Patrick Haede – Vom Seriengründer zum Visionär für KI-Marketing

Der Name patrick haede steht heute für Unternehmergeist, Innovationskraft und den unerschütterlichen Willen, die digitale Welt neu zu gestalten. Als Gründer und Investor prägt er die Startup-Szene Europas nachhaltig. Mit Superscale AI baut er aktuell eine Plattform, die das Marketing revolutionieren soll: virales Wachstum durch einfache Prompts, KI-gestützte Inhalte und maximale Automatisierung. Doch hinter diesem Erfolg steht ein beeindruckender Werdegang voller Stationen, Ideen und unternehmerischer Risiken.

Bildung und akademische Laufbahn

Bucerius Law School

Seine Karriere begann nicht in der Informatik, sondern im Recht. patrick haede absolvierte ein Bachelorstudium an der Bucerius Law School in Hamburg, wo er sich früh durch unternehmerische Initiativen hervortat. Dort gründete er Projekte wie „Lawsome“ und initiierte Programme wie „Coding4Lawyers“, die Juristen die Welt der Technologie näherbrachten.

Internationale Studienerfahrungen

  • Stanford University: 2016 war er Visiting Student Intern am renommierten CodeX – dem Stanford Center for Legal Informatics. Hier vertiefte er sein Wissen in Ruby on Rails, Data Science und Legal Tech.

  • UC Hastings (San Francisco): Ebenfalls 2016 besuchte er Kurse zu Bioethik, Business Associations und Verbraucherrecht.

  • Harvard University: 2017 war er als MIT-Cross-Registered Student aktiv und nahm an Kursen in Volkswirtschaftslehre teil.

  • Massachusetts Institute of Technology (MIT): Ab August 2017 widmete er sich dem Fachbereich Electrical Engineering and Computer Science. Besonders hervorzuheben ist seine Teilnahme am MIT Sandbox Innovation Fund, durch den das spätere Projekt Mapify gefördert wurde.

Ehrungen und Stipendien

Seine akademische Exzellenz wurde mehrfach ausgezeichnet: MIT Special Student Scholarship, Stanford Lakestar Fellowship, UC Hastings Exchange Scholarship sowie weitere Stipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Frühe unternehmerische Schritte

Thats My Market

Noch während seiner Schulzeit gründete patrick haede eine Plattform in Kassel, die als sozialer Marktplatz für Studierende gedacht war. Bereits hier zeigte sich seine Fähigkeit, Communities digital zu verbinden.

Wunderfactory

Zwischen 2013 und 2018 leitete er die Agentur Wunderfactory in Hamburg. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen im Bereich digitales Produktdesign und Softwareentwicklung.

Mapify Travel

2017 gründete er Mapify, eine globale Travel-Community, die schnell internationale Bekanntheit erlangte. Dank Kapital von Investoren wie Lakestar oder Atlantic Labs wuchs das Unternehmen rasant. 2021 wurde Mapify erfolgreich an HomeToGo verkauft – ein Beweis für Haedes unternehmerisches Geschick.

Karriere in der Startup-Szene

Head of Product bei Gorillas

Von 2020 bis 2022 übernahm er die Leitung des Produktteams bei Gorillas, einem Berliner Lieferdienst-Unicorn. Dort baute er die Abteilung von 2 auf 130 Mitarbeiter aus und trug dazu bei, dass das Unternehmen eine Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar erreichte.

Mitgründer von Sonic

2022 gründete patrick haede das Unternehmen Sonic mit Sitz in Amsterdam. Ziel war es, Produktorganisationen zu skalieren und digitale Kundenbedürfnisse weltweit zu verstehen.

Managing Director bei Blossom Design

Seit 2024 ist er zusätzlich Geschäftsführer von Blossom Design in Paris, wo er seine Expertise in Produktstrategie und Design einbringt.

