Ingrid Steffens – Eine Visionärin im Marketing und Engagement für Biodiversität

Der Name Ingrid Steffens ist in Deutschland gleich mit zwei wichtigen Themenfeldern verbunden: dem modernen Marketingmanagement und dem gesellschaftlichen Engagement für Natur und Umwelt. Als Mitgründerin und Managing Partnerin von The Observatory International Hamburg sowie als Vorstandsmitglied der Biodiversity Foundation hat sie sich in beiden Bereichen einen bedeutenden Ruf erarbeitet. Ihr beruflicher Weg vereint unternehmerische Kompetenz, soziale Verantwortung und eine klare Vision, wie Ressourcen effizient genutzt und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Projekte vorangetrieben werden können.
Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf ihren Werdegang, ihre Tätigkeiten im Bereich Marketingmanagement, ihr Ehrenamt als Schöffin sowie ihr Engagement für den Schutz der Artenvielfalt.
Beruflicher Hintergrund von Ingrid Steffens
Der Weg ins Marketingmanagement
Ingrid Steffens verfügt über langjährige Erfahrung in der Welt der Kommunikation, Digitalisierung und Markenführung. Schon früh arbeitete sie in leitenden Funktionen bei bekannten Digitalagenturen, wo sie ihre Expertise in Projekten rund um digitale Transformation, Agentursteuerung und Marketingprozesse ausbauen konnte.
Ihre Fähigkeit, Unternehmen bei der Neuausrichtung von Strukturen zu begleiten und effiziente Arbeitsmodelle zu entwickeln, machte sie zu einer gefragten Expertin im Bereich Agentur- und Marketingmanagement.
Gründung von Observatory International Hamburg
Im Jahr 2019 gründete Ingrid Steffens gemeinsam mit Partnern die Observatory International Hamburg GmbH. Als Managing Partnerin verfolgt sie das Ziel, Unternehmen bei der optimalen Nutzung ihrer Marketingressourcen zu unterstützen.
Leistungen und Portfolio
Das Service-Portfolio des Unternehmens ist breit gefächert und umfasst unter anderem:
-
Agenturmodellierung – Entwicklung passender Strukturen und Rollenverteilungen.
-
Agentur Set-Up und Auswahl – Beratung bei der Suche, Auswahl und Implementierung von Agenturpartnern.
-
Scope of Work Definition – Klare Festlegung von Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereichen.
-
Kollaborationsprozesse – Förderung effizienter Zusammenarbeit zwischen internen Teams und externen Partnern.
-
Pitchberatung und Prozessbegleitung – Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Agenturpitches.
-
Onboarding und Transition – Begleitung bei Wechseln von Agenturstrukturen.
-
Vergütungs- und KPI-Modelle – Faire Entlohnungsstrukturen sowie Leistungsmessung durch definierte Kennzahlen.
-
Relationship Management – Pflege langfristiger, vertrauensvoller Agentur-Kunden-Beziehungen.
Ingrid Steffens als ehrenamtliche Richterin
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Ingrid Steffens seit 2009 als ehrenamtliche Richterin (Schöffin) am Amtsgericht Hamburg. Dieses Engagement zeigt ihre Verantwortung für gesellschaftliche Themen und ihren Willen, aktiv am Rechtsstaat mitzuwirken.
Bedeutung des Ehrenamts
Schöffen übernehmen in Deutschland eine zentrale Rolle: Sie vertreten die Perspektive der Zivilgesellschaft und wirken an Gerichtsentscheidungen gleichberechtigt mit Berufsrichtern mit. Für Ingrid Steffens bedeutet dieses Ehrenamt, einen Beitrag zur Gerechtigkeit zu leisten und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Engagement für die Biodiversity Foundation
Gründung und Motivation
Im Dezember 2017 gründete Ingrid Steffens gemeinsam mit dem bekannten Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens die Biodiversity Foundation. Ziel dieser Stiftung ist es, über die existentielle Bedeutung des Erhalts der Artenvielfalt aufzuklären und entsprechende Projekte zu fördern.
