Felix Schmidt – Ein aufstrebender Wissenschaftler im Bereich Computational Social Science

Felix Schmidt ist ein vielversprechender Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Computational Social Science. Seit August 2021 promoviert er am renommierten GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Mit seiner fundierten akademischen Ausbildung und praktischen Berufserfahrung verbindet er theoretisches Wissen mit angewandter Forschung und moderner Datenanalyse. Im Folgenden erfahren Sie mehr über seine berufliche Laufbahn, seine Ausbildung sowie die Institutionen, mit denen er zusammenarbeitet.

Wer ist Felix Schmidt?

Felix Schmidt hat sich als Doktorand im Bereich der Computational Social Science am GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften einen Namen gemacht. Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem mit der Analyse sozialer Netzwerke, politischer Kommunikation und datengetriebener Sozialwissenschaft. Dabei kombiniert er sozialwissenschaftliche Fragestellungen mit Methoden aus der Informatik, Statistik und Datenanalyse.

Berufliche Stationen von Felix Schmidt

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Seit August 2021 ist Felix Schmidt als PhD Candidate am GESIS tätig. GESIS mit Sitz in Köln und Mannheim ist eine führende Forschungseinrichtung, die sich auf Sozialwissenschaften und Datenanalysen spezialisiert hat. Hier arbeitet er an interdisziplinären Forschungsprojekten, die darauf abzielen, gesellschaftliche Entwicklungen durch quantitative Methoden besser zu verstehen. Die Kombination aus innovativen Methoden und sozialwissenschaftlicher Expertise zeichnet GESIS aus und bietet Felix Schmidt ein ideales Umfeld für seine Promotion.

Werkstudent bei Gothaer

Vor seiner Promotion sammelte Felix Schmidt praktische Berufserfahrung als Werkstudent bei Gothaer Beratung und Vertriebsservice GmbH von Oktober 2019 bis Juli 2021. Dort beschäftigte er sich mit Robotic Process Automation (RPA) und Data Analytics. Diese Tätigkeit ermöglichte es ihm, technologische Automatisierung mit analytischen Fähigkeiten zu verbinden – Kompetenzen, die auch für seine wissenschaftliche Arbeit von großem Nutzen sind.

Studentische Hilfskraft an der Universität Mannheim

Bereits während seines Studiums war Felix Schmidt als studentischer Forschungsassistent an der Universität Mannheim tätig. Dort unterstützte er verschiedene Projekte, unter anderem im Bereich „Politische Ökonomie von Reformen“ (SFB 884). Seine Tätigkeiten umfassten die Mitarbeit bei Datenerhebungen, Analysen und der Unterstützung von Lehrveranstaltungen. Die Universität Mannheim ist bekannt für ihre sozialwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und bot ihm eine exzellente Forschungsumgebung.

Dualer Student bei WWK Lebensversicherung a. G.

Seine erste Berufserfahrung sammelte Felix Schmidt als dualer Student bei der WWK Lebensversicherung in München. Dort absolvierte er eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaftslehre, die Theorie und Praxis miteinander verband. Diese Zeit legte das Fundament für seine weiteren akademischen und beruflichen Schritte.

Akademische Ausbildung von Felix Schmidt

Master of Science an der Universität zu Köln

Felix Schmidt schloss 2021 seinen Master of Science in Soziologie und Forschung an der Universität zu Köln ab. Dieser Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie tiefgehendes sozialwissenschaftliches Wissen. Die Universität zu Köln zählt zu den größten und renommiertesten Hochschulen in Deutschland und bietet einen exzellenten akademischen Rahmen.

Bachelor of Arts an der Universität Mannheim

Zuvor erwarb Felix Schmidt seinen Bachelorabschluss in Soziologie an der Universität Mannheim, wo er von 2016 bis 2019 studierte. Das Studium umfasste neben sozialwissenschaftlicher Theorie auch praktische Forschungsarbeit, die ihn gut auf seinen Master und die Promotion vorbereitete.

Austauschjahr an der University of Leeds

Im Jahr 2018 absolvierte Felix Schmidt einen Auslandsaufenthalt an der University of Leeds im Vereinigten Königreich, wo er sich auf Soziologie und Sozialpolitik konzentrierte. Diese internationale Erfahrung erweiterte seinen Horizont und stärkte seine methodischen sowie interkulturellen Kompetenzen.

Dualer Bachelor an der Baden-Württembergischen Hochschule (DHBW)

Vor seinem Studium in Soziologie absolvierte Felix Schmidt einen dualen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der DHBW. Dieser praxisorientierte Studiengang vermittelte ihm wirtschaftliche Grundlagen, die ihn insbesondere bei der praktischen Arbeit in Unternehmen wie Gothaer und WWK Lebensversicherung unterstützten.

Fachliche Kompetenzen und Schwerpunkte

Felix Schmidt zeichnet sich durch ein interdisziplinäres Profil aus, das sozialwissenschaftliche Theorien mit modernen Analysemethoden verbindet. Insbesondere arbeitet er mit:

  • Computational Social Science: Anwendung von Algorithmen, Machine Learning und Datenanalyse zur Erforschung sozialer Phänomene.

  • Politische Kommunikation: Analyse, wie politische Botschaften in digitalen Medien verbreitet und wahrgenommen werden.

  • Netzwerkanalyse: Untersuchung sozialer und politischer Netzwerke sowie deren Dynamiken.

  • Robotic Process Automation & Data Analytics: Automatisierung von Prozessen und Auswertung großer Datenmengen, erworben während seiner Tätigkeit bei Gothaer.

Warum ist Felix Schmidt relevant?

In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ist das Verständnis von Datenströmen und deren Einfluss auf Politik und Gesellschaft essenziell. Felix Schmidt trägt durch seine Forschung dazu bei, wie soziale Medien, Netzwerke und Kommunikation politisches Verhalten und öffentliche Meinungen formen. Seine praktische Erfahrung in Wirtschaft und Versicherung ergänzt sein wissenschaftliches Profil und ermöglicht es ihm, theoretische Erkenntnisse praxisnah umzusetzen.

Fazit

Felix Schmidt ist ein Beispiel für die neue Generation sozialwissenschaftlicher Forscher, die digitale Technologien nutzen, um komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu erforschen. Mit seinem Hintergrund in Soziologie, Betriebswirtschaft und angewandter Datenanalyse sowie seiner Tätigkeit am GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist er auf einem vielversprechenden Karriereweg.

Seine bisherigen Stationen bei renommierten Instituten und Unternehmen zeigen, wie wichtig die Verbindung von Theorie und Praxis im modernen Forschungsumfeld ist. Durch seine interdisziplinäre Ausbildung und Arbeit wird Felix Schmidt sicher noch viele interessante Beiträge im Bereich der Computational Social Science leisten.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button