Nurten Erdogan: Erfolgreiche Finanzexpertin und CFO von ING Deutschland

Die Finanzwelt ist geprägt von Wandel, Digitalisierung und globalem Wettbewerb. In diesem dynamischen Umfeld rücken Persönlichkeiten in den Vordergrund, die mit Fachwissen, Weitsicht und Führungsstärke überzeugen. Eine dieser Persönlichkeiten ist Nurten Erdogan, die seit April 2024 als Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Management Boards von ING Deutschland tätig ist. Ihr beruflicher Werdegang umfasst Stationen bei namhaften Banken und Beratungsunternehmen wie Société Générale, Commerzbank, Deutsche Bank und PwC. Erdogan steht für Kompetenz, Internationalität und strategisches Denken – Eigenschaften, die sie zu einer Schlüsselfigur im europäischen Finanzsektor machen.

Ausbildung und Grundstein der Karriere

Studium in Deutschland und Großbritannien

Die akademische Laufbahn von Nurten Erdogan begann an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie Betriebswirtschaftslehre studierte und den Titel Diplom-Ökonomin erwarb. Bereits während des Studiums legte sie großen Wert auf internationale Erfahrungen und absolvierte ein MBA-Studium an der University of Hull in Großbritannien. Diese Kombination aus deutscher Gründlichkeit und internationaler Ausrichtung prägte ihren weiteren Karriereweg.

Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen

Neben ihrem Studium erhielt Erdogan 2005 die Zulassung als Wirtschaftsprüferin (German Certified Public Accountant), eine der anspruchsvollsten Qualifikationen im deutschen Finanzwesen. Später ergänzte sie ihr Profil durch ein Postgraduate Diploma in Digital Business (Emeritus Institute of Management in Kooperation mit der Columbia Business School und MIT Sloan, 2021). Damit kombinierte sie klassische Finanzexpertise mit modernen digitalen Kompetenzen – eine ideale Grundlage für die heutigen Anforderungen im Bankwesen.

Beruflicher Werdegang

Erste Schritte bei Dresdner Bank und Deutsche Bank

Ihre Karriere begann 1998 als Trainee bei der Deutschen Bank. Hier erwarb sie ein tiefes Verständnis für das internationale Bankgeschäft. Anschließend sammelte sie Erfahrungen als Relationship Banker bei der Dresdner Bank in Shanghai, wo sie deutsche Großkunden in China betreute. Dieser Auslandseinsatz legte den Grundstein für ihre internationale Perspektive.

Nach ihrer Rückkehr nach Frankfurt übernahm Erdogan bei der Deutschen Bank verschiedene leitende Funktionen, zunächst im Bereich Strategic Controlling und später als Director für Group Strategy & Planning sowie Corporate M&A. Hier verantwortete sie strategische Finanzplanung, Unternehmenszukäufe und Post-Merger-Integration.

Erfahrung bei PwC

Zwischen 2000 und 2006 war Erdogan bei PwC tätig. Dort arbeitete sie zunächst in Frankfurt und später in Amsterdam. Sie stieg bis zur Position der Assistant Director auf und spezialisierte sich auf M&A, Corporate Finance, IFRS-Implementierung und Unternehmensbewertungen. Ihre Tätigkeit als Wirtschaftsprüferin verschaffte ihr ein exzellentes Fachwissen im Bereich Rechnungslegung und internationale Finanzstandards.

Führungspositionen bei Commerzbank AG

Im Jahr 2014 wechselte Erdogan zur Commerzbank AG. Dort übernahm sie die Verantwortung als Managing Director, Head of Corporate M&A und später als Finance Director Equity Markets & Commodities. Ihre Aufgaben umfassten:

  • Entwicklung von Equity Stories und strategischen Geschäftsmodellen,

  • P&L-Management und Finanzreporting,

  • Investor Relations und Kapitalmarktkommunikation,

  • Strukturierung von M&A-Transaktionen sowie strategische Neuausrichtungen.

Ihre Tätigkeit bei der Commerzbank war geprägt von Change Management und komplexen Restrukturierungen, die sie erfolgreich begleitete.

