Maximilian Kolb – Profisportler, Industriekaufmann und Akademiker

Maximilian Kolb ist ein herausragendes Beispiel für Disziplin, Zielstrebigkeit und Vielseitigkeit. Als Profisportler im Eishockey, zugleich ausgebildeter Industriekaufmann und akademisch gebildeter Betriebswirt, vereint er sportliche Spitzenleistungen mit wirtschaftlichem Know-how. Seine Karriere zeigt eindrucksvoll, wie sich Leistungssport und berufliche Weiterentwicklung miteinander verbinden lassen.

Steckbrief Maximilian Kolb

  • Geburtsdatum: 11. November 1997

  • Alter: 27 Jahre

  • Geburtsort: Füssen, Deutschland

  • Größe: ca. 188 cm

  • Gewicht: ca. 84–86 kg

  • Nationalität: Deutsch

  • Position: Verteidiger (schießt links)

  • Aktuelles Team: Blue Devils Weiden (DEL2)

  • Frühere Teams: Ravensburg Towerstars, Dresdner Eislöwen, EV Füssen, Sonthofen ERC

Frühes Leben und Ausbildung

Herkunft und frühe Leidenschaft

Geboren am 11. November 1997 in Füssen, einer Stadt mit großer Eishockey-Tradition, fand Maximilian Kolb schon früh seine Leidenschaft für den Sport auf dem Eis. Die Region gilt als eine der Wiegen des deutschen Eishockeys, und so war es beinahe selbstverständlich, dass er selbst den Weg in diese Sportart einschlug.

Duale Ausbildung zum Industriekaufmann

Parallel zu seiner sportlichen Karriere begann Kolb eine duale Ausbildung zum Industriekaufmann bei der CHG-MERIDIAN AG in Weingarten (Baden-Württemberg). Zwischen September 2016 und Juli 2019 absolvierte er die Ausbildung erfolgreich. Diese Phase war geprägt von diszipliniertem Zeitmanagement, da er neben intensiven Trainingseinheiten und Spieltagen auch den Anforderungen einer kaufmännischen Ausbildung gerecht werden musste.

Akademische Laufbahn

Nach seiner Ausbildung entschied sich Maximilian Kolb für ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre an der IU Internationalen Hochschule. Von September 2019 bis Februar 2025 verfolgte er seinen Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaft. Trotz der Doppelbelastung von Studium und Leistungssport schloss er sein Studium mit der Gesamtnote 2,0 erfolgreich ab.

Karriere im Eishockey

Erste Stationen im Profibereich

Seine ersten professionellen Erfahrungen sammelte Kolb ab 2016 bei den Ravensburg Towerstars. Dort spielte er fast fünf Jahre lang in der DEL2, der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Mit seiner defensiven Stärke, Übersicht und physischen Präsenz entwickelte er sich zu einem verlässlichen Spieler.

Wechsel zu den Dresdner Eislöwen

Im August 2021 folgte der Wechsel zu den Dresdner Eislöwen. Dort spielte er knapp zwei Jahre bis Mai 2023 und festigte seinen Ruf als konstanter und einsatzfreudiger Verteidiger. In Dresden sammelte er wertvolle Erfahrungen in einer Mannschaft, die zu den etablierten Clubs der DEL2 zählt.

Aktuelle Station: Blue Devils Weiden

Seit August 2023 ist Maximilian Kolb Spieler der Blue Devils Weiden. In Weiden ist er zu einem der Führungsspieler gereift und trägt mit seiner Erfahrung entscheidend zum Erfolg des Teams bei. Seine Rolle geht über die reine Abwehrarbeit hinaus – er ist Ansprechpartner für jüngere Spieler und Vorbild in Sachen Professionalität.

Persönliche Eigenschaften und Stärken

Disziplin und Ehrgeiz

Das Markenzeichen von Kolb ist sein ausgeprägter Ehrgeiz. Ob auf dem Eis, im Hörsaal oder im Büro – er verfolgt seine Ziele mit klarer Struktur und Beharrlichkeit.

