Christian Schweizer: Ein Führender Kopf im Zentralservice bei Viscom SE

Christian Schweizer ist ein erfahrener Manager und eine prägende Persönlichkeit in der deutschen Industrie, der seit mehreren Jahren im Bereich Service, Produktion und Projektmanagement tätig ist. Aktuell bekleidet er die Position des Vice President Central Service bei Viscom SE und zeichnet sich durch seine umfangreiche Fachkompetenz und sein starkes Führungspotenzial aus. In diesem Artikel werfen wir einen tiefen Blick auf seinen beruflichen Werdegang, seine Ausbildung sowie seine bedeutenden Stationen bei Viscom SE, GWE Group und Veolia Water Technologies Deutschland GmbH.

Beruflicher Werdegang von Christian Schweizer

Christian Schweizer verfügt über eine vielseitige Berufserfahrung, die ihn in verschiedenen Funktionen von technischen bis hin zu leitenden Positionen begleitet hat. Seine Karriere ist geprägt von einem stetigen Wachstum in Verantwortung und Fachwissen.

Aktuelle Rolle bei Viscom SE

Seit Januar 2022 ist Christian Schweizer als Vice President Central Service bei Viscom SE tätig. Viscom SE ist ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das auf Inspektionssysteme für die Elektronikfertigung spezialisiert ist. In seiner Rolle leitet Schweizer das zentrale Serviceteam und ist verantwortlich für die Sicherstellung von Servicequalität, Wartung, Reparaturen sowie der schnellen Ersatzteillieferung in der europäischen Region. Unter seiner Führung arbeitet ein Team von rund 30 Technikern, das für den reibungslosen Betrieb und die Kundenzufriedenheit sorgt.

Seine Aufgaben umfassen nicht nur die operative Leitung, sondern auch die strategische Weiterentwicklung der Serviceprozesse. Dabei legt er besonderen Wert auf die Integration moderner Technologien und Softwarelösungen wie Salesforce.com, um Effizienz und Kundenservice kontinuierlich zu verbessern.

Frühere Positionen und berufliche Stationen

Vor seiner Tätigkeit bei Viscom SE arbeitete Christian Schweizer bei der GWE Group als Product Manager Pumps. Dort war er von März 2021 bis Dezember 2021 in Peine, Niedersachsen, für die Produktentwicklung und das Management von Pumpenlösungen verantwortlich.

Darüber hinaus sammelte er wertvolle Führungserfahrungen bei Veolia Water Technologies Deutschland GmbH. Zwischen März 2020 und Februar 2021 leitete er als Head of Process Automation die Automatisierungsprozesse des Unternehmens in Celle. Im Zeitraum von Juli 2019 bis Februar 2020 war er dort Director Engineering and Projects und verantwortete die Bereiche Angebotsmanagement, Projektmanagement, Prozess- und Anlagenplanung, mechanische und elektrische Konstruktion, Montage sowie Inbetriebnahme.

Bereits 2019 übernahm Schweizer die Rolle des Chief Transformation Manager, in der er maßgeblich den Wandel von EPC (Engineering, Procurement, Construction) zu EP (Engineering and Procurement) vorantrieb. Diese Aufgabe erforderte hohe Kompetenzen im Change Management und strategischen Denken.

Langjährige Erfahrung bei DREWSEN Spezialpapiere

Seine Karriere begann Christian Schweizer bei DREWSEN Spezialpapiere, wo er über zwölf Jahre tätig war. Dort durchlief er verschiedene Positionen, angefangen als Head of Electrical Workshop (2007–2009) über Production Engineer (2009–2012) bis hin zum Head of Manufacturing (2012–2018). Diese Tätigkeiten ermöglichten ihm, fundierte Kenntnisse in Produktion, Fertigungssteuerung und Elektrotechnik zu erwerben, die er in seine späteren Führungsrollen einbringen konnte.

Ausbildung und Qualifikationen

Studium der Mechatronik

Christian Schweizer absolvierte sein Ingenieurstudium im Bereich Mechatronik an der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW Hannover) und schloss dieses im Jahr 2006 als Diplom-Ingenieur ab. Die Mechatronik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Mechanik, Elektronik und Informatik miteinander verbindet – ideale Voraussetzungen für eine Karriere in modernen technischen Unternehmen.

