Desiree Fixler – Die mutige Whistleblowerin im Zentrum der ESG-Debatte

Der Name Desiree Fixler ist heute untrennbar mit der Diskussion um nachhaltige Finanzmärkte, Greenwashing und Unternehmensverantwortung verbunden. Als erfahrene Finanzexpertin mit über 25 Jahren Berufserfahrung in Investment Banking und Sustainable Finance machte sie weltweit Schlagzeilen, als sie das mutmaßliche Greenwashing bei der Deutschen-Bank-Tochter DWS aufdeckte. Ihr Lebenslauf, ihre Haltung zu ESG und ihre Karriere zeichnen das Bild einer Frau, die den Mut hatte, Missstände in einer milliardenschweren Branche öffentlich zu machen.

Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf Desiree Fixler Lebenslauf, ihren beruflichen Werdegang, ihr Alter, ihre Rolle als Whistleblowerin sowie ihre heutige Tätigkeit als Beraterin und gefragte Rednerin.

Desiree Fixler Lebenslauf – Stationen einer außergewöhnlichen Karriere

Ausbildung

Desiree Fixler absolvierte ihr Studium an der renommierten London School of Economics (LSE). Dort erwarb sie einen Bachelor of Science in Economics mit Auszeichnung. Diese akademische Basis legte den Grundstein für eine internationale Karriere im Bereich Kapitalmärkte und Finanzinnovationen.

Erste Berufserfahrungen

Ihre Karriere begann Fixler bei Merrill Lynch in Frankfurt im Bereich Debt Capital Markets. Bereits dort konnte sie umfassende Erfahrungen in strukturierten Finanzierungen sammeln. Es folgte eine Station bei der Deutschen Bank in London, wo sie als Vice President im Bereich Structured Credit tätig war.

J.P. Morgan und Innovationen im Kreditmarkt

Besonders prägend war ihre Zeit bei J.P. Morgan, wo sie als Co-Head für Credit Derivatives Marketing EMEA verantwortlich war. Dort entwickelte sie die JECI-Indizes, die später zu den bekannten iTraxx- und CDX-Kreditindizes weiterentwickelt wurden. Diese Produkte revolutionierten den Markt für Kreditderivate und machten Fixler zu einer anerkannten Expertin für Finanzinnovation.

Engagement für nachhaltige Investments

Nach Jahren im klassischen Investment Banking verlagerte Fixler ihren Fokus stärker auf nachhaltige Finanzprodukte. Bei BlueOrchard Finance war sie verantwortlich für Mikrofinanz-Securitisierungen, die 2008 mit dem Financial Times Sustainable Deal of the Year ausgezeichnet wurden. Später gründete sie gemeinsam mit Partnern den Private-Equity-Fonds Ariya Capital, der nachhaltige Unternehmen in Subsahara-Afrika finanzierte.

Die Schlüsselrolle bei DWS und der Whistleblowing-Skandal

Chief Sustainability Officer

Im Jahr 2020 trat Desiree Fixler die Position als Group Sustainability Officer bei der DWS Group, der Vermögensverwaltungssparte der Deutschen Bank, an. Ihre Aufgabe war es, die ESG-Strategie des Unternehmens zu leiten, Nachhaltigkeitsprodukte zu entwickeln und eine Net-Zero-Strategie umzusetzen.

Enthüllung des Greenwashings

Schon nach kurzer Zeit stellte sie erhebliche Diskrepanzen zwischen den öffentlichen ESG-Aussagen von DWS und den tatsächlichen internen Praktiken fest. Während in Nachhaltigkeitsberichten von einer umfassenden ESG-Integration die Rede war, zeigten interne Analysen ein anderes Bild. Fixler meldete diese Missstände intern – wurde jedoch ignoriert und schließlich entlassen.

