Can Kaplan: Ein Innovativer Unternehmer aus Essen, der die Tech-Welt verändert

Can Kaplan ist ein aufstrebender Unternehmer aus Essen, Nordrhein-Westfalen, der in der deutschen Tech- und Startup-Szene zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bekannt für sein Engagement bei der Gründung und Entwicklung von Unternehmen wie Beautinda und seiner Rolle als Community-Mitglied bei 2hearts, verkörpert Can Kaplan die neue Generation von Unternehmern, die mit Innovationskraft und kultureller Vielfalt die Zukunft gestalten. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er auch durch seine private Geschichte mit der Reality-TV-Persönlichkeit Walentina Doronina bekannt geworden, was das öffentliche Interesse an ihm zusätzlich steigert.

Can Kaplan: Unternehmer und Visionär

Beruflicher Werdegang und Ausbildung

Can Kaplan hat eine fundierte akademische Basis, die ihn zu dem gemacht hat, was er heute ist. Er absolvierte einen Master of Arts in Entrepreneurship & Innovation an der Universität Duisburg-Essen. Dieses Studium legte den Fokus auf die Vermittlung von unternehmerischem Denken, Innovationsmethoden wie Design Thinking sowie ethische und soziale Verantwortung in der Wirtschaft. Davor erwarb er einen Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, mit dem Schwerpunkt auf dem menschlichen Verhalten im wirtschaftlichen Kontext.

Stationen im Berufsleben

Seine Karriere begann bei der Sparkasse Essen, wo er zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte und anschließend als Privatkundenberater tätig war. Später sammelte er Erfahrung im Bereich Risk Management bei PwC in Düsseldorf sowie in der Innovationsabteilung von E.ON in Essen. Dort beschäftigte er sich mit der Bewertung neuer Trends, Technologien und Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft der Zukunft.

Diese vielfältigen Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Strategie und Innovation haben Can Kaplan ein breites Verständnis für unterschiedliche Industrien vermittelt und seine Fähigkeiten als Unternehmer gestärkt.

2hearts: Förderung von Vielfalt in der Tech-Branche

Seit April 2023 ist Can Kaplan aktives Mitglied bei 2hearts, einer Community von Menschen mit Migrationshintergrund aus der Tech-Szene Europas. Die Organisation verfolgt das Ziel, Talente mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu fördern und sie in die europäische Technologiewirtschaft zu integrieren. Dabei spielt der Aufbau von Netzwerken zwischen Gründern, Investoren und Führungskräften eine zentrale Rolle.

Kaplan beschreibt seine Arbeit bei 2hearts als Leidenschaft, denn er glaubt fest daran, dass kulturelle Diversität die Innovationskraft der Zukunft entscheidend mitprägt. Das Engagement in dieser Community zeigt seinen Willen, gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen und Barrieren abzubauen.

Beautinda: Digitalisierung der Schönheitsbranche

Als Co-Founder von Beautinda treibt Can Kaplan seit Ende 2019 eine innovative Plattform voran, die es Schönheitsdienstleistern ermöglicht, ihre Services digital zu vermarkten und mit Kunden einfach in Kontakt zu treten. Die Plattform richtet sich vor allem an kleine und mittlere Anbieter, die ohne technischen Aufwand ihre Reichweite erhöhen und Buchungen effizienter organisieren wollen.

Beautinda setzt auf ein B2B2C-Modell, das sowohl Dienstleister als auch Endkunden einen Mehrwert bietet. Nutzer können bequem Talente aus der Beauty-Branche in ihrer Nähe finden und Termine flexibel buchen. Kaplan verfolgt mit Beautinda das Ziel, traditionelle Branchen fit für das digitale Zeitalter zu machen und gleichzeitig neue Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten zu schaffen.

Weitere berufliche Stationen und Auszeichnungen

Neben seiner Tätigkeit bei Beautinda und 2hearts arbeitete Can Kaplan bei bekannten Unternehmen wie E.ON, PwC und der Sparkasse Essen. Diese vielseitigen Positionen verschafften ihm tiefe Einblicke in verschiedene Branchen und stärkten sein strategisches Denken.

Kaplan ist mehrfach für seine unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet worden. Dazu zählen unter anderem:

  • Startplatz Accelerator (Februar 2022)

  • sol.IT-Award für herausragende Kundennutzen-Lösungen (November 2021)

  • DigitalHUB Incubator (September 2021)

  • start2grow Förderprogramm (Juni 2021)

  • Top 10 Businesspläne Deutschlands – Start-up des Monats (Januar 2021)

  • EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Dezember 2020)

  • Future Champions Accelerator Rhein Ruhr (April 2020)

Diese Auszeichnungen unterstreichen die Innovationskraft und das Potenzial seiner Projekte.

Persönliches: Walentina Doronina und neue Beziehungen

Can Kaplan wurde auch in der Öffentlichkeit bekannt durch seine Beziehung mit der Reality-TV-Persönlichkeit Walentina Doronina. Das Paar trennte sich 2024, was mediale Aufmerksamkeit erregte. Walentina warf Can Kaplan Gewalt vor, was von ihm bestritten wurde und zu juristischen Auseinandersetzungen führte. Trotz der Kontroverse hat Can Kaplan betont, sein Privatleben weitestgehend schützen zu wollen.

Seitdem gab es Berichte über eine neue Freundin, mit der er öffentlich bei Veranstaltungen gesehen wurde. Er selbst hält sich diesbezüglich bedeckt und konzentriert sich hauptsächlich auf seine beruflichen Projekte und persönliche Weiterentwicklung.

Fazit: Can Kaplan – Zukunft gestalten mit Leidenschaft und Innovation

Can Kaplan steht exemplarisch für eine Generation junger Unternehmer, die neben technischem Know-how auch soziale Verantwortung und kulturelle Vielfalt in den Mittelpunkt stellen. Seine akademische Ausbildung, vielseitige Berufserfahrung und sein Engagement bei 2hearts und Beautinda machen ihn zu einem wichtigen Akteur im deutschen Startup-Ökosystem.

Mit seiner Vision, traditionelle Branchen zu digitalisieren und eine diverse Tech-Community zu stärken, trägt Can Kaplan maßgeblich dazu bei, die technologische Zukunft Europas mitzugestalten. Gleichzeitig zeigt seine private Geschichte, dass auch öffentliche Figuren mit Herausforderungen umgehen müssen – was ihn jedoch nicht davon abhält, weiter mit Leidenschaft an seinen Zielen zu arbeiten.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button