Fabrizio Giordano – Ein Erfahrener Medienprofi und Pressesprecher in München

Fabrizio Giordano ist ein vielseitiger Medienexperte und Pressesprecher der dritten Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. Mit umfangreicher Erfahrung vor und hinter der Kamera hat er sich im Bereich Medienproduktion, Redaktion, Moderation sowie strategischer Pressearbeit etabliert. Sein Werdegang ist geprägt von kreativer Arbeit in verschiedenen Medienformaten sowie der Leitung und Umsetzung komplexer Kommunikationsstrategien.
Frühe Ausbildung und Medienkompetenz
Fabrizio Giordano absolvierte seine Ausbildung an der renommierten Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart, wo er den Abschluss als Kaufmann für audiovisuelle Medien erwarb. Diese fundierte Ausbildung vermittelte ihm praxisnahes Wissen und Fertigkeiten in den Bereichen Filmproduktion, Schnitttechnik und Medienmanagement. Die Verbindung von kaufmännischem Know-how und kreativem Medienhandwerk legte den Grundstein für seine vielseitige Karriere.
Karriereweg – Vom Medienproduzenten zum Pressesprecher
Bereits in frühen Jahren sammelte Giordano Erfahrungen in der Medienbranche, indem er in verschiedenen Redaktionen und Produktionsfirmen tätig war. Zu seinen Stationen zählen namhafte Unternehmen und Projekte, die sein Fachwissen kontinuierlich erweiterten:
Constantin Entertainment (2013–2016):
Als regieführender Realisator übernahm er die Verantwortung für die Umsetzung von Drehbüchern, Set-Management und Koordination von Schauspielern und Requisiten. Diese Tätigkeit verlangte präzises kreatives Arbeiten und Führungsqualitäten.
Sonnenklar TV (2016–2018):
In seiner Rolle als Reiseredakteur war Giordano für die Produktion von OnAir-Zuspielern, Live-Reportagen aus internationalen Destinationen sowie Drehplanungen zuständig. Seine Aufgabe war es, Inhalte spannend und informativ zu gestalten und die Zuschauer in den Bann zu ziehen.
VfB Stuttgart (2018–2020):
Als Regisseur der Stadionshow, Producer von Live-Events und Content Creator für Bewegtbildinhalte entwickelte er innovative Konzepte für das Stadionprogramm, leitete Regie bei Heimspielen und betreute die Social-Media-Kanäle der Nachwuchsmannschaften. Diese Tätigkeit verband sportliche Begeisterung mit medialer Expertise.
Antenne Bayern (2021–2023):
Mitarbeit an der Stefan-Meixner-Show, inklusive Ideenfindung, Umsetzung und Einsprechen von On-Air-Einspielern, verdeutlicht seine Vielseitigkeit und Fähigkeit zur kreativen Mediengestaltung.
Olympia-Verlag GmbH (seit 2020):
Freiberuflich tätig als Redakteur für das KICKER Sportmagazin, speziell verantwortlich für die Berichterstattung über die U21 des VfB Stuttgart. Dabei fokussiert er sich auf journalistisches Schreiben und kreative Berichterstattung.
Aktuelle Position – Pressesprecher und Social-Media-Redakteur in München
Seit Januar 2025 ist Fabrizio Giordano als Pressesprecher und Social-Media-Beauftragter der dritten Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München tätig. In dieser verantwortungsvollen Position ist er das kommunikative Sprachrohr der Bürgermeisterin und gestaltet strategische Pressearbeit und Social-Media-Kommunikation. Seine Fähigkeiten im Bereich Filmen und Videoschnitt, gepaart mit Kenntnissen in Adobe Premiere Pro und der Adobe Creative Suite, ermöglichen ihm die professionelle Erstellung und Verbreitung von Medieninhalten.
Zuvor war er von Dezember 2021 bis Dezember 2024 Social-Media-Redakteur im Gesundheitsreferat der Stadt München und verantwortete die Pflege und den Ausbau der Social-Media-Kanäle. Diese Rolle erforderte nicht nur journalistisches Geschick, sondern auch ein hohes Maß an Kreativität und kontinuierlicher Verbesserung der digitalen Kommunikation.
Fachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen
Fabrizio Giordano besitzt eine breite Palette an Fähigkeiten, die ihn zu einem gefragten Experten im Bereich Medien und Kommunikation machen:
Pressearbeit und strategische Kommunikation:
Er versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten und zielgruppenorientiert zu kommunizieren.
Filmproduktion und Videoschnitt:
Mit sicherem Umgang in Programmen wie Adobe Premiere Pro und Final Cut Pro setzt er audiovisuelle Inhalte professionell um.
Social-Media-Management:
Er entwickelt kreative Konzepte für Social-Media-Kampagnen, pflegt digitale Kanäle und analysiert deren Performance.
Moderation und Redaktion:
Seine Erfahrung in der Moderation und Redaktion zeigt seine Vielseitigkeit und sein Gespür für Sprache und Inszenierung.
Kreativität und kontinuierliche Verbesserung:
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der stetigen Weiterentwicklung von Inhalten und Prozessen.
Medienmensch mit breiter Branchenerfahrung
Giordanos beruflicher Werdegang ist geprägt von einer Kombination aus journalistischer Tätigkeit, Produktion und Regie. Sein Engagement reicht von Live-Kommentaren bei Sportevents über die Entwicklung von On-Air-Formaten bis hin zur Pressearbeit für städtische Projekte. Diese Vielfalt macht ihn zu einem Medienmenschen, der sowohl vor als auch hinter der Kamera zuhause ist.
Seine Fähigkeit, Inhalte mediengerecht und zielgruppenorientiert aufzubereiten, zeigt sich auch in seiner Arbeit für unterschiedliche Medienformate – von TV-Produktionen über Social Media bis hin zu Print und Online-Journalismus.
Bildungshintergrund
Der Grundstein für Giordanos erfolgreiche Karriere wurde an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule Stuttgart gelegt. Dort erwarb er den Abschluss als Kaufmann für audiovisuelle Medien (2006–2009). Diese Ausbildung vermittelte ihm fundiertes Wissen in kaufmännischen Abläufen sowie technischen und kreativen Fertigkeiten, die er bis heute in seinen vielfältigen Tätigkeiten anwendet.
Fazit
Fabrizio Giordano verkörpert den modernen Medienprofi mit tiefgreifender Erfahrung in Pressearbeit, Medienproduktion und digitaler Kommunikation. Seine vielseitigen Kompetenzen und sein Engagement machen ihn zu einer unverzichtbaren Stimme in der Kommunikationsarbeit der Landeshauptstadt München.
Als Pressesprecher der dritten Bürgermeisterin trägt er maßgeblich dazu bei, städtische Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die digitale Präsenz der Stadtverwaltung zu stärken. Mit seiner Kreativität und seinem strategischen Denken setzt er neue Maßstäbe für die moderne Öffentlichkeitsarbeit im öffentlichen Dienst.