Alexander Seitz: Ein international erfahrener Manager an der Spitze von Volkswagen do Brasil

Der Name Alexander Seitz ist in der Automobilwelt längst kein unbekannter mehr. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der globalen Automobilindustrie, sowohl bei Daimler-Benz als auch bei Volkswagen und Audi, hat er sich als einer der einflussreichsten Manager im internationalen Automobilgeschäft etabliert. Seit 2022 ist er Executive Chairman von Volkswagen do Brasil und Volkswagen Südamerika. Sein Werdegang zeigt eindrucksvoll, wie tiefgreifende internationale Erfahrung, strategisches Denken und klare Führungsqualitäten eine ganze Region prägen können.
Frühe Jahre und Ausbildung
Studium in Deutschland
Alexander Seitz wurde in Deutschland geboren und entschied sich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Er schloss sein Studium als Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Management und Finanzrisikomanagement ab. Schon während seiner Ausbildung zeigte sich seine Affinität zu Finanz- und Steuerungsfragen – Fähigkeiten, die später entscheidend für seine Karriere wurden.
Berufseinstieg bei Daimler-Benz
Erste Erfahrungen in der Automobilindustrie
Seine Karriere begann Alexander Seitz 1987 bei Daimler-Benz AG. Bereits in jungen Jahren übernahm er wichtige Aufgaben in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen und Einkauf.
Tätigkeit bei Mercedes-Benz do Brasil
1995 wechselte er nach Brasilien zu Mercedes-Benz do Brasil, wo er in leitender Funktion die Bereiche Controlling, Finanzmanagement und Einkauf verantwortete. Damit sammelte er nicht nur wertvolle Auslandserfahrung, sondern baute auch sein Netzwerk in der für die Automobilindustrie wichtigen Region Südamerika aus.
Aufstieg bei Volkswagen
Eintritt in den Volkswagen-Konzern
Im Jahr 2005 wechselte Alexander Seitz zu Volkswagen AG nach Wolfsburg. Dort leitete er den Bereich Konzern-Einkauf für Motoren und Getriebe. Seine Expertise im globalen Beschaffungswesen machte ihn schnell zu einer unverzichtbaren Führungskraft im Unternehmen.
Rückkehr nach Brasilien
2008 wurde er in den Vorstand von Volkswagen do Brasil berufen. Dort trieb er unter anderem strategische Projekte zur Produktionsoptimierung und Lieferkettensicherheit voran.
Internationale Spitzenpositionen
Wechsel nach China: SAIC Volkswagen
2013 erfolgte ein bedeutender Karriereschritt: Alexander Seitz wurde Erster Vizepräsident und Exekutiv-Vizepräsident für Vertrieb bei SAIC Volkswagen Automotive Co. Ltd. in Shanghai. Dort verantwortete er in einer der wichtigsten Automobilregionen der Welt die kommerzielle Entwicklung. Unter seiner Führung erlebte Volkswagen in China bedeutende Wachstumsjahre.
Vorstand bei Audi AG
Im September 2017 trat Seitz in den Vorstand der Audi AG ein. Er übernahm die Verantwortung für die Ressorts Finanzen, IT und Integrität. In den folgenden Jahren wurde er zusätzlich für die Bereiche China und Recht verantwortlich. Seine Arbeit bei Audi war geprägt von Kosteneffizienz, Transparenz und dem Aufbau einer zukunftsorientierten IT-Strategie.
Rückkehr zur Marke Volkswagen
Im März 2020 wechselte Alexander Seitz in den Markenvorstand der Volkswagen Pkw-Marke mit Verantwortung für Finanzen. In einer Zeit massiver Transformation – Digitalisierung, Elektromobilität und neue Mobilitätsformen – steuerte er die finanziellen Weichen für die Marke Volkswagen.
Führung bei Volkswagen Südamerika
Ernennung zum Executive Chairman
Im September 2022 wurde Alexander Seitz zum Executive Chairman von Volkswagen do Brasil und Volkswagen Südamerika ernannt. Damit trägt er die Verantwortung für die Geschäfte in 29 Ländern, darunter Brasilien, Argentinien sowie die Staaten Süd- und Mittelamerikas.
Strategische Ziele
Unter seiner Führung verfolgt Volkswagen in der Region klare Prioritäten:
-
Stärkung der Produktion in Brasilien und Argentinien
-
Ausbau von Flex-Fuel- und Ethanoltechnologien für klimafreundliche Mobilität
-
Vorbereitung auf Elektromobilität und hybride Lösungen
-
Stabilisierung der Lieferketten und Anpassung an globale Herausforderungen
-
Stärkung der Marktposition in Lateinamerika gegenüber Konkurrenten
Führungsstil und Managementphilosophie
Internationale Perspektive
Das Besondere an Alexander Seitz ist seine Fähigkeit, internationale Erfahrungen zu verbinden. Mit Stationen in Europa, Südamerika und Asien versteht er es, regionale Besonderheiten in globale Strategien einzubetten.
Werteorientierte Führung
Während seiner Zeit bei Audi übernahm er die Verantwortung für Integrität und Compliance. Dieser Wert prägt bis heute seinen Führungsstil: Transparenz, Vertrauen und nachhaltige Entscheidungen sind zentrale Bestandteile seiner Arbeit.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Gerade in Südamerika setzt Seitz auf eine nachhaltige Transformation. Mit Projekten im Bereich Bioethanol und Hybridtechnologie verfolgt er einen pragmatischen Weg zur Dekarbonisierung, der sich an den regionalen Gegebenheiten orientiert.
Bedeutung für Volkswagen und die Region
Südamerika als Wachstumsmarkt
Für Volkswagen ist Südamerika ein Schlüsselmarkt. Länder wie Brasilien und Argentinien verfügen über große Absatzmärkte, eine etablierte Automobilindustrie und Potenzial für alternative Antriebstechnologien.
Rolle von Seitz
Mit seiner Erfahrung steuert Alexander Seitz die Region durch schwierige Zeiten – von wirtschaftlichen Schwankungen bis hin zu Lieferkettenkrisen. Sein Ziel ist es, Volkswagen langfristig als führende Marke in Südamerika zu positionieren.
Persönliches Profil
Fachliche Stärken
-
Finanz- und Controlling-Expertise
-
Einkauf und Lieferkettenmanagement
-
Internationale Führungserfahrung
-
Integritäts- und Werteorientierung
Sprach- und Kulturkompetenz
Dank seiner langen Karriere in Brasilien spricht Alexander Seitz fließend Portugiesisch und verfügt über ein tiefes Verständnis für die südamerikanische Geschäftskultur. Dies macht ihn zu einem Brückenbauer zwischen der deutschen Unternehmenszentrale und den Märkten Lateinamerikas.
Fazit
Alexander Seitz ist weit mehr als nur ein Manager – er ist ein internationaler Stratege, der die Entwicklung des Volkswagen-Konzerns in entscheidenden Phasen geprägt hat. Von den Anfängen bei Daimler-Benz über seine Zeit in China und bei Audi bis hin zur heutigen Rolle als Executive Chairman von Volkswagen do Brasil zeigt sein Lebenslauf eine außergewöhnliche Karriere.
Seine Fähigkeit, globale Trends mit regionalen Bedürfnissen zu verbinden, macht ihn zu einer Schlüsselfigur der Automobilindustrie. Unter seiner Leitung wird Volkswagen in Südamerika nicht nur wirtschaftlich gestärkt, sondern auch auf die Zukunft der Mobilität vorbereitet.