbeit konzentrierte sich auf den Bereich des bezahlbaren Wohnens, hochwertige Bildungseinrichtungen und die Förderung der Lebensqualität in urbanen Räumen.
Vision für eine nachhaltige Zukunft
Maral Koohestanians Vision für die Zukunft der Städte ist von einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit geprägt. Sie setzt sich für die Entwicklung von Smart Cities ein, die nicht nur technologisch fortschrittlich sind, sondern auch die Bedürfnisse aller Bürger in den Mittelpunkt stellen. Ihr Ziel ist es, Städte zu schaffen, die umweltfreundlich, effizient und inklusiv sind und gleichzeitig den globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Urbanisierung gerecht werden.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Maral Koohestanians Engagement und ihre Arbeit wurden mehrfach anerkannt. Sie wurde unter den “Top 40 unter 40” des Capital Magazins im Jahr 2024 aufgenommen, was ihre herausragenden Leistungen in der Stadtentwicklung und im Bereich nachhaltige Investitionen unterstreicht.
Schlussfolgerung
Maral Koohestanian hat sich als eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung etabliert. Durch ihre Arbeit in Wiesbaden, ihr Engagement in internationalen Netzwerken wie Global Shapers und ihre Expertise im Bereich der Impact-Investitionen setzt sie Maßstäbe für die Zukunft der Städte. Ihre Vision einer gerechten, intelligenten und nachhaltigen urbanen Zukunft wird die Entwicklung von Städten weltweit beeinflussen und prägen.
Mit ihrem Engagement und ihrer Expertise trägt Maral Koohestanian nicht nur zur Gestaltung besserer Städte bei, sondern auch zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen. Sie ist ein Paradebeispiel für eine junge Führungspersönlichkeit, die den Wandel vorantreibt und dabei nie den sozialen Aspekt der Stadtentwicklung aus den Augen verliert.