Superscale AI – Die Zukunft des Marketings

Gründung und Vision

Im Dezember 2024 startete er Superscale AI in Amsterdam. Seine Mission: Marketing in Minuten möglich machen. Statt komplexer Prozesse reicht es, eine Produkt-URL und einige Prompts einzugeben. Die KI erstellt automatisch performante, virale Werbevideos für Plattformen wie TikTok, Instagram und Meta.

Technologie und Innovation

  • Prompt-basiertes Interface: Marketinginhalte entstehen durch einfache Texteingaben.

  • UGC-Style Ads: Die KI produziert authentisch wirkende Videos, die Nutzervertrauen aufbauen.

  • Skalierung: Unternehmen können hunderte Varianten in kürzester Zeit testen.

  • Performance Driven: Daten bestimmen, welche Inhalte erfolgreich sind.

Marktposition

Superscale AI positioniert sich als „Agency in your Pocket“. Klassische Agenturen sollen überflüssig werden, da KI schneller, günstiger und skalierbarer arbeitet.

Quick Coffee – Podcast und Investment-Plattform

Seit 2022 ist patrick haede Mitgründer und Host des Podcasts „Quick Coffee“. Hier spricht er mit Co-Investoren und Gründern über aktuelle Entwicklungen in KI, Startups und Venture Capital. Gleichzeitig fungiert Quick Coffee als Angel-Investment-Plattform, über die er in vielversprechende Unternehmen investiert.

Angel Investments – Breites Portfolio

patrick haede ist mittlerweile an über einem Dutzend Startups beteiligt, darunter:

  • Lovable (seit 2025): Software durch Prompts steuerbar.

  • Amie (seit 2022): Produktivitäts-App mit KI.

  • Aware (seit 2022): Longevity-Startup durch Bluttests.

  • Harmony (seit 2025): KI für Go-to-Market Intelligence.

  • LAP Coffee (seit 2025): Kaffee und Community in Europa.

  • NeoTaste (seit 2023): Restaurant-Entdeckungsplattform.

Diese Investments spiegeln seine Leidenschaft für Zukunftstechnologien wider – von KI über Gesundheit bis hin zu Konsumgütern.

Persönliche Seite – Unternehmer und Vater

Abseits von Gründungen und Investments ist patrick haede Familienvater. Mit zwei Kindern lebt er in Amsterdam und beschreibt sich selbst als „Dad of 2“. Sport spielt eine große Rolle in seinem Alltag: CrossFit, Triathlon und Klettern zählen zu seinen Leidenschaften.

Sein persönlicher Lebensstil unterstreicht, dass Erfolg im Business und ein erfülltes Familienleben sich nicht ausschließen müssen.

Bedeutung für die Startup-Szene

Innovator für KI

Mit Superscale AI bringt patrick haede eine Technologie auf den Markt, die Marketing radikal vereinfachen könnte.

Brückenbauer zwischen Recht, Technik und Business

Sein Hintergrund im Recht, kombiniert mit Ingenieur- und Informatikkenntnissen, macht ihn zu einem seltenen Hybrid-Denker in der Startup-Szene.

Förderer junger Unternehmen

Durch Quick Coffee VC und seine Angel-Investments gibt er sein Wissen an die nächste Gründer-Generation weiter.

Fazit

Der Lebensweg von patrick haede zeigt eindrucksvoll, wie Neugier, Mut und unternehmerisches Denken eine Karriere prägen können. Vom Jurastudenten an der Bucerius Law School über internationale Studienerfahrungen in Stanford, Harvard und MIT bis hin zum Seriengründer in Berlin, Paris und Amsterdam – er verkörpert den europäischen Entrepreneur neuen Typs.

Mit Superscale AI baut er gerade eine Plattform, die virales Marketing neu definiert. Seine Investments in Startups wie Lovable, Amie, Aware oder NeoTaste zeigen seine Vision, die Zukunft durch KI, Produktivität und Langlebigkeit mitzugestalten. Und als Vater von zwei Kindern beweist er, dass sich ein intensives Familienleben mit internationaler Startup-Karriere vereinen lässt.

So steht fest: patrick haede ist nicht nur ein Gründer, sondern ein Gestalter der digitalen Zukunft Europas.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button