Ursula Kodjoe – Das Leben und Wirken einer außergewöhnlichen Psychologin, Familientherapeutin und Mediatorin

Der Name Ursula Kodjoe ist nicht nur im Zusammenhang mit ihrem berühmten Sohn, dem Schauspieler Boris Kodjoe, bekannt. Vielmehr steht er für eine beeindruckende Karriere als Diplom-Psychologin, Familientherapeutin und Mediatorin. Ursula Kodjoe verbindet jahrzehntelange Berufserfahrung mit einem klaren Engagement für das Wohl von Kindern und Familien, insbesondere in schwierigen Trennungssituationen. Ihr Lebensweg ist geprägt von akademischer Exzellenz, fachlicher Kompetenz und einer tiefen menschlichen Haltung.
Frühes Leben und Ausbildung
Akademische Grundlagen
Ursula Kodjoe wurde in Deutschland geboren und zeigte schon früh Interesse an Psychologie, Sozialpädagogik und zwischenmenschlicher Kommunikation. Ihr Bildungsweg führte sie an drei renommierte Universitäten:
-
Universität München
-
Universität Wien
-
Universität Freiburg
Dort studierte sie Psychologie, Sozialpädagogik und Romanistik. Ihre Doppelqualifikation als Diplom-Psychologin und Diplom-Sozialpädagogin verschaffte ihr eine fundierte theoretische und praktische Basis, die sie in ihrer späteren Arbeit als Psychotherapeutin und Mediatorin meisterhaft einsetzte.
Berufliche Laufbahn
Eigene Praxis im Raum Freiburg
Seit 1995 führt Ursula Kodjoe eine eigene Praxis in der Region Freiburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Unterstützung von Kindern und Familien in Phasen von Trennung und Scheidung. Hierbei hat sie sich vor allem auf die Wahrung der Kindesinteressen spezialisiert – ein Thema, das ihr nicht nur fachlich, sondern auch persönlich am Herzen liegt.
Familientherapeutin und Mediatorin
Als Familientherapeutin begleitet sie Paare, Eltern und Kinder durch belastende Konfliktsituationen. Sie setzt dabei auf einfühlsame Gespräche, lösungsorientierte Methoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Als Mediatorin fungiert sie als neutrale Vermittlerin, die Konfliktparteien zu einvernehmlichen Lösungen führt.
Engagement im “Cochemer Modell”
Besondere Bekanntheit erlangte Ursula Kodjoe durch ihre Mitarbeit im Cochemer Modell. Dieses Modell zielt darauf ab, familiengerichtliche Verfahren zu entschärfen und den Fokus auf Kooperation und Konsens zu legen. Ziel ist es, langwierige Streitigkeiten zu vermeiden und das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.
Sie wirkte zudem an Nachhaltigkeitsprojekten im Justizministerium Baden-Württembergs mit, wo sie das sogenannte “Konsensmodell” unterstützte. Neben ihrer praktischen Arbeit leitet sie Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit und bringt ihre Expertise in interdisziplinären Seminaren ein.
Berufliche Mitgliedschaften und internationale Vernetzung
Ursula Kodjoe ist nicht nur national, sondern auch international vernetzt. Sie war unter anderem in freien Projekten für das Justizministerium und das Sozialministerium Baden-Württemberg tätig. Darüber hinaus ist sie Mitglied der AFCC (Association of Family and Conciliation Courts) und der American Mediation Association. Diese internationalen Kontakte ermöglichen ihr einen fachlichen Austausch über Landesgrenzen hinweg und sichern den Zugang zu modernen, wissenschaftlich fundierten Methoden.
Familie und Privates Leben
Ehe und Partnerschaft
Ursula Kodjoe war mit Dr. Eric Kodjoe, einem ghanaischen Arzt, verheiratet. Die Ehe endete 1979, doch aus dieser Verbindung gingen drei Kinder hervor, die für Ursula eine zentrale Rolle spielen.
Kinder
-
Boris Kodjoe – International bekannter Schauspieler, geboren 1973 in Wien, der durch Film- und Fernsehproduktionen in den USA berühmt wurde.
