Christian Feld: Der ARD-Korrespondent in Brüssel, der Europa verständlich macht
Wer ist Christian Feld?
Christian Feld ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten im europäischen Politikjournalismus. Als Korrespondent des ARD-Studios Brüssel berichtet er direkt aus dem Herzen der Europäischen Union und liefert fundierte, verständliche und tiefgründige Analysen über politische Prozesse, Institutionen und Entscheidungen, die Millionen Menschen in Europa betreffen. Mit seiner journalistischen Erfahrung, seiner analytischen Schärfe und seiner Leidenschaft für das Erklären komplexer Themen steht Christian Feld für Qualitätsjournalismus auf höchstem Niveau.
Beruflicher Werdegang von Christian Feld
Korrespondent im ARD-Studio Brüssel
Seit September 2023 ist Christian Feld Korrespondent im ARD-Studio Brüssel. Hier berichtet er über die zentralen Entwicklungen in der EU-Politik, über die Arbeit der Europäischen Kommission, des Rates und des Europäischen Parlaments.
Seine Beiträge zeichnen sich durch klare Sprache, sachliche Analyse und einen Fokus auf Zusammenhänge aus, die den europäischen Bürgerinnen und Bürgern helfen, Entscheidungen in Brüssel besser zu verstehen.
Zuvor: ARD-Hauptstadtstudio Berlin
Vor seiner aktuellen Tätigkeit war Christian Feld Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio Berlin (Juli 2018 – Oktober 2023). In dieser Zeit begleitete er die deutsche Innenpolitik mit einem besonderen Augenmerk auf Themen, die Deutschland und Europa verbinden. Seine Arbeit umfasste Reportagen, Hintergrundberichte und Live-Analysen zu den politischen Entwicklungen in Berlin und deren europäische Dimension.
Senior Correspondent in Brüssel (2011–2016)
Bereits zwischen November 2011 und August 2016 war Christian Feld als Senior Correspondent für die ARD in Brüssel tätig. Während dieser Zeit berichtete er intensiv über die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Ereignisse Europas. Zu seinen zentralen Themen gehörten:
-
Die Verhandlungen über den möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone
-
Die Flüchtlingskrise und ihre politischen Folgen für die EU
-
Terroranschläge und Sicherheitslage während der Brüsseler Lockdowns
-
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ihre Entstehung
-
Die Safe-Harbor- und Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA
-
Die Europawahlen 2014 und die Veränderungen im europäischen Parteiensystem
Diese Jahre prägten ihn als journalistische Stimme für europäische Themen. Seine sachliche, aber gleichzeitig empathische Berichterstattung verschaffte ihm hohe Anerkennung – sowohl in Deutschland als auch international.
Fellowship an der Harvard University
Ein besonderes Kapitel in der Karriere von Christian Feld war seine Zeit als Fellow an der Nieman Foundation for Journalism an der Harvard University in Cambridge, Massachusetts (August 2016 – Mai 2017).
Diese renommierte Institution gilt weltweit als eines der wichtigsten Programme für journalistische Weiterbildung. Während seines Aufenthalts an Harvard beschäftigte sich Christian Feld intensiv mit Fragen der digitalen Transformation des Journalismus, Medienethik und internationaler Kommunikation.
Diese Erfahrungen haben seinen journalistischen Stil weiterentwickelt – er verbindet seitdem fundierte Analyse mit moderner Vermittlung komplexer Inhalte.
Ausbildung und akademischer Hintergrund
Christian Feld studierte an der Freien Universität Berlin (1997–2000) und an der Universität Münster (1995–1997). Sein akademischer Werdegang legte den Grundstein für seine journalistische Karriere: wissenschaftlich fundiertes Denken, präzises Recherchieren und die Fähigkeit, politische Zusammenhänge kritisch zu hinterfragen.
