Dina Reit – Visionäre Unternehmerin, Innovatorin und Stimme des deutschen Maschinenbaus

Dina Reit ist eine der bekanntesten Unternehmerinnen der neuen Generation in Deutschland. Als Geschäftsführerin der SK LASER GmbH in Wiesbaden steht sie nicht nur für technologische Innovation, sondern auch für moderne Führungsansätze und eine klare Vision für die Zukunft des Maschinenbaus. Ihre Karriere ist geprägt von Mut, strategischem Denken und dem festen Willen, Familienunternehmen in eine neue Ära zu führen.

Im Folgenden werfen wir einen umfassenden Blick auf ihren Werdegang, ihre Ausbildung, ihre Führungsarbeit bei SK LASER, ihre ehrenamtlichen Engagements sowie persönliche Aspekte wie Alter, Familienstand und ihre Rolle als Vorbild.

Frühes Leben und Ausbildung

Dina Reit wurde am 27. Mai 1992 in Aachen geboren. Schon früh zeigte sie großes Interesse an Wirtschaft, Kunst und strategischem Denken. Ihre akademische Laufbahn begann an der Goethe-Universität Frankfurt, wo sie gleich zwei Bachelor-Abschlüsse erwarb:

  • Bachelor of Arts (BA) in Kunstgeschichte und Philosophie (2012–2017)

  • Bachelor of Science (BS) in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre (2011–2015)

Ein Auslandsjahr an der London South Bank University (2013–2014) vertiefte ihre internationalen Managementkenntnisse. Anschließend absolvierte sie ihren Master of Science (MS) in Management an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht (2017–2019) und nahm parallel am Masterprogramm der emlyon business school in Frankreich teil.

Diese fundierte Ausbildung bildet bis heute das Fundament ihres strategischen Denkens und ihrer Innovationskraft.

Karriere bei SK LASER GmbH

Einstieg ins Familienunternehmen

SK LASER GmbH, gegründet von ihrem Vater Christoph Kollbach im Jahr 2005, ist ein hochspezialisierter Hersteller von Laseranlagen für die Oberflächenbearbeitung. Die Systeme werden weltweit in den Bereichen Gravieren, Markieren, Abtragen, Kunststoffschweißen und Folien schneiden eingesetzt.

Dina Reit trat 2019 als Trainee in das Unternehmen ein und arbeitete sich konsequent in alle Unternehmensbereiche ein. Bereits 2020 wurde sie Prokuristin und übernahm damit strategische Mitverantwortung.

Co-CEO seit 2022

Im Juni 2022 wurde Dina Reit offiziell Co-CEO. Unter ihrer Leitung setzt SK LASER auf:

  • Schnelle Inbetriebnahme der Anlagen

  • Einfache Bedienung für den Endanwender

  • Robuste Konstruktion für lange Lebenszyklen

  • Höchste Präzision in der Gravur

  • Flexible Bauweise zur Anpassung an Kundenwünsche

Sie ist bekannt für ihre strategische Nutzung digitaler Plattformen wie LinkedIn, um Kundenbeziehungen zu pflegen, Fachwissen zu teilen und Fachkräfte für das Unternehmen zu gewinnen.

Weitere Engagements und Führungspositionen

Neben ihrer Arbeit bei SK LASER engagiert sich Dina Reit in zahlreichen Organisationen:

  • Footsteps-Nachfolge (seit Juli 2025): Geschäftsführerin, mit Fokus auf Unternehmensnachfolge und Wissenstransfer zwischen Generationen.

  • VDMA – Landesverband Mitte (seit Mai 2025): Vorstandsmitglied, um die Interessen des Maschinen- und Anlagenbaus auf Landesebene zu vertreten.

  • HAUCK AUFHÄUSER LAMPE (seit März 2024): Beiratsmitglied, beratend in der strategischen Ausrichtung des Wealth Managements für Nachfolgegenerationen.

  • STARTUP TEENS (seit Februar 2023): Mitglied im Advisory Board, zur Förderung von Unternehmertum unter Jugendlichen.

  • Hermann & Ich – Der Nachfolgepodcast (seit August 2022): Co-Host, gemeinsam mit Branchenexperten zu Themen wie Familienunternehmen, Digitalisierung und Nachfolge.

  • Industriebeirat Wiesbaden (seit Oktober 2021): Sprecherin für den Maschinenbau.

Ehrungen und Auszeichnungen

Dina Reits Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet:

  • 101 Business Punk Köpfe 2025 – als eine der wichtigsten Persönlichkeiten, die die deutsche Wirtschaft prägen.

  • 100 wichtigste Frauen im Mittelstand 2024 – für ihren Beitrag zur Innovationskraft im Familienunternehmen.

  • OMR50 (2024) – Anerkennung für herausragenden Content und digitale Reichweite.

  • Women of the Year 2024 – Beyond Gender Agenda Award.

  • Top 40 unter 40 (2023) – Capital Magazin.

  • Zukunftsmacherin (2023) – Business Insider.

  • 100 Frauen des Jahres 2022 – FOCUS Magazin.

  • Familienunternehmerin des Jahres 2022 – StartUp Teens Role Model Award.

Persönliches Leben

Alter und Hintergrund

Mit dem Geburtsdatum 27. Mai 1992 ist Dina Reit im Jahr 2025 33 Jahre alt.

Familienstand

Dina Reit ist seit 2018 mit Serge Reit verheiratet. Gemeinsam werden sie als „Dual-Career-Couple“ beschrieben – beide verfolgen anspruchsvolle berufliche Karrieren, unterstützen sich gegenseitig und teilen eine ähnliche Lebensphilosophie.

Dina Reit Wikipedia

Obwohl sie bislang keinen offiziellen Wikipedia-Artikel hat, finden sich biografische Details auf Plattformen wie EverybodyWiki. Diese bestätigen ihre Geburtsdaten, ihre Führungsrolle bei SK LASER und ihre Position als Meinungsführerin im deutschen Maschinenbau.

Führungsstil und Vision

Dina Reit steht für eine moderne, wertschätzende Führungskultur. Sie kombiniert Innovationsfreude mit strategischer Weitsicht und betont:

  • Transparenz in Entscheidungen

  • Kontinuierliches Lernen aus Erfahrungen

  • Authentizität statt Imitation früherer Führungsgenerationen

Ihre Vision für SK LASER umfasst den verstärkten Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierung, um Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Bedeutung für den deutschen Maschinenbau

Mit nur 17 % Frauenanteil in der Branche sieht Dina Reit sich auch als Botschafterin für Diversität und Chancengleichheit. Durch ihre öffentliche Präsenz und ihr Engagement in Gremien ermutigt sie junge Frauen, technische Berufe zu ergreifen und Führungspositionen anzustreben.

Fazit

Dina Reit vereint in ihrer Person Tradition und Innovation. Als Familienunternehmerin führt sie SK LASER mit klarer Strategie in die Zukunft, treibt die Digitalisierung im Maschinenbau voran und inspiriert eine neue Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern.

Ihre Geschichte zeigt, wie man als junge Führungskraft ein etabliertes Unternehmen neu ausrichten kann – ohne die Wurzeln zu vergessen, aber mit festem Blick auf die Chancen von morgen.

Fokusthemen.de

Related Articles

Back to top button