VERMES Microdispensing GmbH – Pionier der hochpräzisen Kleinststoffdosierung

VERMES Microdispensing GmbH hat sich als weltweit führender Anbieter von innovativen und hochpräzisen Dosiersystemen etabliert. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, technischer Exzellenz und einer klaren Fokussierung auf Zukunftstechnologien macht das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner in zahlreichen Branchen – von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis hin zur Elektronikfertigung.

VERMES Microdispensing GmbH – Unternehmensprofil

Die Grundlagen auf einen Blick

VERMES Microdispensing GmbH mit Sitz in Holzkirchen bei München wurde 1946 gegründet. Die Unternehmensgröße zählt heute etwa 51–200 Mitarbeiter, von denen rund 77 auf LinkedIn die Firma als aktuellen Arbeitsplatz angeben.

  • Webseite: https://www.vermes.com

  • Telefon: +49 8024 644-0

  • Hauptsitz: Holzkirchen, Oberbayern (Metropolregion München)

  • Gründungsjahr: 1946

  • Specialties: Microdispensing, Maschinenbau (Spezialmaschinenbau), Medical Equipment, SOC Technology, Piezo-Hochleistungssysteme

Geschichte und Entwicklung

Ursprung und technologische Innovation

Die Geschichte von VERMES beginnt im Jahr 1946, zunächst als Hersteller spezieller Farben und Tinten. Eine entscheidende Wende erfolgte 2001 mit der Einführung der weltweit ersten kontaktfreien, piezobasierten MDS-3000-Serie. Diese Innovation war ein Meilenstein im Bereich der Hochpräzisionsdosierung und begründete die technologische Führungsrolle des Unternehmens.

Strategisches Wachstum

Im Laufe der Jahre hat VERMES sein Portfolio gezielt erweitert:

  • 2022: Übernahme von Lerner Systems – damit wurde die Produktpalette um elektro-pneumatische und piezo-basierte Dosiersysteme bereichert.

  • 2023: Gründung der SOC Technology Division – damit erschließt das Unternehmen neue Geschäftsfelder im Bereich der Energieerzeugung durch Solid Oxide Electrolysis Cells (SOEC) und Solid Oxide Fuel Cells (SOFC).

  • 2025: Einführung der Drop Volume Systems (DVS) – Messsysteme zur ultra-genauen Tröpfchenanalyse mit nur unter 1 % Abweichung im Vergleich zu Laborwaagen.

Technologien und Produkte im Detail

MDS-Serie – Herzstück der Präzision

Piezo- und PX2-Technologien

  • PX2 (Piezo Xtreme 2)-Systeme (z. B. MDS 3583-FH, MDS 3581, MDS 3080, MDS 3055) bieten Belastbarkeit, Geschwindigkeit und Präzision in einem.

  • Piezo-Technologie (z. B. MDS 3280 für hohe Viskosität, MDS 3250+FC für schnelle Konfiguration, MDS 3200+ für hohe industrielle Zuverlässigkeit) ermöglicht punktgenaues Dosieren selbst kleinster Volumina.

Dynamic Shockwave Technology (DST)

Mit MDS 1560 und MDS 1560 Hot Melt nutzt VERMES die DST-Technologie, die auf schockwellenbasierter Ansteuerung beruht – ideal für spezielle Dosieranforderungen mit höchster Kontrolldichte.

Ergänzende Systeme und Zubehör

Drop Volume Systems (DVS)

Die 2025 eingeführten DVS 31 und DVS 32 ermöglichen die Messung einzelner Flüssigkeitströpfchen mit extrem hoher Genauigkeit (< 1 % Abweichung) und zeichnen sich durch browserbasierte Benutzeroberfläche sowie moderne Integrationsfähigkeit aus.

Modulares Zubehörsortiment

VERMES bietet ein umfangreiches Zubehörprogramm: Reinigungswerkzeuge, Heizmodule, Düsen, Tappets, Medienversorgung – maßgeschneiderte Lösungen für jedes Dosierszenario.

Branchen & Anwendungen

Anwendungsbereiche im Überblick

Die Technik von VERMES findet sich in einer Vielzahl von Industrien und Anwendungen:

Automobilindustrie

Sensoren, Elektronikmodule und Systemintegration profitieren von kontaktfreier und hochpräziser Klebstoff- und Dichtmitteldosierung.

Medizintechnik & Pharmazie

Vom Labor-on-a-chip bis hin zu IVD-Systemen, insbesondere in der Onkologie, ermöglichen die Geräte von VERMES saubere, präzise und wiederholbare Dosierungen von Reagenzien und Zellflüssigkeiten.

Elektronik & Konsumelektronik

Miniaturisierte Geräte wie Smartphones, Wearables und Gadgets erfordern Millimeter-genaue Dosierung kleinster Volumina – ideal für VERMES-Systeme.

LED-Produktion & Halbleitertechnik

Für präzise Auftragung von Material auf Mikrochips, LED-Elementen und RFID-Tag-Chips ist atmosphärenunabhängige Dosierung unverzichtbar.

Unternehmensziele, Philosophie & Marktposition

Mission & Kundennutzen

VERMES verfolgt das Ziel, Kunden durch modernste Microdispensing-Technologien entscheidend zu unterstützen, indem es folgende Mehrwerte generiert:

  • Höhere Produktionsgeschwindigkeit

  • Verbesserte Produktqualität

  • Kostenreduktion in der Fertigung

Technologischer Vorsprung

Der innovative Einsatz von Piezo- und DST-Technologien, gekoppelt mit modularen Systemen und präziser Zubehörintegration, verschafft VERMES einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.

Unternehmensstruktur & internationale Präsenz

VERMES agiert nicht nur als Spezialist im deutschen Hightech-Sektor, sondern ist global aufgestellt:

  • Europa: Standort Holzkirchen (Hauptsitz)

  • Asien: Niederlassungen in China (Xiamen), Südkorea (Bucheon-si), Malaysia (Penang), Indien (Bengaluru)

  • USA: Büros in San Jose und Ohio – enge Nähe zu global bedeutsamen Technologiezentren

Fazit

VERMES Microdispensing GmbH ist ein Paradebeispiel für deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit Innovationsfähigkeit. Seit der Gründung im Jahr 1946 hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt – von einem Tinten- und Farbanbieter hin zu einem globalen Vorreiter im Bereich der mikroskopisch präzisen Dosiertechnologie.

Mit dem Mobilisierungsfokus auf Piezo- und Schockwellen-Technologien, ergänzt durch neueste Systeme wie die Drop Volume Systems (DVS), zeigt VERMES konsequent den Weg in Richtung Zukunft – sei es in der Medizintechnik, Automobil- oder Elektronikfertigung. Ihre Techniken tragen global dazu bei, Produktivität, Qualität und Effizienz zu steigern – und das macht sie zu einem echten Gamechanger im Industriebereich.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button