Dr. Daniela Gerd tom Markotten: Eine Pionierin in der Digitalisierung der Mobilität

Dr. Daniela Gerd tom Markotten ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der Digitalisierung und der Mobilität. Als Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bahn (DB) leitet sie den Bereich für Digitalisierung und Technologie und spielt eine zentrale Rolle bei der Transformation des deutschen Verkehrssektors. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ihre Karriere, ihre Leidenschaft für Innovation und ihre Vision für die Zukunft der Mobilität.

Frühes Leben und Ausbildung

Dr. Daniela Gerd tom Markotten wurde 1974 in Deutschland geboren. Sie studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und schloss ihr Studium 2000 mit dem Diplom ab. Danach setzte sie ihre akademische Laufbahn fort und promovierte 2003 an der Universität Freiburg im Bereich IT-Sicherheit. Diese fundierte Ausbildung im Bereich Ingenieurwissenschaften und IT legte den Grundstein für ihre spätere Karriere in der Technologiebranche.

Berufliche Laufbahn

Die berufliche Reise von Dr. Gerd tom Markotten begann bei Daimler AG, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Automobilindustrie. Sie hatte dort verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem als CEO von Daimler Fleetboard Management und als Leiterin von Digital Solutions und Services bei Mercedes-Benz Trucks. Ihre Arbeit bei Daimler prägte ihre Expertise im Bereich der digitalen Transformation und der Optimierung von Logistikprozessen.

In ihrer Rolle als CEO der Moovel Group, einem Joint Venture zwischen BMW und Daimler, baute Dr. Gerd tom Markotten eine Plattform für multimodale Mobilität auf, die verschiedene Transportmittel miteinander verknüpft. Dies war ein wichtiger Schritt hin zur Integration von Mobilitätslösungen auf Basis moderner Technologien.

Digitale Transformation bei der Deutschen Bahn

Seit September 2021 ist Dr. Daniela Gerd tom Markotten Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn (DB) für Digitalisierung und Technologie. In dieser Rolle leitet sie die digitale Transformation des Unternehmens und ist verantwortlich für die Entwicklung innovativer Technologien, die den Betrieb der Deutschen Bahn effizienter und kundenfreundlicher machen. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Fahrplangestaltung und die Nutzung von 3D-Drucktechnologien zur Herstellung von Ersatzteilen, um die Wartungszeiten zu verkürzen.

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt unter ihrer Leitung ist die Verbesserung der Mobilitätsangebote der Deutschen Bahn durch die Integration von digitalen Lösungen, die den Kundenservice revolutionieren. Dr. Gerd tom Markotten setzt sich für eine grüne Zukunft der Mobilität ein und fördert den Wechsel vom Auto zur umweltfreundlichen Bahn, um die Klimaziele Deutschlands zu erreichen.

Unternehmerische Initiativen

Neben ihrer Tätigkeit bei der Deutschen Bahn ist Dr. Gerd tom Markotten auch als Unternehmerin aktiv. 2020 gründete sie das Unternehmen IUHHOO GmbH, das sich auf die Entwicklung von KI- und AR-gestützten Videoanruf-Lösungen für den Remote-Support spezialisiert. Die Plattform AIVITEX, die sie ins Leben rief, ermöglicht es Unternehmen, Kundenprobleme zu analysieren, ohne vor Ort sein zu müssen. Diese innovative Technologie kombiniert Künstliche Intelligenz und Augmented Reality, um den Kundenservice auf ein neues Level zu heben.

Führungsphilosophie und Vision

Dr. Gerd tom Markotten ist bekannt für ihre moderne und inklusive Führungsweise. Sie setzt auf Diversität und Teamarbeit und fördert eine offene Kommunikation innerhalb der Unternehmen, bei denen sie tätig ist. Ihre Vision für die Zukunft der Mobilität ist klar: Sie möchte Deutschland dabei unterstützen, die Klimaziele zu erreichen, indem der Verkehr vermehrt auf nachhaltige, digitale und vernetzte Lösungen umgestellt wird. Dr. Gerd tom Markotten ist überzeugt, dass Technologie der Schlüssel zur Lösung vieler Herausforderungen im Bereich der Mobilität ist und setzt sich dafür ein, dass die Deutsche Bahn in diesem Bereich führend bleibt.

Zukunft der Mobilität und Digitalisierung

Dr. Gerd tom Markotten sieht in der Digitalisierung der Mobilität eine der größten Herausforderungen und Chancen der kommenden Jahre. Sie betont immer wieder, dass es notwendig ist, den öffentlichen Verkehr zu verbessern und gleichzeitig neue, innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht werden. Dabei liegt ihr Fokus nicht nur auf der technischen Umsetzung, sondern auch auf der Schaffung eines kundenorientierten Serviceangebots, das den Nutzerinnen und Nutzern einen echten Mehrwert bietet.

Engagement in der Forschung und Wissenschaft

Neben ihrer Tätigkeit in der Industrie engagiert sich Dr. Gerd tom Markotten auch in wissenschaftlichen Kreisen. Sie ist Mitglied des Senats der Helmholtz-Gemeinschaft und trägt dort zur Forschung in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verkehr bei. Außerdem ist sie Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), wo sie sich mit Themen der Digitalisierung und technologischen Innovation beschäftigt.

Privates Leben

Dr. Daniela Gerd tom Markotten hält ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Es sind keine Details zu ihrer Familie oder ihrem Eheleben bekannt, und sie bevorzugt es, sich auf ihre beruflichen Projekte und ihre Vision für die Zukunft der Mobilität zu konzentrieren. Ihre beruflichen Erfolge sprechen jedoch für sich und haben sie zu einer der führenden Persönlichkeiten im Bereich der digitalen Transformation gemacht.

Fazit

Dr. Daniela Gerd tom Markotten ist eine herausragende Führungskraft, die nicht nur die Digitalisierung vorantreibt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Mobilitätswende in Deutschland leistet. Ihre Arbeit bei der Deutschen Bahn und in der digitalen Transformationsbranche hat sie zu einer wichtigen Persönlichkeit in der Industrie gemacht. Ihre Vision für eine nachhaltige und technologiegetriebene Zukunft der Mobilität wird sicherlich einen bleibenden Einfluss auf die Branche haben.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button