Frank Spothelfer: Ein Profil eines erfolgreichen Geschäftsführers und Unternehmers

Frank Spothelfer ist ein angesehener Unternehmer und Geschäftsführer, der vor allem durch seine herausragenden Leistungen in der Industrie- und Luftfahrtbranche bekannt geworden ist. Sein Name steht für Professionalität, Erfahrung und Führungsstärke, insbesondere in seiner Rolle bei Elliott Turbomachinery AG und dem Mutterkonzern Ebara Elliott Energy. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Frank Spothelfer, seine berufliche Laufbahn, sein Alter, seine Ausbildung, seine unternehmerischen Tätigkeiten sowie sein Privatleben.
Wer ist Frank Spothelfer?
Frank Spothelfer ist ein erfahrener Manager und Unternehmer mit langjähriger Expertise in verschiedenen internationalen Unternehmen. Besonders prägend war seine Zeit als Geschäftsführer (Geschäftsführer) bei Elliott Turbomachinery AG in Lachen, Schweiz, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung und Wartung von industriellen Turbomaschinen. Er gilt als einer der Schlüsselfiguren in der Führungsebene und trägt wesentlich zur strategischen Ausrichtung und zum Erfolg des Unternehmens bei.
Bildung und Ausbildung von Frank Spothelfer
Frank Spothelfer absolvierte sein Studium an der renommierten Bundeswehr Universität München, wo er zwischen 1986 und 1990 den Abschluss Dipl.-Ing. in Luft- und Raumfahrttechnik erwarb. Diese fundierte akademische Ausbildung legte den Grundstein für seine spätere Karriere. Die Spezialisierung auf aeronautische Ingenieurwissenschaften ermöglichte es ihm, sich in den Bereichen Technik, Management und Industrieinnovation zu profilieren.
Die Kombination aus technischem Fachwissen und strategischem Denken hat ihm dabei geholfen, Führungspositionen in verschiedenen Branchen erfolgreich zu übernehmen und komplexe Projekte zu managen.
Karriereweg von Frank Spothelfer
Frühe Berufserfahrungen
Frank Spothelfer begann seine Karriere Mitte der 1990er Jahre als Director Engineering bei Avianca, einer der größten Fluggesellschaften Kolumbiens. In dieser Rolle war er von 1995 bis 1998 tätig und sammelte umfassende Erfahrung in den Bereichen Flugzeugtechnik und Betriebsmanagement.
SR Technics – Führungsrolle in der Luftfahrtbranche
Von 1999 bis 2008 arbeitete Spothelfer bei SR Technics, einem bedeutenden Anbieter von technischen Dienstleistungen für die Luftfahrtindustrie. Dort war er unter anderem als Area Sales Director, Director Commercial Engine Services sowie als Head of Overhaul Engineering tätig. Diese vielfältigen Funktionen gaben ihm Einblick in Vertrieb, Kundenmanagement und technische Überholung von Flugzeugtriebwerken.
Swiss International Air Lines – Management auf hohem Niveau
Zwischen 2008 und 2010 bekleidete Frank Spothelfer die Position des Managing Director Engineering and Planning bei Swiss International Air Lines. In dieser Funktion war er für die Planung und technische Leitung verantwortlich und spielte eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Flugzeugwartung und Betriebsprozesse.
Elliott Group und Ebara Elliott Energy – Führungspositionen im Maschinenbau
Im April 2014 übernahm Spothelfer die Rolle des EMA Head of Field Service und Geschäftsführer bei Elliott Turbomachinery AG in Lachen, Schweiz. In den folgenden neun Jahren verantwortete er die Service- und Wartungsaktivitäten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMA). Sein Aufgabenbereich umfasste die Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Effizienz von Turbomaschinen, die in kritischen Industriezweigen wie Öl, Gas, Energie und Chemie zum Einsatz kommen.
Vor seiner Geschäftsführerrolle war er bereits als EMA Solution Delivery Manager (2012-2014) sowie als EMA Local Operations Manager (2011-2012) tätig und konnte so umfassende operative und strategische Kenntnisse im globalen Industriekonzern sammeln.
