Julius van de Laar – Politischer Stratege, Kampagnenberater und Experte für Kommunikation

Der Name Julius van de Laar steht in Deutschland und darüber hinaus für professionelles Kampagnenmanagement, strategische Kommunikation und innovative Ansätze im Bereich der politischen Beratung. Bekannt wurde er vor allem durch seine Arbeit für die Präsidentschaftskampagnen von Barack Obama in den USA, wo er früh entscheidende Erfahrungen im Umgang mit Graswurzelbewegungen, digitaler Mobilisierung und strategischem Storytelling sammeln konnte. Heute ist er ein gefragter Berater, Redner und Medienexperte, der Politikerinnen und Politiker, Parteien, NGOs sowie Unternehmen unterstützt, ihre Botschaften erfolgreich zu platzieren und ihre Zielgruppen nachhaltig zu erreichen.
Herkunft und Ausbildung
Frühe Jahre und Studium
Geboren in Heidelberg und aufgewachsen in Deutschland, entdeckte Julius van de Laar schon früh seine Leidenschaft für Politik und Kommunikation. Diese Interessen führten ihn in die Vereinigten Staaten, wo er an der Furman University Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft studierte. Sein Studium legte nicht nur die theoretische Basis für seine spätere Karriere, sondern öffnete ihm auch die Türen zur amerikanischen Politik, die für ihn prägend werden sollte.
Einstieg in die Politik: Barack Obamas Kampagnen
Jugendwahlkampf 2007/2008
Sein Karrierestart im internationalen Rampenlicht begann mit der historischen Präsidentschaftskampagne von Barack Obama. Von 2007 bis 2008 war van de Laar als Youth Vote Director tätig und mobilisierte junge Wählerinnen und Wähler in mehreren US-Bundesstaaten. Ziel war es, insbesondere Menschen zwischen 18 und 35 Jahren von Obama zu überzeugen und für die Wahl zu gewinnen.
Rolle im Wahlkampf 2012
Vier Jahre später kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück, um beim Wiederwahlkampf 2012 eine Schlüsselrolle einzunehmen. Als Regional GOTV Director in Ohio koordinierte er die Get-Out-The-Vote-Initiativen in einem der wichtigsten Swing States. Dort gelang es ihm, klassische Kampagnenmethoden mit neuen digitalen Ansätzen und Big-Data-Strategien zu kombinieren – ein Erfolgsrezept, das wesentlich zum Wahlsieg Obamas beitrug.
Beratungstätigkeit in Europa und Deutschland
Arbeit für Parteien und Kandidaten
Nach seiner Zeit in den USA brachte Julius van de Laar seine Expertise zurück nach Europa. Er beriet die SPD in Deutschland sowie weitere Parteien und Kandidaten in ganz Europa. Seine Schwerpunkte lagen auf Kampagnenstrategie, digitaler Kommunikation, Mitgliedergewinnung und Storytelling.
Zusammenarbeit mit NGOs
Neben Parteien unterstützte er zahlreiche Nichtregierungsorganisationen wie Amnesty International, Greenpeace, WWF, Avaaz oder Change.org. Dabei half er, Botschaften zu schärfen, öffentliche Kampagnen strategisch zu steuern und breite Bevölkerungsschichten zu aktivieren.
Unternehmerische Tätigkeiten und Initiativen
Van de Laar Campaigning
2010 gründete er sein eigenes Beratungsunternehmen Van de Laar Campaigning mit Sitz in Berlin. Dort bietet er maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Kampagnenmanagement, Medienstrategie und strategische Kommunikation an.
Campaigning Academy Berlin
Darüber hinaus ist er Gründer der Campaigning Academy Berlin, die seit 2014 Seminare und Workshops für angehende Campaignerinnen und Campaigner anbietet. Das Ziel: praxisnahe Ausbildung im Bereich Wahlkampf, Kommunikation und digitale Mobilisierung.
Engagement bei JoinPolitics
Seit 2020 ist er außerdem Board Member und Fellow bei JoinPolitics, einer Initiative, die junge politische Talente fördert und neue Führungskräfte für die politische Bühne ausbildet.
Medienpräsenz und öffentliche Auftritte
Politischer Kommentator
Julius van de Laar ist ein gefragter Experte in deutschen und internationalen Medien. Ob im Fernsehen, Radio oder Print – regelmäßig liefert er Analysen zu Wahlkämpfen, politischer Kommunikation und aktuellen Entwicklungen in den USA und Europa.
Keynotes und Workshops
Neben seiner beratenden Tätigkeit ist er ein erfahrener Redner. Auf Konferenzen und Veranstaltungen spricht er über Themen wie digitale Strategie, Storytelling, Mobilisierung und die Zukunft politischer Kommunikation. Auch Universitäten wie Harvard, Oxford oder die Hertie School of Governance in Berlin luden ihn als Gastdozenten ein.
Podcast-Host
Seit 2020 moderiert er den Podcast „Race to the White House“ beim Medienhaus The Pioneer. Dort analysiert er Woche für Woche die Dynamiken amerikanischer Präsidentschaftswahlen und bietet Einblicke hinter die Kulissen der Macht.
Auszeichnungen und Anerkennung
Ein besonderer Meilenstein in seiner Karriere war die Auszeichnung durch das Magazin „Capital“, das ihn zu einem der Top 40 unter 40 in der deutschen Politik kürte. Diese Ehrung unterstreicht seine Bedeutung als Vordenker für moderne politische Kommunikation und Kampagnenführung.
Kernkompetenzen und Arbeitsweise
Strategische Beratung
Julius van de Laar verbindet klassische Wahlkampfinstrumente mit modernen digitalen Strategien. Dabei legt er besonderen Wert auf datenbasierte Entscheidungen, die genaue Zielgruppenansprache ermöglichen.
Storytelling und Positionierung
Eine seiner großen Stärken ist das Storytelling: die Fähigkeit, komplexe politische Inhalte in verständliche und emotionale Geschichten zu verwandeln, die Menschen erreichen und bewegen.
Digitale Mobilisierung
Mit seiner Expertise im Bereich soziale Medien und digitale Plattformen zeigt er Organisationen, wie sie ihre Reichweite vergrößern, ihre Zielgruppen aktiv einbinden und nachhaltige Wirkung erzielen können.
Persönliche Werte und Vision
Auch wenn Julius van de Laar sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraushält, wird in seinen Projekten deutlich, welche Werte ihn antreiben: Demokratie, Teilhabe, Transparenz und Nachhaltigkeit. Sein Ziel ist es, Politik näher an die Menschen zu bringen und gesellschaftliche Veränderungen positiv mitzugestalten.
Fazit
Julius van de Laar hat sich vom jungen Wahlkämpfer in den USA zu einem der einflussreichsten politischen Strategen und Kommunikationsexperten Deutschlands entwickelt. Mit einem einzigartigen Mix aus internationalen Erfahrungen, strategischem Wissen und innovativem Denken unterstützt er Parteien, NGOs und Unternehmen dabei, ihre Botschaften erfolgreich zu vermitteln und ihre Ziele zu erreichen.
Seine Karriere zeigt eindrucksvoll, wie entscheidend professionelle Kommunikation für politische und gesellschaftliche Prozesse ist – und warum Persönlichkeiten wie Julius van de Laar in einer zunehmend digitalisierten Welt an Bedeutung gewinnen.