Sedrina Schaller – Von der Sportjournalistin zur Expertin für Kommunikation und Leadership

Sedrina Schaller ist eine Schweizer Medien- und Kommunikationsfachfrau, die sich durch ihre vielseitige Karriere in den Bereichen Sportjournalismus, Teammanagement und Kommunikation einen Namen gemacht hat. Mit einem starken beruflichen Hintergrund, einer bemerkenswerten Ausbildung und langjähriger Erfahrung in Medien, Sport und Führung verkörpert sie die moderne, engagierte und dynamische Berufsfrau. Im Folgenden wird ihr Werdegang ausführlich dargestellt – von den Anfängen im Journalismus über ihre Zeit beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach bis hin zu ihrer aktuellen Tätigkeit beim Kommando Führungs- und Kommunikationsausbildung der Schweizer Armee.

Frühes Leben und Ausbildung

Sedrina Schaller wurde am 20. Mai 1988 in der Schweiz geboren. Schon früh zeigte sich ihr Interesse an Medien, Kommunikation und Sport. Nach dem Abitur begann sie zunächst ein Studium der Psychologie mit den Nebenfächern Politologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Zürich (2008–2010). Diese akademische Grundlage ermöglichte es ihr, die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch, Gesellschaft und Medien zu verstehen.

Darüber hinaus erwarb sie am HKV Aarau den Abschluss als Kauffrau Dienstleistung & Administration mit Schwerpunkt Anwaltskanzlei (2010–2012), was ihr organisatorische und kaufmännische Fähigkeiten vermittelte. Um ihre Leidenschaft für Medien zu vertiefen, absolvierte sie anschließend die Ausbildung an der RSS Medienschule (2013–2015), wo sie als Radiomoderatorin bei toxic.fm praktische Erfahrungen sammelte.

Im Jahr 2020 folgte ein weiterer wichtiger Meilenstein: das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sports Management an der renommierten Universität St. Gallen (HSG) in Kooperation mit dem FC Schalke 04. Diese Ausbildung umfasste Themen wie Sportmarketing, strategisches Management, Digitalisierung, Sportanalytik, Finanzierung und Controlling sowie Innovation im Sportgeschäft. Damit legte Sedrina Schaller den Grundstein für ihre spätere Tätigkeit im professionellen Sportmanagement.

Erste Schritte im Journalismus und in den Medien

Sedrina Schaller begann ihre berufliche Laufbahn im Sportjournalismus bereits 2009. Bei kurzpass.ch war sie als Fussballreporterin und -redaktorin tätig und organisierte darüber hinaus Fussball-Trainingslager für SportAgencyOne GmbH. Früh sammelte sie wertvolle Erfahrung in der Organisation internationaler Sportevents in Ländern wie Italien, Spanien und der Türkei.

Nach einem Praktikum in der Moderation bei Radio Zürisee (2012) und einer Tätigkeit als Sportreporterin bei Radio Energy (NRJ) (2013–2014) folgte ein Engagement als Anwaltsassistentin bei Baker McKenzie in Zürich. Doch ihre wahre Leidenschaft blieb der Sportjournalismus, weshalb sie parallel weiterhin für verschiedene Medienhäuser tätig war.

Ein grosser Karriereschritt war ihre freiberufliche Tätigkeit als Fussballmoderatorin und -reporterin bei Teleclub AG von 2017 bis 2019. Dort berichtete sie über Fussballspiele, führte Interviews und moderierte Sportformate, was ihr ein breites Netzwerk im Schweizer und internationalen Sport einbrachte.

Erfolgreiche Jahre beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1

Von April 2015 bis Februar 2021 prägte Sedrina Schaller das Programm von Tele 1 in Luzern massgeblich. Zunächst als Videojournalistin und Moderatorin gestartet, stieg sie über die Jahre zur Produzentin Nachrichten, Stv. Leiterin Sport und schliesslich Leiterin Moderation TV auf. In diesen Funktionen war sie nicht nur vor der Kamera präsent, sondern auch für redaktionelle Abläufe, Themenplanung und Teamführung verantwortlich. Ihre präzise Berichterstattung und ihre sympathische Ausstrahlung machten sie zu einem bekannten Gesicht in der Zentralschweiz.