Später ergänzte er seine Bildung mit einer Weiterbildung an der Harvard Business School, was seine internationale Perspektive und seine Kompetenz in wirtschaftspolitischen Themen stärkte.
Christian Feld und die europäische Politik
Ein Reporter mitten im Machtzentrum Europas
Als Korrespondent in Brüssel ist Christian Feld tagtäglich mit den wichtigsten politischen Entscheidungsträgern Europas in Kontakt. Er berichtet nicht nur über Sitzungen und Gipfeltreffen, sondern analysiert auch die Hintergründe der EU-Politik.
Sein journalistisches Leitmotiv lautet: „Fragen. Lernen. Verstehen. Erklären.“ – ein Motto, das seinen Stil perfekt beschreibt.
Seine Berichte machen deutlich, dass europäische Politik nicht abstrakt, sondern konkret und menschlich ist. Er zeigt, wie Entscheidungen in Brüssel das tägliche Leben der Bürger beeinflussen – von Datenschutz und Klimaschutz über Energiepolitik bis hin zu Migration und Wirtschaft.
Berichterstattung mit Tiefgang
Christian Feld legt großen Wert auf Fakten, Transparenz und Verständlichkeit. In einer Zeit, in der politische Kommunikation oft von schnellen Schlagzeilen geprägt ist, bleibt er dem Prinzip des analytischen Qualitätsjournalismus treu. Seine Arbeit zielt darauf ab, Politik zu erklären, nicht zu vereinfachen.
Christian Feld: Eine Stimme für faktenbasierten Journalismus
In seiner langjährigen Tätigkeit für die ARD hat sich Christian Feld einen Ruf als einer der kompetentesten und glaubwürdigsten politischen Journalisten Deutschlands erworben. Er ist bekannt für seine ausgewogene Berichterstattung, seine ruhige, analytische Art und seine Fähigkeit, komplexe politische Themen auf verständliche Weise zu präsentieren.
Sein journalistischer Ansatz ist geprägt von Respekt gegenüber den Fakten, Neugier auf Zusammenhänge und einer tiefen Überzeugung, dass Medienbildung essenziell ist, um Demokratie zu stärken.
Er steht beispielhaft für eine Generation von Journalisten, die Brücken bauen – zwischen Politik und Öffentlichkeit, zwischen Brüssel und Berlin, zwischen Fachsprache und Alltag.
Warum Christian Feld so relevant ist
1. Europäische Perspektive für deutsche Zuschauer
Durch seine Arbeit im ARD-Studio Brüssel bringt Christian Feld Europa näher an das deutsche Publikum heran. Er erklärt komplexe EU-Prozesse so, dass sie für Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar werden.
2. Erfahrung und Expertise
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der politischen Berichterstattung hat Christian Feld ein außergewöhnlich tiefes Verständnis für die Strukturen und Dynamiken der EU entwickelt.
3. Internationale Ausbildung
Seine Zeit an der Harvard University und seine langjährige Arbeit in Brüssel verleihen ihm eine internationale Sichtweise, die ihn von vielen anderen Journalisten unterscheidet.
4. Integrität und Glaubwürdigkeit
Er steht für journalistische Unabhängigkeit und gründliche Recherche – Werte, die heute wichtiger sind denn je.
Fazit: Christian Feld – Stimme Europas im deutschen Fernsehen
Christian Feld ist weit mehr als nur ein Korrespondent. Er ist ein Erklärer Europas, ein Analytiker der Machtzentren und ein Brückenbauer zwischen Politik und Öffentlichkeit.
Seine Karriere spiegelt das wider, was guten Journalismus ausmacht: Neugier, Verantwortung und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen.
Mit seiner Arbeit im ARD-Studio Brüssel prägt Christian Feld den europäischen Diskurs in Deutschland nachhaltig – sachlich, kompetent und menschlich.
Er bleibt eine journalistische Stimme, die Vertrauen schafft, Orientierung gibt und Europa ein Gesicht verleiht.