Master of Business Administration (MBA)

Zusätzlich zu seinem technischen Hintergrund erwarb Schweizer von 2009 bis 2012 einen Master of Business Administration (MBA) an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH). Dieses Studium vermittelte ihm fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, das seine technische Expertise ergänzt und ihn befähigt, komplexe Managementaufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zertifikate und Weiterbildungen

Neben seiner akademischen Ausbildung verfügt Christian Schweizer über eine Servicemanager-Zertifizierung des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau). Diese Qualifikation unterstreicht seine Kompetenz im Bereich Service und Kundenbetreuung und ergänzt sein Profil als Führungskraft im industriellen Dienstleistungssektor.

Viscom SE – Ein Überblick

Viscom SE ist ein global führendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von automatisierten Inspektionssystemen für die Elektronikfertigung spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Lösungen zur optischen Inspektion von Leiterplatten und Baugruppen, um Qualitätskontrolle und Prozesssicherheit zu gewährleisten.

Viscom ist bekannt für seine innovative Technologie und kundenorientierten Service, weshalb die Position von Christian Schweizer als Vice President Central Service von hoher Bedeutung für das Unternehmen ist. Sein Verantwortungsbereich trägt maßgeblich dazu bei, die hohe Servicequalität aufrechtzuerhalten und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Weitere wichtige Stationen – GWE Group und Veolia Water Technologies Deutschland GmbH

GWE Group

Die GWE Group ist ein auf Wasser- und Pumpentechnik spezialisiertes Unternehmen, das in der Industrie Pumpen und damit verbundene Lösungen entwickelt und vertreibt. Die Position von Christian Schweizer als Product Manager Pumps war eine Schlüsselrolle, in der er für die Produktentwicklung, Markteinführung und Optimierung von Pumpenlösungen zuständig war.

Veolia Water Technologies Deutschland GmbH

Veolia Water Technologies ist ein bedeutender Anbieter von Wasser- und Abwassertechnologien, der in Deutschland komplexe Lösungen zur Wasseraufbereitung und Prozessoptimierung bereitstellt. In den Führungsfunktionen bei Veolia – insbesondere als Head of Process Automation und Director Engineering and Projects – spielte Christian Schweizer eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung und technischen Leitung wichtiger Projekte.

Führungskompetenzen und Transformationsmanagement

Christian Schweizer zeichnet sich nicht nur durch seine technische Expertise aus, sondern auch durch sein Talent, Veränderungsprozesse zu steuern und Teams zu motivieren. Während seiner Zeit als Chief Transformation Manager leitete er den Wandel von EPC zu EP bei Veolia und bewies damit seine Fähigkeit, komplexe organisatorische Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Sein Führungsstil basiert auf einer klaren Vision, effizientem Projektmanagement und der Förderung von Innovation. Durch seine interdisziplinäre Ausbildung und langjährige Erfahrung verbindet er technisches Know-how mit strategischem Management – eine Kombination, die ihn zu einer wertvollen Führungskraft macht.

Fazit

Christian Schweizer ist ein vielseitiger und erfahrener Manager mit einem starken technischen Hintergrund und ausgeprägten Führungsqualitäten. Seine Ausbildung in Mechatronik sowie sein MBA bilden die Basis für seine erfolgreiche Karriere in der Industrie. Mit Stationen bei DREWSEN Spezialpapiere, Veolia Water Technologies, GWE Group und seit 2022 als Vice President Central Service bei Viscom SE zeigt er kontinuierliches Wachstum und einen klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Kundenorientierung.

Sein Beitrag bei Viscom SE stärkt die Servicequalität und sichert den technischen Support für Kunden in ganz Europa. Mit seiner Kombination aus technischem Verständnis, betriebswirtschaftlichem Wissen und Führungsstärke gilt Christian Schweizer als Vorbild für Fach- und Führungskräfte in der Industrie.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button