Die Motivation ist klar: Der Verlust von Biodiversität gehört zu den größten globalen Herausforderungen. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Projekte soll das Bewusstsein für diese Dringlichkeit gestärkt werden.
Projekte und Schwerpunkte der Stiftung
Die Stiftung arbeitet an vielfältigen Initiativen, die sich mit dem Schutz bedrohter Arten, der Förderung nachhaltiger Lebensstile und der Aufklärung über ökologische Zusammenhänge befassen.
Arbeitsschwerpunkte:
-
Wissenschaftskommunikation – Forschungsergebnisse verständlich und emotional vermitteln.
-
Bildungsprojekte – Junge Menschen für Umweltschutz und Artenvielfalt sensibilisieren.
-
Politische Impulse – Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft für den Schutz der Biodiversität gewinnen.
-
Kooperationen – Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen, Stiftungen und Unternehmen.
Persönliches Engagement und Werte
Verbindung von Wirtschaft und Gesellschaft
Ein herausragendes Merkmal im Leben von Ingrid Steffens ist die Kombination von wirtschaftlicher Professionalität und gesellschaftlichem Engagement. Während sie in ihrem Berufsalltag Unternehmen unterstützt, High-Performance-Teams aufzubauen, setzt sie sich im Ehrenamt und in der Stiftung für Werte wie Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein.
Haltung und Philosophie
-
Effizienz: Marketingressourcen optimal einsetzen.
-
Verantwortung: Engagement im Ehrenamt und in sozialen Projekten.
-
Nachhaltigkeit: Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge fördern.
-
Transparenz: Klare Prozesse und faire Zusammenarbeit.
Bedeutung für Hamburg und darüber hinaus
Hamburg gilt als Wirtschafts- und Medienmetropole. Hier zeigt sich, wie Persönlichkeiten wie Ingrid Steffens die Stadt prägen. Mit ihrem Unternehmen stärkt sie die Marketinglandschaft und unterstützt Unternehmen in Transformationsprozessen. Gleichzeitig bringt sie mit ihrem Engagement für die Biodiversity Foundation ein global relevantes Thema in die Öffentlichkeit.
Ihr Wirken ist daher nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Gesellschaft von großer Bedeutung.
Herausforderungen und Ausblick
Zukunft des Marketings
In einer zunehmend digitalen Welt werden Unternehmen noch stärker auf klare Strategien und effiziente Zusammenarbeit angewiesen sein. Ingrid Steffens setzt sich dafür ein, dass Marken und Agenturen in einer Zeit der Transformation flexibel, kreativ und erfolgreich bleiben.
Zukunft der Biodiversität
Auch im Bereich Umweltschutz bleibt die Arbeit der Biodiversity Foundation zentral. Der Kampf gegen den Verlust von Artenvielfalt wird in den kommenden Jahren noch an Bedeutung gewinnen. Mit Aufklärung, Projekten und Netzwerken trägt Ingrid Steffens dazu bei, diese Herausforderung anzugehen.
Fazit
Ingrid Steffens verkörpert eine seltene Kombination aus beruflicher Exzellenz und gesellschaftlichem Engagement. Als Managing Partnerin von Observatory International Hamburg hat sie Unternehmen geholfen, ihre Marketingressourcen optimal einzusetzen und leistungsfähige Teams zu entwickeln. Gleichzeitig setzt sie sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit ein.
Mit der Biodiversity Foundation leistet sie einen entscheidenden Beitrag zur Bewahrung der Artenvielfalt und zur Aufklärung über ökologische Fragen. Ihre Arbeit zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung keine Gegensätze sein müssen – sondern sich im besten Fall gegenseitig verstärken.
Ingrid Steffens ist somit ein Beispiel für eine moderne Führungspersönlichkeit, die Verantwortung in allen Lebensbereichen übernimmt – für Unternehmen, Gesellschaft und Natur.