Dr. Andrea Gartenbach – Die Ärztin, die das Konzept der Langlebigkeit neu definiert

Wer ist Dr. Andrea Gartenbach?
Dr. med. Andrea Gartenbach ist eine der führenden Ärztinnen im Bereich Innere Medizin, funktionelle Medizin und Langlebigkeit in Europa. Mit über 15 Jahren klinischer Erfahrung und einer außergewöhnlichen Karriere, die sich von Deutschland über die Schweiz bis in die USA erstreckt, gilt sie als Vordenkerin einer neuen Ära der personalisierten Gesundheitsmedizin.
Als ehemalige Leistungsschwimmerin verbindet sie medizinisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für Resilienz, Leistungsfähigkeit und Regeneration – eine Kombination, die sie zu einer der gefragtesten Longevity-Expertinnen Europas gemacht hat.
Akademischer Hintergrund und medizinische Ausbildung
Studium und Promotion an der Charité Berlin
Dr. Andrea Gartenbach absolvierte ihr Medizinstudium und ihre Promotion an der renommierten Charité – Universitätsmedizin Berlin, einer der ältesten und angesehensten medizinischen Fakultäten Europas. Bereits während ihrer Promotion spezialisierte sie sich auf Kardiologie und Notfallmedizin, wo sie ein bahnbrechendes Projekt initiierte: den Aufbau der ersten kardiologischen Biomarker-Datenbank Deutschlands – und vermutlich weltweit.
Diese Datenbank diente der Prävention und Triage akuter Herzinfarkte und legte den Grundstein für zehn nachfolgende Studien über vaskuläre Erkrankungen, die bis heute in der kardiologischen Forschung zitiert werden.
Fortbildungen in der Schweiz und den USA
Nach ihrer Zeit in Deutschland führte sie ihr Weg in die Schweiz, wo sie als Assistenzärztin und später Oberärztin für Innere Medizin in führenden Institutionen wie dem Hirslanden Spital Zürich und dem Spital Zollikerberg tätig war.
Ihre Leidenschaft für Ganzheitsmedizin und Prävention brachte sie schließlich in die USA, wo sie zusätzliche Qualifikationen in funktioneller Medizin und Präventivmedizin erwarb.
Derzeit absolviert sie ihren Master of Science in Präventiver und Funktioneller Medizin an der Dresden International University (DIU), um ihr Wissen auf akademischer Ebene weiter zu vertiefen.
Der Weg zur Langlebigkeitsmedizin
Von der Inneren Medizin zur Funktionellen Medizin
Während ihrer jahrelangen klinischen Tätigkeit erkannte Dr. Andrea Gartenbach, dass klassische Schulmedizin allein nicht ausreicht, um die Gesundheit langfristig zu erhalten und das Altern aktiv zu gestalten.
Ihre Vision: Medizin soll nicht nur Krankheiten heilen, sondern Menschen dabei helfen, länger, gesünder und erfüllter zu leben.
So entwickelte sie ein ganzheitliches Konzept, das sie „The Art of Longevity“ nennt – die Kunst eines langen, erfüllten und gesunden Lebens.
The Art of Longevity – Ein Lebenskonzept
In ihrer Praxis Axmann & Gartenbach in der Schweiz bietet sie maßgeschneiderte Gesundheitsprogramme an, die auf modernsten Diagnostikverfahren, genetischen Analysen, personalisierter Ernährung und Hormonoptimierung basieren.
Ihr Ansatz vereint Wissenschaft, Prävention und Lebenskunst:
-
Körperliche Gesundheit: Präventive Medizin, Diagnostik, Mikronährstoffanalyse
-
Mentale Klarheit: Stressmanagement, Schlafoptimierung, Resilienztraining
-
Hormone und Stoffwechsel: Anti-Aging-Therapien mit Gero-Hormonen
-
Leistungssteigerung: Sports Medicine, Coaching, Leistungsphysiologie
-
Emotionale Balance: Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und Sinnorientierung
Für Dr. Gartenbach ist Langlebigkeit mehr als nur ein medizinischer Zustand – sie beschreibt es als ein „Meisterwerk menschlicher Existenz“, das durch bewusste Lebensführung, innere Balance und wissenschaftlich fundierte Prävention entsteht.
Forschung und Innovation im Gesundheitswesen
Dr. Gartenbach ist nicht nur Ärztin, sondern auch Forscherin und Unternehmerin.
Ihr wissenschaftlicher Hintergrund in Kardiologie, Biomarkerforschung und Notfallmedizin bildet die Basis für ihre heutige Tätigkeit in der Longevity Science – einem interdisziplinären Forschungsfeld, das sich mit der biologischen Verlängerung der Gesundheitsspanne befasst.
