Tobias Bauckhage – Vom Moviepilot-Gründer zum Podcast-Pionier

Der Name tobias bauckhage ist in der deutschen Medien- und Podcast-Welt ein fester Begriff. Als Journalist gestartet, als Unternehmensberater geschult und schließlich als Gründer mehrerer international erfolgreicher Medienunternehmen bekannt geworden, hat er einen beeindruckenden Werdegang hinter sich. Mit Moviepilot und Creators Media, Inc. prägte er die Online-Filmkultur, bevor er mit Studio Bummens in Berlin das Podcast-Genre neu definierte. Seit 2024 treibt er zusätzlich mit CampfireFM ein weiteres Audio-Projekt voran.
Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Stationen seines Lebens – von seiner Ausbildung über seine Unternehmerkarriere bis hin zu seinem privaten Leben.
Frühe Jahre und Ausbildung
Studium und akademische Basis
tobias bauckhage studierte von 1996 bis 2001 an der Humboldt-Universität zu Berlin Volkswirtschaftslehre und Managementwissenschaften. Ein Auslandsjahr absolvierte er 1999/2000 an der Universidad Carlos III de Madrid im Rahmen des Erasmus-Programms. Seine Masterarbeit behandelte das Thema „Impact of the Internet on Entertainment Industries“ – ein frühes Indiz dafür, dass ihn die Schnittstelle zwischen Medien und Digitalisierung schon damals faszinierte.
Erste berufliche Schritte
Während des Studiums arbeitete er als freier Redakteur bei der Berliner Zeitung (1998–2001). Dort berichtete er regelmäßig über Technologie, Medien, internationale Wirtschaft und den Finanzmarkt. Im Anschluss wechselte er als Strategieberater zur Boston Consulting Group (2002–2005), wo er an Projekten zu Post-Merger-Integration, Markenstrategien und Portfolio-Optimierungen in der Medien- und Konsumgüterbranche beteiligt war.
Unternehmerische Anfänge: Jetfilm und Moviepilot
Jetfilm GmbH
2005 gründete Bauckhage die Jetfilm GmbH, eine unabhängige Filmproduktions- und Verleihfirma mit Sitz in Berlin. Mit mehreren Kinoveröffentlichungen sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Filmwirtschaft.
Moviepilot – der große Durchbruch
2007 folgte die Gründung von Moviepilot GmbH in Berlin.
-
Moviepilot kombinierte eine Filmdatenbank, eine Community-Plattform und einen Empfehlungsalgorithmus, der Nutzern passende Filme und Serien vorschlug.
-
Schnell entwickelte sich das Portal zur größten Film-Community Deutschlands.
-
Das Unternehmen erhielt Investitionen von T-Venture, IBB und Grazia.
-
2014 wurde Moviepilot an den französischen Medienkonzern Webedia SA verkauft.
Parallel gründete Bauckhage in den USA Moviepilot Inc. (2012–2017), mit dem Ziel, auch den internationalen Markt für Film- und Serienfans zu erobern.
Creators Media, Inc. – Erfolg in Los Angeles
2012 gründete tobias bauckhage mit Partnern die Firma Creators Media, Inc. in Los Angeles.
-
Das Unternehmen wurde zu einer der größten Popkultur- und Entertainment-Plattformen weltweit.
-
Mit 35 Millionen Social-Media-Followern und 18 Millionen monatlichen Besuchern prägte es die digitale Fan-Kultur.
-
Creators Media arbeitete eng mit Hollywood-Studios wie Twentieth Century Fox, Paramount oder Sony Pictures sowie Streaming-Giganten wie Netflix und Hulu zusammen.
-
Das Unternehmen erhielt 12 Millionen US-Dollar Venture Capital und beschäftigte über 80 Mitarbeiter in Los Angeles, Berlin und New York.
-
2018 wurde Creators Media erfolgreich an Webedia SA verkauft.
Rückkehr nach Berlin: Studio Bummens
Gründung und Entwicklung
2019 kehrte Bauckhage nach Deutschland zurück und gründete mit Partnern Studio Bummens GmbH in Berlin. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Podcast-Studios in Deutschland.
Erfolgreiche Podcast-Formate
Zu den bekanntesten Produktionen von Studio Bummens gehören:
-
Baywatch Berlin
-
Apokalypse & Filterkaffee
-
Einfach mal Luppen
-
Weird Crimes
-
Sunset Club
-
COPA TS
Storytelling-Erfolge und Auszeichnungen
Neben Unterhaltungspodcasts produzierte Studio Bummens aufwendig erzählte Dokumentationen wie:
-
Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen? (2020)
-
Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord? (2022)
-
Das Lederhosen-Kartell (2023)
Diese Produktionen wurden vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Grimme-Online-Award. Heute erreicht Studio Bummens über 15 Millionen Streams und Downloads pro Monat.
Neues Projekt: CampfireFM
Seit Juni 2024 ist tobias bauckhage Mitgründer und CEO von CampfireFM, einer innovativen Plattform im Audio- und Podcast-Bereich. Damit setzt er seinen Weg als Vordenker in der digitalen Medienlandschaft konsequent fort.
Privates Leben von Tobias Bauckhage
Abseits seiner beruflichen Karriere führt tobias bauckhage ein erfülltes Familienleben. Er ist mit Katharina Bauckhage verheiratet, einer Kunstwissenschaftlerin und Gründerin der Online-Galerie Artflash (2012), die auf limitierte Editionen zeitgenössischer Künstler spezialisiert ist.
Das Paar zog 2012 mit ihrem ersten Sohn nach Los Angeles (Venice Beach), als Tobias den US-Ableger von Moviepilot aufbaute. Dort verbrachten sie mehrere Jahre, bevor sie mit ihren inzwischen zwei Kindern wieder nach Berlin zurückkehrten. Der zweite Sohn wurde 2014 geboren.
Ein genaues Geburtsjahr von Tobias Bauckhage ist öffentlich nicht bekannt. Doch basierend auf seinem Studienzeitraum (1996–2001) ist er vermutlich in den späten 1970er-Jahren geboren und heute Mitte/Ende 40.
Bedeutung und Vermächtnis
Unternehmerische Vision
tobias bauckhage steht für unternehmerische Weitsicht, Innovationskraft und die Fähigkeit, digitale Communities aufzubauen. Ob bei Moviepilot, Creators Media oder Studio Bummens – immer wieder gelang es ihm, Menschen über Medieninhalte miteinander zu verbinden.
Einfluss auf die deutsche Medienlandschaft
Mit Studio Bummens hat er die Podcast-Kultur in Deutschland entscheidend mitgeprägt. Seine journalistischen Storytelling-Formate gelten als Meilensteine und haben Maßstäbe für Qualität und Relevanz gesetzt.
Fazit
Die Karriere von tobias bauckhage ist ein Beispiel für unternehmerischen Erfolg, internationale Erfahrung und Innovationsgeist. Vom Berliner Journalisten über den Hollywood-Unternehmer bis hin zum Berliner Podcast-Pionier hat er einen außergewöhnlichen Weg beschritten.
Mit Moviepilot und Creators Media prägte er die digitale Film- und Serienkultur, mit Studio Bummens hat er Podcasts in Deutschland neu definiert, und mit CampfireFM steht bereits das nächste spannende Kapitel an. Gleichzeitig bleibt er ein Familienmensch, der sein Privatleben bewusst pflegt und Berlin als Lebensmittelpunkt gewählt hat.
tobias bauckhage ist damit eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Medienbranche – und wird sicher auch in Zukunft neue Impulse setzen.