Mia Guethe: Aufstrebende Journalistin, Podcasterin und Stimme des deutschen Fußballs

Die deutsche Sportmedienlandschaft hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Talente hervorgebracht. Unter ihnen ragt Mia Guethe besonders hervor. Sie gilt als eine der spannendsten Nachwuchsjournalistinnen, die sich mit Kompetenz, Leidenschaft und klarem Blick für das Wesentliche einen Namen gemacht hat. Ob als Volontärin bei 11FREUNDE, als Podcast-Host von „In Kontakt bleiben“ oder durch ihre Auftritte in Talkshows – Mia Guethe hat sich schnell zu einer Stimme entwickelt, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.
In diesem Artikel beleuchten wir ihre Karriere, ihren Werdegang, ihre Arbeit und ihre Bedeutung für die deutsche Fußballberichterstattung. Außerdem beantworten wir Fragen wie „Mia Guethe Alter“, „Mia Guethe wie alt“ oder „Mia Guethe Wikipedia“, die im Internet häufig gesucht werden.
Wer ist Mia Guethe?
Frühe Jahre und Herkunft
Mia Guethe wurde im Jahr 2002 geboren. Damit ist sie aktuell 23 Jahre alt – eine Information, die viele Leserinnen und Leser unter den Suchbegriffen „Mia Guethe Alter“ oder „Mia Guethe wie alt“ finden wollen. Geboren und aufgewachsen in Hamburg, ist sie tief mit dem Fußball verwurzelt. Schon früh entwickelte sie eine besondere Leidenschaft für den Hamburger SV (HSV), was sich später auch in ihrer journalistischen Arbeit widerspiegelte.
Ausbildung und erste Schritte
Nach ihrem Schulabschluss entschied sich Guethe für eine Laufbahn im Journalismus. Der Fußball war für sie nicht nur ein Hobby, sondern auch ein Thema, über das sie schreiben und sprechen wollte. Ihre Fähigkeit, analytisch und zugleich unterhaltsam zu berichten, brachte ihr schnell Aufmerksamkeit.
Karriere bei 11FREUNDE
Einstieg ins Volontariat
Im November 2023 begann Mia Guethe ihr Volontariat bei 11FREUNDE, einem der renommiertesten Magazine für Fußballkultur in Deutschland. Dort arbeitet sie als Vollzeit-Volontärin in der Redaktion in Berlin.
Aufgaben und Inhalte
Zu ihren Tätigkeiten gehören:
-
Verfassen von Artikeln und Reportagen über aktuelle Fußballthemen.
-
Mitwirkung am täglichen Newsletter „11FREUNDE am Morgen“, der Fußballfans einen schnellen Überblick über die wichtigsten Ereignisse verschafft.
-
Auftritte im „Themenfrühstück“, einem beliebten Online-Format des Magazins.
Bedeutung von 11FREUNDE für ihre Laufbahn
Die Arbeit bei 11FREUNDE verschaffte ihr nicht nur Reichweite, sondern auch die Möglichkeit, sich als ernstzunehmende Journalistin in einer von Männern dominierten Branche zu etablieren. Unter dem Schlagwort „11FREUNDE Mia Guethe“ suchen immer mehr Menschen gezielt nach ihren Beiträgen.
Podcast „In Kontakt bleiben“
Idee und Konzept
Seit August 2024 ist Mia Guethe außerdem als Podcast-Host aktiv. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Felix Rathfelder betreibt sie den Sportpodcast „In Kontakt bleiben“. Hier stehen vor allem die Rivalität zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli sowie die besonderen Geschichten rund um den Hamburger Fußball im Mittelpunkt.
Warum der Podcast besonders ist
-
Authentizität: Guethe spricht nicht nur über Fußball, sie lebt ihn.
-
Vielfalt: Neben aktuellen Spielanalysen werden auch kulturelle und soziale Aspekte des Sports beleuchtet.
-
Dialog: Statt Monologe gibt es Diskussionen, Debatten und einen klaren Austausch mit der Fußball-Community.
Wirkung auf die Zuhörer
Der Podcast wird von vielen Fans geschätzt, weil er nah am Alltag der Fans ist. Er verbindet journalistische Professionalität mit einer persönlichen Note – ein Erfolgsrezept, das Mia Guethe zu einer bekannten Stimme im deutschen Fußballpodcasting macht.
Auftritte in Talkshows und Medien
Ein weiterer Karriereschub kam im Jahr 2024, als Mia Guethe in der ARD-Talkshow „hart aber fair“ auftrat. Dort diskutierte sie über die Zukunft der Bundesliga und die Rolle von Investoren im deutschen Fußball. Ihre klare Argumentation und ihre kritischen Fragen an Funktionäre sorgten für große Resonanz.
Mia Guethe und die digitale Präsenz
Social Media
Auf Plattformen wie Instagram und X (ehemals Twitter) hat Mia Guethe eine stetig wachsende Fangemeinde. Unter ihrem Instagram-Account @miaguethe folgen ihr über 20.000 Menschen. Dort teilt sie Einblicke in ihre journalistische Arbeit, Veranstaltungen und persönliche Eindrücke.
Suchinteresse
Die hohe Anzahl an Suchanfragen nach Begriffen wie „Mia Guethe Wikipedia“ zeigt, dass viele Fans und Interessierte nach einer umfassenden Informationsquelle über sie suchen. Auch wenn bislang noch kein Wikipedia-Artikel existiert, sind ihre Online-Profile und Medienauftritte ein Beleg für ihre wachsende Bedeutung.
Persönliches Leben
Alter und Privatleben
Wie bereits erwähnt, wurde Mia Guethe 2002 geboren. Damit ist sie heute 23 Jahre alt. Über ihr privates Leben – etwa Beziehungen oder Familie – ist wenig bekannt, da sie diese Themen bewusst aus der Öffentlichkeit heraushält.
Werte und Haltung
Ihre Auftritte zeigen, dass sie für Authentizität, Fairness und Transparenz steht. Sie scheut sich nicht, kritische Fragen zu stellen und auch unbequeme Themen anzusprechen.
Bedeutung für die Zukunft des Sportjournalismus
Vorbild für junge Frauen
In einer Branche, in der männliche Stimmen lange dominiert haben, ist Mia Guethe ein wichtiges Vorbild für junge Journalistinnen. Sie zeigt, dass Kompetenz, Leidenschaft und Mut ausreichen, um sich Gehör zu verschaffen.
Neue Wege im Journalismus
Mit ihrer Arbeit bei 11FREUNDE, ihrem Podcast und ihren TV-Auftritten beweist Guethe, dass moderner Journalismus mehr ist als nur Print oder TV. Er lebt von Multimedialität, Direktheit und Nähe zur Community.
Fazit
Mia Guethe ist mehr als nur eine Nachwuchsjournalistin – sie ist ein Symbol für den Aufbruch im deutschen Sportjournalismus. Mit 23 Jahren hat sie bereits erreicht, wovon viele träumen: eine feste Stelle bei einem renommierten Magazin, einen erfolgreichen Podcast und die Anerkennung in der Öffentlichkeit.