Darüber hinaus investiert sie aktiv in Gesundheits-Startups und fungiert als medizinische Beraterin in mehreren internationalen Unternehmen:
-
Avea Life – Beratung im Bereich Longevity und Biohacking
-
Aera Health – Mitgründerin und Mitglied des Advisory Boards
-
Everlabs – Strategische Beraterin für digitale Gesundheitsinnovationen
-
XbyX – Women in Balance – Beraterin für Frauengesundheit und Hormonbalance
Ihr Engagement zeigt, wie Medizin, Technologie und Unternehmertum Hand in Hand gehen können, um die Zukunft der Präventivmedizin neu zu gestalten.
Führungsrollen und internationale Projekte
Axmann & Gartenbach – Private Health Management
Als Mitbegründerin von Axmann & Gartenbach hat Dr. Andrea Gartenbach eine Praxis geschaffen, die sich auf individuelles Gesundheitsmanagement spezialisiert.
Ihr Konzept verbindet medizinische Exzellenz mit persönlicher Betreuung, basierend auf modernster Diagnostik und emotionaler Intelligenz.
Die Philosophie:
„Gesundheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen, wissenschaftlicher Erkenntnisse und menschlicher Verbundenheit.“
Leiterin der Klinischen Ausbildung – Geneva College of Longevity Science
Seit 2024 ist Dr. Gartenbach Leiterin der Abteilung für Klinische Ausbildung am Geneva College of Longevity Science (GCLS) – der weltweit ersten Hochschule, die sich ausschließlich der Langlebigkeitsforschung widmet.
Hier bildet sie Fachkräfte aus Medizin, Forschung und Wirtschaft in der Wissenschaft des Alterns aus und fördert den internationalen Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft.
Co-Founderin des Life Summit Berlin
Als Mitgründerin der Longevity Partners GmbH organisiert sie seit 2024 den Life Summit Berlin, eine internationale Konferenz mit über 2000 Teilnehmern und 80+ Rednern aus Medizin, Wissenschaft, Ernährung, Fitness, Gesellschaft und Politik.
Der Kongress ist Teil der Longevity Week Berlin 2025 und vereint erstmals alle Strömungen der Langlebigkeitsbewegung unter einem Dach.
Persönliche Philosophie und Werte
Dr. Andrea Gartenbach betrachtet den Menschen als ganzheitliches System – Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden.
Ihre medizinische Arbeit basiert auf folgenden Grundprinzipien:
-
Prävention statt Intervention – Krankheiten vermeiden, bevor sie entstehen.
-
Individualisierung – Jeder Mensch ist einzigartig, daher braucht Gesundheit persönliche Strategien.
-
Interdisziplinarität – Verbindung von Medizin, Psychologie, Ernährung und Technologie.
-
Selbstwirksamkeit – Patienten als aktive Gestalter ihres eigenen Wohlbefindens.
Ihr Ziel ist es, Menschen nicht nur zu heilen, sondern sie zu befähigen, ihre Lebensenergie und Lebensfreude dauerhaft zu erhalten.
Karriere-Stationen im Überblick
-
Axmann & Gartenbach – Co-Founder (seit 2023)
-
Life Summit / Longevity Partners GmbH – Co-Founder (seit 2024)
-
Geneva College of Longevity Science – Leiterin Klinische Ausbildung (seit 2024)
-
Avea Life – Advisor (seit 2023)
-
Everlabs – Advisor (seit 2023)
-
Aera Health – Advisor, Co-Founder (2022–2024)
-
Eller & Kellermann – Internistin (2020–2022)
-
Hirslanden Spital Zürich – Oberärztin Innere Medizin (2016–2019)
-
Charité Berlin – Forschung in Kardiologie & Notfallmedizin (2008–2012)
Vision für die Zukunft der Medizin
Für Dr. Andrea Gartenbach ist Langlebigkeit kein Luxus, sondern eine ethische Verantwortung der modernen Medizin.
Sie setzt sich dafür ein, dass medizinische Innovationen nicht nur Krankheiten behandeln, sondern die Gesundheit aktiv gestalten – durch Prävention, Technologie und menschliche Nähe.
Ihr Credo lautet:
„Langlebigkeit ist die Kunst, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – nicht nur länger, sondern besser zu leben.“
Fazit: Die Zukunft gehört der Langlebigkeit
Dr. Andrea Gartenbach steht beispielhaft für eine neue Generation von Ärztinnen, die Medizin als Lebenskunst verstehen.
Mit wissenschaftlicher Präzision, unternehmerischem Weitblick und menschlicher Empathie prägt sie die Zukunft der Gesundheitswelt – von Zürich bis Berlin, von der Forschung bis zur Praxis.
Sie ist nicht nur Ärztin, sondern Pionierin einer Bewegung, die den Menschen wieder ins Zentrum der Medizin rückt:
die Bewegung für Langlebigkeit, Gesundheit und Lebensqualität.