Teamfähigkeit und Führungsqualitäten

Als Verteidiger im Eishockey kommt es nicht nur auf individuelle Stärke, sondern vor allem auf Teamgeist an. Kolb gilt als kommunikationsstark, zuverlässig und taktisch versiert. Diese Eigenschaften haben ihn auch in Weiden zu einem Führungsspieler gemacht.

Vielseitigkeit durch Ausbildung und Studium

Während viele Profisportler ihre gesamte Energie ausschließlich auf den Sport konzentrieren, hat Kolb früh erkannt, wie wichtig eine fundierte Ausbildung ist. Seine kaufmännische Ausbildung und sein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre bieten ihm wertvolle Perspektiven für die Zeit nach der aktiven Sportkarriere.

Erfolge und Meilensteine

Sportliche Höhepunkte

  • Ravensburg Towerstars: Langjährige Konstanz in der DEL2 und Teilnahme an wichtigen Saisonspielen.

  • Dresdner Eislöwen: Weiterentwicklung als Verteidiger auf hohem sportlichem Niveau.

  • Blue Devils Weiden: Schlüsselrolle als erfahrener Spieler im Team, Vorbildfunktion und Stabilität in der Defensive.

Akademische und berufliche Leistungen

  • Erfolgreicher Abschluss der Industriekaufmann-Ausbildung.

  • Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre (B.A.) mit Gesamtnote 2,0.

  • Erwerb des KMK-Zertifikats Englisch B2 mit der Bewertung „sehr gut“ im Jahr 2019.

Bedeutung für den deutschen Eishockeysport

Vorbild für junge Spieler

Kolb ist nicht nur ein Leistungsträger auf dem Eis, sondern auch ein Vorbild für junge Spieler, die den Spagat zwischen Schule, Ausbildung oder Studium und Sport meistern müssen. Er zeigt, dass eine erfolgreiche Karriere im Eishockey durchaus mit beruflicher Weiterbildung kombinierbar ist.

Perspektive über den Sport hinaus

Mit seiner Doppelqualifikation als Kaufmann und Betriebswirt ist Kolb hervorragend aufgestellt, um nach seiner aktiven Karriere Führungsaufgaben im Sportmanagement, in der Industrie oder im Vereinswesen zu übernehmen.

Persönliche Motivation und Ausblick

Balance zwischen Sport und Bildung

Die parallele Laufbahn im Leistungssport und in der Wirtschaft ist kein einfacher Weg. Doch für Maximilian Kolb war es stets wichtig, ein zweites Standbein aufzubauen. Seine Motivation war, langfristige Sicherheit und Perspektiven über den Sport hinaus zu schaffen.

Zukunftspläne

Auch wenn er aktuell seine gesamte Energie in die Blue Devils Weiden investiert, lässt sich erwarten, dass Kolb künftig auch im Management oder in der Wirtschaft tätig wird. Seine Erfahrungen im Team- und Profisport kombiniert mit wirtschaftlichem Wissen sind eine wertvolle Grundlage für zukünftige Führungsrollen.

Fazit

Maximilian Kolb ist ein bemerkenswerter Athlet, der es versteht, sportlichen Erfolg mit beruflicher Weiterbildung zu verbinden. Seine Karriere steht sinnbildlich für die Möglichkeiten, die sich ergeben, wenn Disziplin, Wille und Weitblick zusammenkommen. Als Profisportler, Industriekaufmann und Betriebswirt hat er nicht nur auf dem Eis, sondern auch im akademischen und beruflichen Bereich Maßstäbe gesetzt.

Für viele junge Sportler ist er ein Vorbild: Er beweist, dass sich eine Karriere im Spitzensport und eine fundierte Ausbildung nicht ausschließen, sondern im Gegenteil einander ergänzen können. Mit seinem Werdegang hat Maximilian Kolb gezeigt, dass Leidenschaft, Ausdauer und ein klarer Plan die Grundsteine für nachhaltigen Erfolg sind.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button