Thomas Rappold – Visionär, Investor und FinTech-Pionier aus Deutschland

Der Name Thomas Rappold ist in der deutschen Finanz- und Technologie-Szene längst etabliert. Als Unternehmer, Autor und Investor hat er sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen exzellenten Ruf aufgebaut. Er gilt als Brückenbauer zwischen klassischen Finanzstrategien und den disruptiven Kräften des Silicon Valley. Mit seiner Expertise in digitalen Geschäftsmodellen, seiner Leidenschaft für Softwareentwicklung und seinem Gespür für Zukunftstechnologien ist er zu einer der markantesten Persönlichkeiten im Bereich FinTech und Technologie-Investments geworden.
Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Stationen seines Lebenswegs – von seiner Ausbildung über seine Unternehmungen wie Divizend, www.silicon-valley.de und UNAVAILABLE.org bis hin zu seiner Rolle als Autor von „Silicon Valley Investing“. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf seine Investmentphilosophie, seinen Index, sein Portfolio und seine Haltung zu ETFs.
Ausbildung und akademischer Hintergrund
Studium in Furtwangen
Thomas Rappold absolvierte sein Studium an der Fachhochschule Furtwangen – Hochschule für Technik und Wirtschaft. Dort schloss er zunächst als Dipl.-Inf. (FH) in Medieninformatik ab (1991–1995). Anschließend vertiefte er sein Wissen in einem Masterstudiengang Digitale Medien (2002–2003).
Diese fundierte Kombination aus Informatik, digitaler Medienkompetenz und betriebswirtschaftlichem Verständnis legte die Grundlage für seine spätere Karriere als Unternehmer, Investor und Analyst. Bereits während des Studiums entwickelte er ein besonderes Interesse an den disruptiven Potenzialen der Digitalisierung und der Schnittstelle zwischen Technologie und Finanzwelt.
Berufliche Laufbahn und Unternehmungen
Allianz – Die Anfänge in der Finanzwelt
Seine berufliche Laufbahn begann Thomas Rappold 1995 bei der Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart und München. Dort war er maßgeblich an der Entwicklung der Internet-Strategie beteiligt. Zu seinen Projekten gehörten das Allianz Fondsbanking, Allianz Firmen Online und der Allianz Online Service. Mit dieser Erfahrung etablierte er sich früh als digitaler Vordenker im Finanzsektor.
I&S Internet & Security Consulting GmbH
Seit 2001 ist er Geschäftsführer der I&S Internet & Security Consulting GmbH. Das Unternehmen beschäftigt sich mit digitalen Geschäftsmodellen, Beratung und IT-Sicherheit – ein weiterer Baustein, der seine Expertise in Technologie und Finanzen stärkte.
Numbrs – FinTech in Zürich
Von 2013 bis 2019 war Thomas Rappold als Co-Founder von Numbrs tätig, einem Schweizer FinTech-Unternehmen mit Fokus auf Finanzdaten und mobile Banking-Anwendungen. Hier vertiefte er seine Erfahrungen in der Digitalisierung von Finanzprozessen und sammelte wertvolle Einblicke in die internationale FinTech-Szene.
Divizend – Revolution der Dividendendaten
Im Jahr 2019 gründete er Divizend in München und übernahm die Rolle des Co-Founders & CEO. Das Ziel: den ersten offenen Finanz- und Dividendendaten-Ökosystem aufzubauen. Mit Divizend sollen Investoren ihre Dividendenrückerstattungen effizienter und grenzenlos abwickeln können. Unter dem Motto „Find. Act. Maximize.“ hilft das Unternehmen Anlegern dabei, das Maximum aus ihren Dividendenrenditen herauszuholen.
Medienarbeit und Publikationen
Börsenmedien AG – Kolumnist
Seit 2015 schreibt Thomas Rappold regelmäßig für die Börsenmedien AG, insbesondere für das Magazin Börse Online. Seine Kolumne „Silicon Valley Inside“ vermittelt deutschen Anlegern tiefgehende Einblicke in die Welt der US-amerikanischen Technologieunternehmen.
www.silicon-valley.de – Deutscher Hub für Tech-News
Mit www.silicon-valley.de gründete Rappold eine Plattform, die Nachrichten und Analysen aus dem Herzen der Tech-Welt bündelt. Ziel ist es, deutschen Investoren und Lesern einen direkten Draht zu den Innovationen und Trends aus Kalifornien zu bieten.