Engagement im Profisport: Borussia Mönchengladbach

Ein Höhepunkt in Sedrina Schallers Laufbahn war ihre Anstellung als Assistentin des Teammanagers beim deutschen Bundesligisten Borussia VfL 1900 Mönchengladbach von Mai 2021 bis Februar 2022. Dort war sie für die Organisation von Heim- und Auswärtsspielen zuständig, integrierte neue Spieler und koordinierte die interne Kommunikation der Lizenzmannschaft. Diese Position bot ihr Einblicke in die Welt des internationalen Profisports und verband ihre journalistische Kompetenz mit organisatorischem Talent.

Neue Wege in Kommunikation und Leadership

Nach ihrer Zeit in Deutschland kehrte Sedrina Schaller in die Schweiz zurück und erweiterte ihr berufliches Portfolio. Sie war von September 2016 bis Juni 2023 als Kommunikationstrainerin bei Marcel Juen Kommunikation GmbH tätig. In dieser Funktion schulte sie Einzelpersonen und Teams in professioneller Kommunikation, Medientraining und Auftrittskompetenz.

Parallel arbeitete sie von November 2022 bis Mai 2023 als Social Media Content Creator bei MySportsCH, wo sie für die Erstellung und Planung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen verantwortlich war.

Seit Juli 2023 bekleidet sie eine zentrale Rolle als Mediamatikerin | Leadership Campus beim KFK – Kommando Führungs- und Kommunikationsausbildung der Schweizer Armee in Luzern. Ihre Aufgaben umfassen die Bewirtschaftung des Leadership Campus, Content-Management für Internet, Intranet und Social Media, die Erstellung von Kommunikationskonzepten sowie die Planung und Koordination interner und externer Leistungen im Kommunikationsbereich. Zudem ist sie als Medientrainerin tätig und vermittelt Führungskräften und Soldatinnen/Soldaten wichtige Fähigkeiten im Umgang mit Medien.

Persönliche Eigenschaften und Führungsstil

Sedrina Schaller wird als zielstrebig, kommunikativ und lösungsorientiert beschrieben. Ihr Motto „Machen ist wie wollen, nur krasser…!“ spiegelt ihre pragmatische und tatkräftige Herangehensweise wider. Sie vereint journalistische Genauigkeit mit Management-Kompetenz und einem hohen Mass an sozialer Intelligenz. Diese Eigenschaften prädestinieren sie für Aufgaben, die strategisches Denken, Organisationstalent und menschliches Gespür erfordern.

Private Einblicke

Sedrina Schaller ist heute 37 Jahre alt. Über ihr Privatleben gibt es nur wenige öffentlich bekannte Details, da sie ihr persönliches Umfeld weitgehend aus der Öffentlichkeit heraushält. Aus früheren Berichten ist lediglich bekannt, dass sie zeitweise in einer Beziehung mit dem deutschen Fussballfunktionär Max Eberl stand, diese jedoch 2022 endete. Informationen über eine Ehe oder Kinder liegen nicht vor, was ihre konsequente Trennung von Beruflichem und Privatem unterstreicht.

Fazit: Eine moderne Schweizer Kommunikations- und Medienexpertin

Sedrina Schaller hat sich durch Vielseitigkeit, Fachwissen und Engagement zu einer anerkannten Persönlichkeit in der Schweizer Medien- und Kommunikationslandschaft entwickelt. Von ihren Anfängen als Sportjournalistin über leitende Positionen im Fernsehen bis hin zu internationalem Profisport-Management und ihrer heutigen Tätigkeit als Mediamatikerin und Kommunikationstrainerin zeigt ihr Werdegang eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Ihre Karriere steht beispielhaft für professionelle Vielseitigkeit und lebenslanges Lernen. Sedrina Schaller vereint journalistisches Können, strategisches Management und moderne Kommunikationsmethoden. Damit ist sie nicht nur eine herausragende Vertreterin ihrer Branche, sondern auch ein Vorbild für junge Menschen, die Medien, Sport und Leadership miteinander verbinden möchten.

Mit ihrer klaren Vision, ihrem starken beruflichen Ethos und ihrem Willen, immer neue Herausforderungen anzunehmen, bleibt sedrina schaller eine der spannendsten Persönlichkeiten der Schweizer Kommunikations- und Medienlandschaft.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button