Schlüsselrolle bei Société Générale

Einen weiteren Karriereschritt machte Erdogan bei Société Générale. Von 2019 bis 2021 war sie Chief Financial Officer bei Societe Generale Corporate and Investment Banking (SGCIB) in Frankfurt. Anschließend übernahm sie als CFO & COO der Société Générale S.A. Frankfurt Branch die Verantwortung für ein breites Ressort:

  • Finanzen und Steuern,

  • Compliance und Anti-Money-Laundering,

  • Recht, Internal Audit und Datenschutz,

  • Operational Risk Management,

  • Innovation Lab.

In dieser Doppelfunktion vereinte sie klassische Finanzkompetenz mit innovativem Risikomanagement und setzte entscheidende Impulse für die Transformation des Hauses.

CFO von ING Deutschland

Seit April 2024 ist Nurten Erdogan CFO und Mitglied des Management Boards bei ING Deutschland. Bereits im Juli 2023 trat sie in das Unternehmen ein, zunächst als Deputy CFO – General Manager (Generalbevollmächtigte).

Als Finanzvorständin von ING Deutschland trägt sie die Verantwortung für:

  • Finanzstrategie und Planung,

  • Optimierung von Risikomanagement und Compliance,

  • Digitale Transformation im Finanzbereich,

  • Kapitalmarktkommunikation und Investor Relations.

Ihr umfassendes Wissen aus über 25 Jahren Erfahrung im internationalen Finanzsektor macht sie zu einer idealen Besetzung für diese Schlüsselrolle.

Führungsstil und Management-Philosophie

Internationale Perspektive

Erdogans Werdegang ist stark international geprägt: Studium in Großbritannien, berufliche Stationen in den Niederlanden und China, leitende Positionen bei global agierenden Banken. Diese Vielfalt erlaubt ihr, interkulturelle Teams zu führen und strategische Entscheidungen stets im globalen Kontext zu betrachten.

Kompetenz in Veränderungsprozessen

Ob bei der Commerzbank, Société Générale oder nun bei ING Deutschland – Erdogan hat mehrfach bewiesen, dass sie Unternehmen durch Restrukturierungen, digitale Transformationen und komplexe M&A-Prozesse erfolgreich steuern kann.

Werteorientierte Führung

Neben Zahlen und Strategien legt sie großen Wert auf Integrität, Transparenz und Teamarbeit. Ihre Karriere ist ein Beispiel dafür, wie man mit fachlicher Exzellenz und menschlicher Nähe gleichermaßen überzeugen kann.

Bedeutung für die Finanzbranche

Mit ihrer Ernennung zur CFO von ING Deutschland nimmt Erdogan eine der wichtigsten Führungspositionen im deutschen Bankensektor ein. Sie steht sinnbildlich für den Aufstieg von Frauen in Top-Management-Positionen einer Branche, die lange Zeit männerdominiert war.

Darüber hinaus verkörpert sie die Verbindung von klassischem Bankwesen und moderner Digitalisierung. Ihr Hintergrund als Wirtschaftsprüferin, Strategin und Digital Business Expertin macht sie zu einer Schlüsselfigur für die Zukunft der Finanzindustrie.

Fazit

Nurten Erdogan ist eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit im europäischen Bankwesen. Ihr Weg von der Deutschen Bank über PwC, Commerzbank und Société Générale bis zur CFO-Position bei ING Deutschland zeigt eine beeindruckende Kombination aus Fachwissen, Internationalität und Führungsstärke.

Ihre Ausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre Fähigkeit, sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen, machen sie zu einer einflussreichen Managerin. Für ING Deutschland bedeutet ihre Berufung nicht nur Kontinuität in der Finanzführung, sondern auch eine klare Ausrichtung auf Innovation, Risikomanagement und nachhaltiges Wachstum.

Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement wird Nurten Erdogan auch in Zukunft eine prägende Rolle in der Entwicklung der deutschen und europäischen Bankenlandschaft spielen.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button