UNAVAILABLE.org – Kunst und digitale Netzwerke
Neben FinTech-Projekten engagierte er sich auch im Kulturbereich. Mit UNAVAILABLE.org schuf er ein Netzwerk, das Kunstsammler und Künstler weltweit miteinander verbindet.
FinanzBuch Verlag GmbH – Autor
Im Jahr 2014 veröffentlichte Thomas Rappold sein Buch „Silicon Valley Investing“ im FinanzBuch Verlag München. Dieses Werk bietet eine umfassende Analyse des Silicon-Valley-Ökosystems und stellt die 30 vielversprechendsten Start-ups vor, die damals kurz vor dem Börsengang standen. Das Buch hat ihn als Kenner des Silicon Valley in Deutschland bekannt gemacht.
Thomas Rappold als Investor
Der Thomas Rappold Index
Rappold entwickelte eigene Indizes, die sich auf Zukunftstechnologien konzentrieren. Besonders bekannt ist der sogenannte Rapo12 Index, ein aus zwölf ausgewählten Aktien zusammengesetzter Technologie-Index mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI). Seit 2019 hat dieser Index die Performance des Nasdaq 100 teilweise übertroffen.
Portfolio – SiliconValley bei wikifolio
Unter dem Pseudonym „SiliconValley“ betreibt er auf der Plattform wikifolio ein öffentliches Musterdepot. Dieses Portfolio hat seit seiner Auflage eine beeindruckende Rendite von über 240 % erzielt. Rappold setzt dabei auf langfristige Investments in Tech-Unternehmen mit stabilen Wettbewerbsvorteilen, sogenannten „Moats“.
Haltung zu ETFs
Während viele Investoren auf breit gestreute ETFs setzen, ist Thomas Rappold kritisch gegenüber dieser Strategie. Er argumentiert, dass Standard-ETFs oft auch Unternehmen enthalten, die von disruptiven Technologien verdrängt werden könnten. Stattdessen setzt er auf gezielte Stock-Picking-Strategien und die Entwicklung thematischer Indizes und Zertifikate, die sich auf Gewinner der Digitalisierung konzentrieren.
Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit
Finanzdienstleistungen
Rappold sieht im Finanzsektor eine der größten Chancen für Disruption. Mit Divizend bringt er diesen Anspruch praktisch zur Umsetzung.
Finanzmedien
Als Autor und Analyst vermittelt er komplexe Zusammenhänge zwischen Tech-Innovationen und Kapitalmärkten.
Internet of Things und Industrie 4.0
Mit Indizes und Zertifikaten im Bereich Industrie 4.0 und IoT schafft er Investitionsmöglichkeiten für Zukunftstechnologien.
Digitale Gesundheit
Auch im Bereich Digital Health erkennt Rappold große Wachstumschancen.
Fazit
Thomas Rappold ist weit mehr als nur ein Investor. Er ist Unternehmer, Autor, Medienmacher und Vordenker an der Schnittstelle von Technologie und Finanzen. Mit Projekten wie Divizend, seinem Buch „Silicon Valley Investing“, den Plattformen silicon-valley.de und UNAVAILABLE.org sowie seiner Arbeit als Kolumnist und Analyst prägt er die deutsche Investmentlandschaft nachhaltig.
Sein Index, sein Portfolio und seine Haltung zu ETFs verdeutlichen, dass er an den aktiven, selektiven Ansatz glaubt – anstatt blind einem Markt oder einem breiten Fonds zu folgen. Für ihn ist der Schlüssel zum Erfolg die „Disruption Return Rate“ – also die Fähigkeit, auf jene Unternehmen zu setzen, die bestehende Märkte transformieren und neue Standards setzen.
Damit bleibt Thomas Rappold eine der prägendsten Figuren im Bereich der technologiegetriebenen Investments im deutschsprachigen Raum.