-
Nadja Kodjoe – Weniger in der Öffentlichkeit, engagiert sich jedoch in sozialen Projekten.
-
Patrick Kodjoe – Ebenfalls Teil der Familie, über den nur wenige öffentliche Informationen existieren.
Enkelkinder
Über ihren Sohn Boris ist Ursula Kodjoe Großmutter von zwei Enkelkindern:
-
Nicolas Neruda Kodjoe
-
Sophie Tei Naaki Lee Kodjoe
Die Familie steht trotz der internationalen Karrieren ihrer Kinder in engem Kontakt und pflegt ihre deutsch-ghanaischen Wurzeln.
Philosophie und Arbeitsweise
Kindeswohl im Mittelpunkt
In ihrer Arbeit legt Ursula Kodjoe größten Wert auf das Kindeswohl. Sie betrachtet jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit mit individuellen Bedürfnissen und Rechten. Besonders in Trennungssituationen setzt sie sich dafür ein, dass Kinder nicht zwischen die Fronten geraten, sondern in einem stabilen Umfeld aufwachsen können.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ein Markenzeichen ihrer Arbeit ist die enge Kooperation mit anderen Berufsgruppen – von Juristen über Sozialarbeiter bis hin zu Pädagogen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise sorgt dafür, dass Konflikte ganzheitlich betrachtet und gelöst werden können.
Bedeutung ihrer Arbeit für die Gesellschaft
Vorbildfunktion für die Psychologie und Mediation
Ursula Kodjoe ist nicht nur eine erfahrene Praktikerin, sondern auch eine Vorreiterin in der Anwendung kooperativer Verfahren im Familienrecht. Ihre Arbeit dient vielen Kolleginnen und Kollegen als Vorbild und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Mediation als Methode in Deutschland weiter etabliert hat.
Beitrag zur Justizreform
Durch ihre Mitarbeit an Projekten im Justizministerium Baden-Württemberg hat sie aktiv dazu beigetragen, familiengerichtliche Verfahren zu reformieren. Ihr Ziel war stets, Verfahren schneller, kindgerechter und weniger belastend zu gestalten.
Persönliche Eigenschaften und Werte
Menschen, die mit Ursula Kodjoe arbeiten, beschreiben sie als:
-
Einfühlsam – Sie kann sich in komplexe Familiendynamiken hineinversetzen.
-
Analytisch – Sie erkennt schnell die Kernprobleme einer Situation.
-
Standhaft – Sie vertritt konsequent die Interessen von Kindern und Familien.
-
International orientiert – Sie bringt Erfahrungen und Methoden aus verschiedenen Kulturen in ihre Arbeit ein.
Vermächtnis und Zukunftsperspektive
Auch nach über 30 Jahren Berufserfahrung ist Ursula Kodjoe weiterhin aktiv. Ihre Praxis im Raum Freiburg ist ein fester Anlaufpunkt für Familien, die professionelle Unterstützung suchen. Ihr Vermächtnis besteht nicht nur aus den vielen erfolgreich begleiteten Familienfällen, sondern auch aus ihrem Beitrag zur Weiterentwicklung der Mediation in Deutschland.
Mit ihrem Lebensweg zeigt Ursula Kodjoe, dass fachliche Kompetenz und menschliche Wärme Hand in Hand gehen können. Sie hat es geschafft, sowohl als Mutter einer erfolgreichen Familie als auch als Fachfrau in einem sensiblen Berufsfeld Maßstäbe zu setzen.
Fazit
Ursula Kodjoe ist weit mehr als die Mutter eines prominenten Schauspielers. Sie ist eine hochqualifizierte Diplom-Psychologin, Familientherapeutin und Mediatorin, die seit Jahrzehnten Familien in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Ihre Arbeit ist geprägt von einer klaren Haltung zum Schutz von Kindern, interdisziplinärer Zusammenarbeit und internationalem Austausch.
Mit ihrer Verbindung aus wissenschaftlicher Ausbildung, praktischer Erfahrung und menschlicher Empathie hat sie sich einen festen Platz unter den bedeutendsten Familienmediatorinnen in Deutschland erarbeitet. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit Engagement, Fachwissen und Herz einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.