Helena Althoff: Eine vielversprechende Doktorandin mit Fokus auf Mathematik, KI und Nachhaltigkeit

Helena Althoff ist eine engagierte Doktorandin an der Universität der Bundeswehr München, die sich durch ihre herausragenden akademischen Leistungen und vielseitigen Erfahrungen in den Bereichen Mathematik, Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit auszeichnet. Ihr Werdegang ist geprägt von einer tiefen Faszination für Optimierung und Numerik sowie dem Wunsch, diese Kompetenzen gezielt in ihrem beruflichen und wissenschaftlichen Umfeld einzusetzen. In diesem Artikel beleuchten wir Helene Althoffs Bildung, berufliche Erfahrungen und persönliche Interessen, um ein umfassendes Bild dieser vielversprechenden Wissenschaftlerin zu zeichnen.

Bildung und akademischer Werdegang

Bachelorstudium an der Universität Augsburg

Helena Althoff begann ihren akademischen Weg mit einem Bachelorstudium der Mathematik an der Universität Augsburg. Bereits während dieser Zeit entwickelte sie eine starke Leidenschaft für Optimierung und numerische Verfahren. Im Nebenfach Informatik erhielt sie ersten Kontakt mit Künstlicher Intelligenz, was ihr Interesse an diesem dynamischen Forschungsfeld weckte. Ihre Bachelorarbeit legte den Grundstein für ihre weitere akademische Spezialisierung, da sie sich intensiv mit Themen der KI auseinandersetzte.

Masterstudium mit Schwerpunkt KI und Optimierung

Im Anschluss an den Bachelor absolvierte Helena erfolgreich ihren Master of Science in Mathematik an der Universität Augsburg, den sie mit einer ausgezeichneten Note von 1,07 abschloss. Während des Masterstudiums vertiefte sie ihr Wissen durch spezialisierte Vorlesungen und Seminare zu neuronalen Netzen, Deep Learning, Approximationsalgorithmen und fortgeschrittener Optimierung. Besonders hervorzuheben ist ihre Masterarbeit, in der sie neuronale Netze implementierte, um konvexe und polykonvexe Hüllfunktionale zu berechnen. Diese Arbeit verbindet mathematische Theorie mit modernen Methoden der KI und zeigt ihr Talent für interdisziplinäre Forschung.

Aktuelle Promotion an der Universität der Bundeswehr München

Seit Juli 2025 ist Helena Althoff Doktorandin an der Universität der Bundeswehr München. Dort beschäftigt sie sich mit Friedens- und Konfliktforschung im Weltraum – einem innovativen und gesellschaftlich relevanten Forschungsthema. Die Universität der Bundeswehr bietet ihr eine ausgezeichnete Plattform, um ihre mathematischen Fähigkeiten und ihre Expertise in KI in einem interdisziplinären und praxisnahen Kontext weiter auszubauen.

Berufliche Erfahrungen und wissenschaftliches Engagement

Werkstudententätigkeit am Fraunhofer Institut IGCV

Während ihres Studiums sammelte Helena praktische Erfahrungen als Werkstudentin am Fraunhofer Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) in Augsburg. Über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren (April 2020 bis September 2023) war sie aktiv an Optimierungsprojekten beteiligt. Diese Tätigkeit ermöglichte es ihr, ihre theoretischen Kenntnisse in Python, Matlab und Java praxisnah anzuwenden und weiterzuentwickeln. Zudem war sie an der Veröffentlichung von zwei wissenschaftlichen Papieren beteiligt, die sie auf renommierten Konferenzen präsentierte. Dies unterstreicht ihre Fähigkeit, Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu kommunizieren.

Praktikum am Institut für Generationenforschung

Im April 2025 absolvierte Helena ein Praktikum am Institut für Generationenforschung in Augsburg. Dort konnte sie ihre Kompetenzen in multivariater Statistik und Datenanalyse vertiefen. Die praktische Arbeit in einem interdisziplinären Forschungsumfeld ergänzte ihre mathematischen Fähigkeiten um wichtige Anwendungsaspekte.

Engagement im Einzelhandel bei Denns BioMarkt und Tegut

Parallel zu ihrem akademischen Werdegang engagierte sich Helena in den Bereichen Nachhaltigkeit und Einzelhandel. Von August bis Dezember 2017 war sie bei Denns BioMarkt tätig, einem Unternehmen, das sich auf biologische und nachhaltige Produkte spezialisiert hat. Später arbeitete sie von Oktober 2023 bis Oktober 2024 bei Tegut (vormals basic), wo sie ebenfalls Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützte. Dieses Engagement zeigt ihr persönliches Interesse an ökologischer Verantwortung und sozialen Themen, die ihr beruflich und privat am Herzen liegen.

Fachliche Fähigkeiten und persönliche Stärken

Helena Althoff verfügt über ein breites Spektrum an fachlichen Kompetenzen, die sie sowohl in ihrem Studium als auch in der Praxis erworben hat:

  • Kreativität bei Problemlösungen und Optimierungen: Ihre Fähigkeit, komplexe mathematische und algorithmische Probleme zu lösen, zeichnet sie besonders aus.

  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten: Insbesondere bei wissenschaftlichen Präsentationen überzeugt sie durch klare und verständliche Vermittlung ihrer Forschungsergebnisse.

  • Programmierkenntnisse: Sie beherrscht Programmiersprachen und Tools wie Python, Matlab und Java, die für Forschung und Entwicklung in den Bereichen KI und Optimierung unverzichtbar sind.

  • Erfahrung mit Keras: Die praktische Anwendung von Keras für das Training neuronaler Netze demonstriert ihr fundiertes Wissen im Bereich Deep Learning.

  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse ermöglichen ihr die internationale Zusammenarbeit und Publikation wissenschaftlicher Arbeiten.

Ziele und Visionen

Helena verfolgt das Ziel, ihre Fähigkeiten im Bereich Problemlösung und Optimierung, besonders im Kontext von Künstlicher Intelligenz, kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie strebt eine berufliche Tätigkeit in einem Umfeld an, das ihre Werte hinsichtlich Nachhaltigkeit teilt und fördert. Ihr Wunsch ist es, einen Beitrag zu zukunftsweisenden Technologien und nachhaltigen Lösungen zu leisten.

Persönliches und Freizeit

Neben ihrem wissenschaftlichen Engagement ist Helena sportlich aktiv und pflegt ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit. Im Winter betreibt sie Langlauf, im Sommer Rennradfahren – beides Ausdauersportarten, die Ausdauer, Disziplin und Fokus erfordern. Zudem liest sie gerne und häkelt, was auf ihre kreative und vielseitige Persönlichkeit hinweist.

Fazit

Helena Althoff ist eine herausragende Nachwuchswissenschaftlerin, die Mathematik, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise verbindet. Ihr akademischer Werdegang an renommierten Instituten, kombiniert mit praktischer Erfahrung und einem ausgeprägten sozialen Bewusstsein, macht sie zu einer vielversprechenden Persönlichkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Ihre Zukunftsaussichten sind exzellent, und ihr Engagement wird sicherlich sowohl die Forschung als auch die Gesellschaft bereichern.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button