Seit Januar 2024 arbeitet Frank Spothelfer als Freelancer und bringt seine Expertise weiterhin in verschiedenen Projekten ein.
Was macht Frank Spothelfer beruflich?
Frank Spothelfer ist ein versierter Manager, der sich auf die Leitung und Optimierung von Service- und Wartungsprozessen in der Turbomaschinenindustrie spezialisiert hat. Seine beruflichen Kernkompetenzen liegen im technischen Management, strategischen Geschäftsentwicklung und in der Führung internationaler Teams.
Als Geschäftsführer von Elliott Turbomachinery AG hat er den Bereich Field Service für die EMA-Region aufgebaut und geleitet, was maßgeblich zum Erfolg und zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beiträgt. Seine Erfahrung aus der Luftfahrt- und Maschinenbaubranche ermöglicht es ihm, komplexe technische Herausforderungen zu meistern und kundenorientierte Lösungen zu entwickeln.
Frank Spothelfer als Unternehmer
Neben seiner Tätigkeit in großen Industriekonzernen arbeitet Frank Spothelfer seit Anfang 2024 als Freelancer. Diese Rolle erlaubt ihm, sein Wissen flexibel in unterschiedlichen Projekten und Unternehmen einzusetzen und innovative Ansätze zu fördern. Seine unternehmerische Denkweise zeigt sich darin, dass er nicht nur auf bestehende Geschäftsmodelle vertraut, sondern aktiv nach neuen Geschäftsmöglichkeiten sucht.
Persönliches: Alter, erste Ehe und Beziehung zu Birgit Schrowange
Wie alt ist Frank Spothelfer?
Frank Spothelfer ist ungefähr 65 Jahre alt (Stand 2025). Er hat seinen Wohnsitz in der Schweiz, genauer gesagt in Lachen, Kanton Schwyz, wo er auch beruflich stark verwurzelt ist.
Frank Spothelfer und seine erste Ehe
Über die erste Ehe von Frank Spothelfer ist öffentlich wenig bekannt. Er hat zwei Töchter, Daniela und Vanessa, die aus dieser ersten Beziehung stammen. Diese familiären Verbindungen sind ihm offenbar wichtig, da seine Töchter bei seiner zweiten Hochzeit anwesend waren.
Beziehung zu Birgit Schrowange
Frank Spothelfer ist seit Juli 2023 mit der bekannten deutschen Fernsehmoderatorin Birgit Schrowange verheiratet. Das Paar lernte sich 2017 kennen und entschied sich für eine romantische Hochzeit an Bord eines Kreuzfahrtschiffs zwischen Malaga und Valencia. Die Beziehung der beiden ist in der Öffentlichkeit wohlbekannt und zeigt eine gelungene Verbindung zwischen Medien- und Wirtschaftsleben.
Zusammenfassung und Fazit
Frank Spothelfer ist ein vielseitiger und erfahrener Geschäftsführer und Unternehmer mit einer beeindruckenden Karriere in den Bereichen Luftfahrt, Maschinenbau und industrielles Management. Seine Ausbildung an der Bundeswehr Universität München in Luft- und Raumfahrttechnik bildete den Grundstein für seinen erfolgreichen Werdegang.
Seine langjährige Tätigkeit bei internationalen Unternehmen wie Avianca, SR Technics, Swiss International Air Lines und besonders bei Elliott Turbomachinery AG zeigt seine Führungsqualitäten und seine Fähigkeit, technische und geschäftliche Herausforderungen zu meistern.
Neben seinen beruflichen Leistungen zeichnet sich Spothelfer auch durch seine private Lebensgeschichte aus, insbesondere durch seine Beziehung zu Birgit Schrowange. Sein aktueller Status als Freelancer lässt vermuten, dass er weiterhin aktiv und engagiert in der Branche tätig sein wird.
Wer sich für eine Kombination aus technischem Fachwissen, unternehmerischem Denken und internationaler Führungskompetenz interessiert, sollte Frank Spothelfer als Vorbild betrachten.