Ayan Yuruk: Unternehmer, Designer und LGBTQIA+ Botschafter – Ein Blick auf seinen Weg und seine Vision

Ayan Yuruk hat sich als Unternehmer, kreativer Direktor und Design-Experte in der internationalen Markenwelt etabliert. Mit seiner kreativen Arbeit hat er nicht nur weltweit große Marken beeinflusst, sondern auch als Botschafter für Vielfalt und Inklusion in der Gesellschaft gewirkt. Besonders bekannt wurde er als Teil der “Fab 5” bei der deutschen Ausgabe von Queer Eye auf Netflix, wo er als Designexperte fungiert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf seinen Werdegang, seine Herkunft, seine Philosophie und seinen Einfluss als LGBTQIA+ Vorbild.

Ayan Yuruk: Alter und Herkunft

Ayan Yuruk wurde am 7. Oktober 1985 in Stuttgart, Deutschland, geboren. Mit seinen 39 Jahren hat er bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich, die ihn zu einer prominenten Figur in der Designwelt und der LGBTQIA+ Community gemacht hat.

Er wuchs in Stuttgart auf, und obwohl seine Familie türkischer Herkunft ist, musste Ayan in einem konservativen Umfeld sowohl mit seiner kulturellen Identität als auch mit seiner queerem Identität zurechtkommen. Diese Erfahrungen prägten ihn und halfen ihm, eine Philosophie der Authentizität und Selbstverwirklichung zu entwickeln. Die türkisch-deutsche Herkunft Ayans ist ein zentraler Bestandteil seiner Identität, und er hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur als Designer, sondern auch als Botschafter für die LGBTQIA+ Bewegung aufzutreten.

Der Werdegang von Ayan Yuruk

Ayan Yuruk begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung im Bereich Wirtschaft am Kaufmännischen Hochschulzentrum Stuttgart. Früh zeigte er Interesse an kreativen und gestalterischen Tätigkeiten und zog es bald in die internationale Designwelt.

Seine erste größere berufliche Station war bei Ermenegildo Zegna, wo er als Visual Merchandiser arbeitete. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen im Bereich Markenpräsentation und visuelle Gestaltung. Später arbeitete er bei Villeroy & Boch als Head of Creative, wo er die kreative Leitung für die weltweite Tischkultur übernahm. Diese Position verschaffte ihm tiefere Einblicke in das Zusammenspiel von Design und Markenidentität und trug dazu bei, sein Verständnis für die Bedeutung von Ästhetik und Design in einem globalen Kontext zu erweitern.

SHOWZ: Die Gründung und Vision

Im Jahr 2018 gründete Ayan Yuruk die SHOWZ-Agentur, die sich auf markenübergreifende Designlösungen spezialisiert hat. SHOWZ fokussiert sich darauf, kreative Kampagnen zu entwickeln, die Marken mit ihren Zielgruppen auf emotionaler Ebene verbinden. Unter Ayans Führung hat SHOWZ erfolgreich mit großen Marken wie Visa, OttoGroup, Vattenfall sowie mit Luxushäusern wie Cartier, Omega und Amazon zusammengearbeitet.

Die Vision von Ayan und seiner Agentur geht über das rein ästhetische Design hinaus – es geht darum, durch kreative Lösungen Communities zu stärken und inklusive Räume zu schaffen. „Community by Design“ ist ein Motto, das er sowohl in seiner Agenturarbeit als auch in seiner öffentlichen Rolle als Designexperte lebt.

Queer Eye Germany: Ayans Rolle und Einfluss

Ayan Yuruk erlangte besonders durch seine Rolle als Designexperte in der deutschen Version von Queer Eye internationale Bekanntheit. Seit 2021 ist er Teil der “Fab 5”, der Expertenrunde der Serie, die sich der Aufgabe widmet, Menschen zu einem neuen Lebensstil zu verhelfen – von äußeren Veränderungen bis hin zur inneren Transformation. Als Designexperte hat Ayan eine Schlüsselrolle dabei, das Zuhause der Teilnehmer neu zu gestalten, um ihnen zu helfen, sich wohler und authentischer zu fühlen.

Für Ayan ist Queer Eye jedoch mehr als nur eine Makeover-Show. Er sieht die Serie als eine Möglichkeit, eine breitere Diskussion über Diversität und Inklusion zu fördern und dabei besonders die Stimmen der LGBTQIA+ Community zu erheben. „Wir bauen nicht nur um, wir bauen Gemeinschaften auf“, sagt er oft über seine Arbeit an der Show.

Philosophie und Einfluss als LGBTQIA+ Botschafter

Ayans Engagement für Vielfalt und Inklusion zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Tätigkeit, sondern auch in seinem persönlichen Leben. Als offen schwuler Mann mit türkischer Herkunft setzt er sich aktiv für die Rechte und die Sichtbarkeit von LGBTQIA+ Menschen ein. Er ist Mentor beim Fashion Council Germany und spricht regelmäßig an Universitäten, um über die Bedeutung von Vielfalt in der Mode- und Designwelt aufzuklären.

Seine Arbeit bei Queer Eye und seine Rolle als Sprecher bei verschiedenen Veranstaltungen haben ihn zu einem wichtigen Vorbild für viele junge Menschen gemacht, die ihre Identität mit Stolz leben wollen. Ayan betont immer wieder, dass es wichtig ist, authentisch zu leben und sich nicht von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen einschränken zu lassen.

Ayan Yuruk: Ein Kreativer mit einem klaren Ziel

Was Ayan Yuruk von vielen anderen Designern unterscheidet, ist seine ganzheitliche Sichtweise auf Design und Markenarbeit. Für ihn geht es nicht nur um das Erstellen von schönen Räumen oder ansprechenden Markenbildern – es geht darum, einen Raum zu schaffen, der Menschen zusammenbringt, der eine Gemeinschaft fördert und der dazu beiträgt, vorherrschende Vorurteile zu hinterfragen.

Mit seinem Unternehmen SHOWZ und seiner Rolle bei Queer Eye hat Ayan nicht nur in der Designbranche neue Maßstäbe gesetzt, sondern auch dazu beigetragen, dass Diversität und Inklusion mehr Raum in der öffentlichen Diskussion erhalten.

Fazit

Ayan Yuruk ist nicht nur ein erfolgreicher Designer, sondern auch ein leidenschaftlicher Botschafter für die Werte von Vielfalt und Inklusion. Durch seine Arbeit bei SHOWZ und seine Rolle bei Queer Eye Germany hat er einen bleibenden Einfluss auf die Designwelt und die LGBTQIA+ Community. Sein Engagement für Authentizität und Selbstverwirklichung macht ihn zu einem bedeutenden Vorbild für die heutige Generation.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button