Sara Gielen: Eine visionäre Führungskraft in der Automobilindustrie

Sara Gielen ist eine herausragende Führungskraft mit einer bemerkenswerten Karriere in der Automobilindustrie. Bekannt für ihre strategische Führung, ihre operative Expertise und ihr Engagement für Innovationen, hat Gielen einen bleibenden Eindruck bei großen Unternehmen wie Ford und Mercedes-Benz hinterlassen. Vom Ingenieurwesen bis hin zu ihrer aktuellen Rolle bei Mercedes-Benz zeigt ihre Reise Ausdauer, technisches Wissen und effektives Management.
Frühes Leben und Ausbildung
Sara Gielen wurde in Belgien geboren und hatte schon früh eine Leidenschaft für Ingenieurwesen und Produktionstechnik. Sie besuchte die Universität Hasselt, wo sie 2002 ihren Master of Business Administration (MBA) abschloss. Ihre Ingenieurausbildung begann an der Escola Superior de Tecnologia in Portugal, wo sie 1996 ihren Ingenieurabschluss in Produktionstechnik erlangte.
Bevor sie in die Automobilindustrie eintrat, studierte Gielen Industrieingenieurwesen an der KIHL Diepenbeek. Ihr starkes akademisches Fundament legte den Grundstein für eine herausragende Karriere in der Produktion und im Management.
Karrierebeginn bei Ford
Sara Gielens berufliche Laufbahn begann im Jahr 2000, als sie zu Ford Motor Company kam. Ihre erste Rolle als Industrial Park Launch Coordinator bei Ford Genk beinhaltete die Einrichtung von Logistiksystemen für die Lieferanten des Industrieparks. Dies war eine kritische Verantwortung, da das neue Just-in-Time-System fehlerfrei funktionieren musste, um Produktionsstillstände zu vermeiden.
Im Laufe der Jahre übernahm Gielen verschiedene Führungspositionen bei Ford und zeigte ihre Fähigkeit, große Teams und komplexe Prozesse zu managen. Von 2009 bis 2012 arbeitete sie als Supervisor in der Produktionsplanung und später als Superintendent in der Montage bei Ford Genk.
Ihre Führungskompetenzen wurden weiter gestärkt, als sie 2012 Produktionsleiterin wurde. Während ihrer Amtszeit war sie für den gesamten Produktionsprozess verantwortlich und überwachte eine Belegschaft von Hunderten von Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge nach höchsten Qualitätsstandards produziert wurden.
Ihre bemerkenswerten Erfolge bei Ford führten zu weiteren verantwortungsvollen Positionen, darunter als Area Manager für den Karosserie- und Pressenbereich in Köln und später als Area Manager für die Endmontage des Ford Fiesta. Von 2019 bis 2021 wurde Gielen stellvertretende Werksleiterin bei Ford Saarlouis, wo sie eine Belegschaft von mehr als 4.500 Mitarbeitern leitete. Im Januar 2022 wurde sie zur Werksleiterin in Saarlouis ernannt und gehörte damit zu den wenigen Frauen, die ein großes Automobilwerk leiten.
Übergang zu Mercedes-Benz
Im Jahr 2024, nach einer herausragenden Karriere bei Ford, vollzog Sara Gielen einen bedeutenden Karriereschritt und wechselte zu Mercedes-Benz. Sie wurde Head of Production und Standortleiterin im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen in Baden-Württemberg, Deutschland. Das Sindelfinger Werk ist eine der größten und fortschrittlichsten Produktionsstätten von Mercedes-Benz und beschäftigt rund 35.000 Mitarbeiter.
Als Standortleiterin ist Gielen dafür verantwortlich, den gesamten Produktionsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass das Werk eine zentrale Rolle in der Luxus- und Innovationsstrategie von Mercedes-Benz spielt. In diesem Werk werden unter anderem die Premium-Fahrzeuge der Marke produziert, darunter die S-Klasse, Maybach und EQS. Gielens Führungskompetenz ist entscheidend für den Erfolg des Werks, da sie dafür sorgt, dass die Produktion effizient und nachhaltig bleibt.
Ihre Aufgabe umfasst auch die Überwachung von Digitalisierungs- und Transformationsprozessen im Werk, einschließlich des geplanten Projekts “Factory 56”, einer hochmodernen Produktionsstätte, die mit den neuesten Technologien arbeiten wird.
Führungsphilosophie
Sara Gielen ist bekannt für ihren praxisorientierten Führungsansatz. Sie glaubt, dass eine Führungskraft immer auf dem Shopfloor präsent sein sollte, um mit ihren Teams zu arbeiten, ihre Bedürfnisse zu verstehen und kontinuierliche Unterstützung zu bieten. Gielens Führungsstil zeichnet sich durch Optimismus, eine pragmatische Herangehensweise und ein tiefes Verständnis für die operativen Abläufe aus.
In ihren eigenen Worten: “Eine Führungskraft muss auf dem Shopfloor sein, zuhören, nachdenken und entschlossen handeln, um kontinuierliche Unterstützung zu gewährleisten.” Dieser Führungsstil hat ihr Respekt und Anerkennung in der gesamten Branche eingebracht.
Erfolge und Anerkennung
Sara Gielens Führungskompetenz hat nicht nur zur operativen Effizienz beigetragen, sondern auch geschlechtsspezifische Barrieren in einer traditionell männlich dominierten Branche durchbrochen. Als eine der wenigen weiblichen Führungskräfte in der Automobilindustrie ist Gielen ein Vorbild für Frauen, die Führungspositionen anstreben.
Ihre Erfolge wurden von Ford anerkannt, wo sie in Kampagnen vorgestellt wurde, die starke weibliche Führungskräfte in der Branche zeigten. Ihr Einfluss auf die operativen und kulturellen Veränderungen bei Ford ist deutlich, und ihr Führungsstil inspiriert weiterhin ihre Kollegen bei Mercedes-Benz.
Die Zukunft des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen
Gielens Vision für die Zukunft des Sindelfinger Werks ist eine von Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalität. Unter ihrer Führung befindet sich das Werk im Wandel, um flexibler und effizienter zu werden, während es gleichzeitig auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Robotik setzt.
Das bevorstehende Projekt “Factory 56”, das 2028 eröffnet werden soll, wird ein wesentlicher Bestandteil dieser Transformation sein. Es wird nachhaltige Produktionsmethoden integrieren und mit fossilfreien Energien betrieben, was Gielens Engagement für Umweltverantwortung widerspiegelt.
Sara Gielens Einfluss auf die Automobilindustrie
Sara Gielens Karriere ist ein Beweis für die Bedeutung von Führung, technischem Fachwissen und strategischem Denken. Ihre Arbeit bei Ford und Mercedes-Benz hat einen bleibenden Einfluss auf Produktionsprozesse, Mitarbeiterbeziehungen und technologische Fortschritte in der Automobilindustrie. Während sie weiterhin das Werk Sindelfingen leitet, wird ihr Einfluss noch viele Jahre zu spüren sein und die Zukunft der Automobilproduktion mitgestalten.
Fazit
Sara Gielens Reise vom Produktionsingenieur bei Ford bis zur Leitung des größten Mercedes-Benz-Werks ist bemerkenswert. Ihre Führung, gepaart mit ihrer Expertise in Produktionsprozessen und ihrem Engagement für Innovationen, positioniert sie als eine der führenden Persönlichkeiten in der Automobilindustrie. Gielens Geschichte ist eine Inspiration für alle, die in ihrem Fachbereich einen Unterschied machen möchten. Sie zeigt, dass mit harter Arbeit, Engagement und einem praxisnahen Führungsansatz alles möglich ist.