Peter Distler-Hohenstatt – Ein profilierter Experte im Bereich Pflege und Organisationsentwicklung in München

Peter Distler-Hohenstatt ist eine herausragende Persönlichkeit in der Pflege- und Sozialverwaltung Bayerns. Seine Karriere ist geprägt von langjähriger Erfahrung in verschiedenen Schlüsselpositionen, insbesondere im Landkreis München. Mit seinem fundierten Wissen im Bereich Pflege, Organisationsentwicklung und Coaching hat er sich als wichtiger Ansprechpartner für soziale Themen etabliert. Dieser Artikel beleuchtet sein berufliches Wirken, seine Ausbildung und seine vielfältigen Aufgabenbereiche.

Beruflicher Werdegang und Erfahrungen

Landratsamt München – Leitende Positionen in der Pflege- und Sozialplanung

Seit mehr als acht Jahren arbeitet Peter Distler-Hohenstatt im Landratsamt München, einer der größten Kommunalverwaltungen in Bayern. Dort bekleidet er seit Februar 2024 die Position des Referatsleiters und Fachbereichsleiters für den Bereich 3.1. Dieser umfasst unter anderem die Betreuungsstelle, die aufsuchende Seniorenarbeit, den Pflegestützpunkt sowie die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen mit Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA).

Seine Zuständigkeiten schließen die Sozialplanung für Senioren und Inklusion mit ein, was einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen in der Region leistet. Zuvor war er von Juli 2022 bis Januar 2024 Fachbereichsleiter für FQA und Gesundheitsförderung sowie Prävention.

Landratsamt Starnberg – Aufbau von Qualität und Betreuung

Vor seiner Tätigkeit in München war Distler-Hohenstatt auch im Landratsamt Starnberg tätig, wo er als Teamleiter wichtige Projekte im Bereich Behindertenhilfe und Seniorenbetreuung leitete. Hier war er Auditor und Koordinator der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen (FQA) und setzte wichtige Impulse zur Qualitätssteigerung in Pflegeeinrichtungen.

Tätigkeit beim Bayerischen Roten Kreuz

Ein weiterer bedeutender Abschnitt seiner beruflichen Laufbahn war die Mitarbeit im Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband München. Dort hatte er Führungspositionen inne, unter anderem als Leiter von Senioreneinrichtungen sowie als Ansprechpartner für ambulante Pflegedienste. Seine Arbeit beinhaltete die Koordination von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Projektmanagement sowie Qualitätsmanagement.

Ausbildung und Qualifikationen

Peter Distler-Hohenstatt verfügt über eine umfangreiche und vielseitige Ausbildung, die ihn in die Lage versetzt, komplexe Führungs- und Organisationsaufgaben im sozialen Bereich zu übernehmen.

  • Diplom-Pflegewirt (FH) mit Schwerpunkt Pflegemanagement an der Katholischen Stiftungshochschule München (1995–1999).

  • Krankenpflegerausbildung am Klinikum Dritter Orden (1987–1990).

  • Master of Arts (M.A.) in Personalentwicklung an der RPTU Kaiserslautern-Landau (2016–2019), wodurch er sein Wissen im Bereich Mitarbeiterförderung und Organisationsentwicklung vertiefte.

  • Zertifizierungen als Professional-Personal- und Business-Coach sowie NLP-Master-Coach am CTA – Coaching & Training-Akademie (2022).

  • Weitere Qualifikationen umfassen den QM-Auditor (IHK München) sowie den TQM-Beauftragten.

Diese Kombination aus pflegerischer Grundausbildung, betriebswirtschaftlichem Management und Coaching qualifiziert ihn als ganzheitlichen Fachmann für die Weiterentwicklung von Pflegeeinrichtungen und sozialen Diensten.

Engagement als Dozent und Coach

Seit mehr als 16 Jahren ist Peter Distler-Hohenstatt als Lehrbeauftragter an der Hamburger Fern-Hochschule tätig. Dort unterrichtet er Studiengänge mit Schwerpunkt auf Investition, Finanzierung, Controlling und Balanced Scorecard – speziell im Bereich stationäre Altenhilfe und Pflegeeinrichtungen. Er betreut zudem Hausarbeiten, Bachelor- und Diplomarbeiten, was seinen Einsatz für die akademische Ausbildung unterstreicht.

Neben seiner Tätigkeit als Dozent arbeitet er als freiberuflicher Trainer und Coach für verschiedene Auftraggeber. In diesen Rollen unterstützt er Organisationen und Führungskräfte bei der Personalentwicklung, Organisationsoptimierung und im Change Management.

Philosophie und Arbeitsweise: Innere Struktur schafft äußere Gelassenheit

Ein zentraler Leitsatz von Peter Distler-Hohenstatt lautet „Innere Struktur schafft äußere Gelassenheit“. Dieser Gedanke spiegelt sein Verständnis wider, dass persönliche und organisatorische Klarheit sowie eine strukturierte Herangehensweise Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg und Ruhe in komplexen Situationen sind.

In der Praxis fördert er durch Coaching und Trainingsprogramme die Entwicklung von Resilienz und Stabilität, sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene. Dies ist besonders wichtig in den anspruchsvollen Feldern der Pflege und Sozialarbeit.

Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Pflege und Behinderteneinrichtungen

Peter Distler-Hohenstatt ist maßgeblich an der Qualitätsentwicklung und Aufsicht von Pflegeeinrichtungen beteiligt. Im Fachbereich 3.1.2 des Landratsamts München verantwortet er die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA). Hier sorgt er dafür, dass Einrichtungen den gesetzlichen Standards entsprechen und die Betreuung der Bewohner auf hohem Niveau bleibt.

Seine Arbeit umfasst auch die Koordination von Hospiz- und Palliativdiensten sowie die Gesundheitsförderung und Prävention in Pflegeeinrichtungen. Durch diese umfassende Verantwortung leistet er einen bedeutenden Beitrag zur Sicherstellung und Verbesserung der Pflegequalität.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Auftraggebern und Institutionen

Im Verlauf seiner Karriere hat Peter Distler-Hohenstatt mit zahlreichen Organisationen zusammengearbeitet. Dazu zählen neben den Landratsämtern München und Starnberg auch verschiedene öffentliche und private Träger, die im sozialen und pflegerischen Bereich tätig sind.

Seine umfangreiche Erfahrung in der Führung und Organisation von Pflegeeinrichtungen macht ihn zu einem gefragten Berater für Projekte rund um Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und Personalentwicklung.

Fazit

Peter Distler-Hohenstatt ist eine vielseitige Führungspersönlichkeit mit tiefgreifender Expertise in den Bereichen Pflege, Qualitätsmanagement und Personalentwicklung. Durch seine langjährige Erfahrung in kommunalen Verwaltungen, sein fundiertes Fachwissen und seine engagierte Arbeit als Coach und Dozent trägt er maßgeblich zur Verbesserung der Pflegeinfrastruktur und der sozialen Betreuung in Bayern bei.

Sein Leitgedanke „Innere Struktur schafft äußere Gelassenheit“ verdeutlicht sein ganzheitliches Verständnis von Führung und Entwicklung, das er erfolgreich in der Praxis umsetzt. Für alle, die sich mit Pflege, Sozialplanung oder Organisationsentwicklung beschäftigen, ist Peter Distler-Hohenstatt eine herausragende Bezugsperson und kompetenter Partner.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button