Alles über Mietwagen-Versicherungen: Welche braucht man in Montenegro wirklich?

Ein Mietwagen in Montenegro bedeutet vor allem eines: Unabhängigkeit. Wer selbst fährt, erreicht Orte abseits klassischer Routen, bleibt flexibel und spart sich die Abhängigkeit von Fahrplänen oder Shuttles. Doch bevor die erste Fahrt beginnt, sollte ein oft unterschätzter Punkt geklärt sein: der passende Versicherungsschutz.

Schon bei der Buchung eines Fahrzeugs in Montenegro wird deutlich, dass sich hinter scheinbar einfachen Angeboten oft komplexe Versicherungspakete verbergen. Wer sich vorab mit Themen rund um montenegro mietwagen beschäftigt, stößt schnell auf Begriffe wie CDW, SCDW oder TP. Die Deckungssummen unterscheiden sich deutlich – und nicht alle Leistungen sind automatisch im Preis enthalten.

Gesetzlich vorgeschrieben: Die Basis

In Montenegro ist – wie in den meisten europäischen Ländern – die Haftpflichtversicherung verpflichtend. Sie deckt Schäden, die Dritten im Straßenverkehr zugefügt werden. Diese Grunddeckung ist bei seriösen Anbietern immer inklusive. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Deckungssumme: Manche Verträge bieten nur das gesetzliche Minimum, andere deutlich höhere Absicherungen.

Nicht automatisch enthalten ist hingegen der Schutz für den Mietwagen selbst. Hier beginnen die Unterschiede – und auch die Unsicherheit vieler Reisender.

CDW – Standard mit Einschränkungen

Die sogenannte Collision Damage Waiver (CDW) deckt Fahrzeugschäden ab, die durch eigenes Verschulden entstehen – etwa bei einem leichten Rempler oder einem Parkschaden. Allerdings gelten Ausnahmen: Glas, Reifen, Dach und Unterboden sind häufig nicht mitversichert. Zudem bleibt eine Selbstbeteiligung bestehen, die je nach Anbieter mehrere hundert Euro betragen kann.

SCDW – erweiterter Schutz für mehr Sicherheit

Die Super Collision Damage Waiver (SCDW) reduziert die Selbstbeteiligung stark oder schließt sie ganz aus. In vielen Fällen sind auch Glas- und Reifenschäden abgedeckt. Für Fahrten auf Schotterwegen, in den Bergen oder in der Hochsaison bietet dieser zusätzliche Schutz eine deutliche Entlastung. Entscheidend ist jedoch, die Details zu prüfen: Nicht jede Police umfasst auch Schäden am Unterboden oder bei Einparksituationen.

Diebstahlschutz (TP) – nicht überall selbstverständlich

Der sogenannte Theft Protection (TP) ist in internationalen Verträgen oft enthalten. Bei regionalen Anbietern kann es hingegen erforderlich sein, diesen Schutz aktiv zu wählen. Er deckt den Verlust des Fahrzeugs bei Diebstahl oder Einbruch – allerdings nur, wenn keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Ein unbeaufsichtigtes Fahrzeug mit offenem Fenster kann zum Haftungsausschluss führen.

Zusatzschutz für Reifen, Glas und Kleinschäden

Ein platter Reifen im Gebirge oder ein Steinschlag auf der Autobahn sind keine Seltenheit – aber ohne entsprechenden Zusatzschutz oft teuer. Viele Vermieter bieten daher separate Pakete für Glas- und Reifenschäden an oder inkludieren sie in umfassenderen „Komplettschutz“-Optionen.

Versicherung über die Kreditkarte?

Ein häufiger Irrtum: Viele Kreditkarten werben mit inkludierter Mietwagenversicherung. Doch der Schutz gilt oft nur bei Zahlung mit genau dieser Karte – und ist meist an Bedingungen wie Fahrzeugkategorie oder maximale Mietdauer gebunden. Zudem verlangen viele Kreditkartenanbieter im Schadensfall eine Vorleistung durch den Kunden, was im Ausland zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Was tun im Schadensfall?

Kommt es zu einem Unfall oder Schaden, empfiehlt sich ein strukturiertes Vorgehen: Kontakt zur Polizei und zum Vermieter herstellen, Fotos vom Schaden und vom Umfeld machen, alle Dokumente aufbewahren. Bereits bei Fahrzeugübernahme sollten Fotos gemacht werden – außen und innen, um spätere Diskussionen zu vermeiden.

Fazit: Die passende Absicherung hängt vom Reiseverhalten ab

Ob es sich um einen kurzen Wochenendtrip oder eine zweiwöchige Rundreise handelt – die optimale Versicherung ergibt sich aus dem individuellen Plan. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf maximale Absicherung legen, ist die Kombination aus SCDW, Glas- und Reifenschutz empfehlenswert. Wer gezielt sparen möchte, sollte die Details der inkludierten Leistungen genau kennen – und den Verzicht bewusst in Kauf nehmen.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button