Folgen ihrer Enthüllungen

Fixler entschied sich, öffentlich auszusprechen, was sie entdeckt hatte. Die Folgen waren enorm:

  • Ermittlungen durch US-amerikanische und deutsche Behörden.

  • Eine Razzia des Bundeskriminalamts in den Räumen der DWS.

  • Rücktritte und Entlassungen in der Unternehmensführung.

  • Die bis dahin höchste SEC-Strafe für Greenwashing in den USA.

Ihre Rolle als Whistleblowerin machte sie zu einer Schlüsselfigur in der globalen ESG-Debatte.

Desiree Fixler Alter und persönliche Daten

Geburtsjahr und Alter

Laut offiziellen Registern wurde Desiree Fixler im November 1971 geboren. Damit ist sie heute 52 Jahre alt und wird im Herbst 2025 ihr 54. Lebensjahr beginnen. In Interviews wurde sie mehrfach mit ihrem Alter genannt – etwa mit 49 Jahren im Jahr 2021 und mit 51 Jahren im Jahr 2023. Dies bestätigt ihr Geburtsjahr Anfang der 1970er.

Persönliche Zurückhaltung

Über ihr Privatleben, ihren Familienstand oder mögliche Partner spricht Fixler öffentlich nicht. Sie konzentriert sich auf ihre berufliche Rolle und ihre Mission, Transparenz und Wahrhaftigkeit in die nachhaltige Finanzwelt zu bringen.

Heutige Rolle und Aktivitäten

Gründung von DF Consult Group

Nach ihrer Entlassung bei DWS gründete sie DF Consult Group, über die sie Unternehmen berät. Ihr Ziel: Organisationen helfen, den Einfluss von ESG, DEI und Net-Zero-Vorgaben realistisch einzuordnen. Sie verfolgt dabei einen pragmatischen Ansatz, der auf ökonomischen Prinzipien und Transparenz basiert.

Beratung von Regulatoren

Fixler ist Mitglied in wichtigen Ausschüssen:

  • Sustainable Finance Advisory Committee der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien.

  • International Technology Advisory Panel der Monetary Authority of Singapore (MAS).

  • Global Futures Council des World Economic Forum.

Öffentliche Sprecherin

Als gefragte Keynote-Speakerin spricht sie weltweit über Greenwashing, Risikomanagement, Governance und die Gefahren einer überzogenen ESG-Bewegung. Ihr Ansatz ist dabei stets kritisch, faktenbasiert und praxisnah.

Bedeutung für die Finanzwelt

Kritikerin der ESG-Übertreibungen

Während Fixler in den frühen Jahren als Befürworterin nachhaltiger Finanzprodukte galt, ist sie heute eine der schärfsten Kritikerinnen des ESG-Mainstreams. Sie warnt davor, dass Unternehmen Nachhaltigkeit oft nur als Marketinginstrument nutzen, ohne tatsächliche Veränderungen vorzunehmen.

Symbolfigur für Whistleblower

Ihre Geschichte zeigt, wie riskant es sein kann, Missstände in großen Finanzunternehmen öffentlich zu machen. Dennoch hat ihr Handeln den Diskurs über Transparenz, Greenwashing und Verantwortung in der Finanzwelt nachhaltig verändert.

Fazit

Desiree Fixler verkörpert Mut, Expertise und Integrität. Ihr Lebenslauf zeigt eine beeindruckende Karriere zwischen klassischem Investment Banking und nachhaltigen Finanzprodukten. Doch es war ihr Whistleblowing bei DWS, das sie weltweit bekannt machte und zum Symbol für den Kampf gegen Greenwashing erhob.

Heute berät sie Regierungen, Aufsichtsbehörden und Unternehmen, spricht auf internationalen Konferenzen und fordert eine ehrliche, transparente Finanzwelt. Ihr Alter von Anfang 50 markiert nicht das Ende, sondern vielmehr den Höhepunkt einer Karriere, die die Finanzbranche verändert hat – und weiterhin verändern wird.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button