Filipp Piatov: Ein Blick auf den Aufstieg eines bedeutenden deutschen Journalisten

Filipp Piatov ist einer der prägnantesten politischen Journalisten Deutschlands, der insbesondere durch seine Tätigkeit bei der BILD-Zeitung große Bekanntheit erlangt hat. Mit einer bemerkenswerten Karriere, die von seinen Anfängen bei WELT über Kommunikationsrollen bei Klarna und Cookies Labs GmbH bis hin zur Position des stellvertretenden Politik-Chefs bei BILD reicht, verkörpert Piatov eine neue Generation von Medienschaffenden, die mit präzisem Blick und journalistischer Leidenschaft politische Ereignisse begleiten und analysieren. Dieser Artikel beleuchtet seine Ausbildung, beruflichen Stationen und seine Bedeutung im deutschen Medienumfeld.
Ausbildung und frühe Jahre
Filipp Piatov wurde 1991 in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren und kam 1992 mit seiner Familie nach Deutschland. Seine akademische Grundlage bildete er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo er von 2011 bis 2015 ein Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften absolvierte. Das Studium der Ökonomie und Betriebswirtschaft legte die Basis für sein analytisches Denken und seine Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche und politische Zusammenhänge verständlich zu erklären.
Während seiner Studienzeit sammelte Piatov erste journalistische Erfahrungen, was sein Interesse am Schreiben und an politischer Berichterstattung weiter verstärkte. Diese frühe Verbindung zwischen fundierter wirtschaftlicher Ausbildung und journalistischer Tätigkeit sollte seine spätere Karriere maßgeblich prägen.
Karriere bei WELT und frühen Stationen
Nach seinem Studium begann Filipp Piatov seine professionelle journalistische Laufbahn als Meinungsautor (Op-ed Writer) bei der WELT (WeltN24 GmbH), wo er von Dezember 2013 bis Mai 2017 tätig war. Dort widmete er sich vor allem politischen Themen mit Fokus auf Russland, Israel, Antisemitismus sowie gesellschaftliche Debatten. Diese breitgefächerte Themenwahl spiegelte seine vielfältigen Interessen wider und trug dazu bei, ihn als kenntnisreichen Kommentator zu etablieren.
Seine analytische Kompetenz und sein Gespür für politische Dynamiken machten ihn zu einem geschätzten Autor, der seine Beiträge mit Hintergrundwissen und fundierter Recherche anreicherte.
Kommunikation und PR in der Startup-Szene: Klarna und Cookies Labs GmbH
Neben seiner journalistischen Tätigkeit war Piatov auch im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Von Juli 2015 bis November 2016 leitete er die Kommunikations- und PR-Abteilung bei Cookies Labs GmbH, einem der aufstrebenden Startups in Deutschland, das später von Klarna übernommen wurde.
In dieser Zeit baute er die Kommunikationsstrategie auf und unterstützte die Medienpräsenz des Unternehmens, das durch Berichterstattung in namhaften Medien wie TechCrunch, Wired und Forbes viel Aufmerksamkeit erhielt. Die Gründer von Cookies Labs wurden 2016 in die “Forbes 30 Under 30: Finance”-Liste aufgenommen, was den Erfolg und die Bedeutung des Unternehmens in der deutschen Startup-Landschaft unterstrich.
Kurzzeitig, von November 2016 bis Februar 2017, übernahm Piatov auch die Position des Direktors für Kommunikation und PR bei Klarna, einem führenden Fintech-Unternehmen. Diese Erfahrungen erweiterten sein Verständnis für Marketing, Kommunikation und die Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Medien.
Die Zeit bei BILD: Vom Politik-Redakteur zum stellvertretenden Politik-Chef
Seit Mai 2017 ist Filipp Piatov bei BILD tätig und hat sich innerhalb von wenigen Jahren zu einer Schlüsselfigur im Politikressort entwickelt. Seine Karriere bei BILD durchlief verschiedene Stationen:
-
Politik-Redakteur (Mai 2017 – Dezember 2019): In dieser Rolle berichtete Piatov intensiv über nationale und internationale politische Ereignisse und baute sein Netzwerk in politischen Kreisen aus.
-
Leiter der Meinungsredaktion (Januar 2020 – November 2022): Als Head of Opinion verantwortete er die Meinungsbeiträge der Zeitung und prägte die öffentliche Debatte mit.
-
Digitaler Leitender Redakteur für Politik (Dezember 2022 – Oktober 2023): Er führte das politische Online-Reporting von BILD und sorgte für innovative digitale Inhalte.
-
Stellvertretender Politik-Chef (seit Oktober 2023): In dieser Schlüsselposition koordiniert Piatov das Politikressort und setzt Akzente in der politischen Berichterstattung einer der größten deutschen Tageszeitungen.
Diese Aufstiege zeigen seine Bedeutung für die Medienmarke BILD und verdeutlichen sein journalistisches Können und Führungstalent.
Das Buch “Russland meschugge” und weitere publizistische Arbeiten
Neben seiner journalistischen Arbeit verfasste Filipp Piatov 2015 das Buch “Russland meschugge”, das bei dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag erschien. Darin beschreibt er auf persönliche und politische Weise seine Beziehung zu Russland, seiner kulturellen Herkunft und den Herausforderungen der Identitätssuche. Das Buch verbindet autobiografische Erlebnisse mit politischen Analysen und gibt Einblick in die Komplexität der deutsch-russischen Verhältnisse.
Das Werk unterstreicht Piatovs Fähigkeit, politische Themen mit persönlichem Erleben zu verbinden und somit eine tiefere Dimension der Berichterstattung zu schaffen.
Freiwilliges Engagement und weitere Erfahrungen
Schon vor seinem Studium verbrachte Piatov ein Jahr als freiwilliger Helfer in einem geriatrischen Zentrum in Tel Aviv (2010–2011). Dort arbeitete er als Pflegekraft und besuchte zudem Hebräisch-Sprachkurse (Ulpan). Diese Zeit prägte sein interkulturelles Verständnis und seine Sprachkompetenz.
Während seines Studiums unterstützte er zudem den Launch von Houzz in Deutschland als Praktikant, wobei er sich auf SEO, HR, PR und Vertrieb konzentrierte. Dies zeugt von seinem vielseitigen Interesse und praktischen Ansatz, über reine Theorie hinauszugehen.
Bedeutung und Einfluss im deutschen Journalismus
Filipp Piatov gehört zu den jungen deutschen Journalisten, die durch ein breites Erfahrungsspektrum, fundierte Ausbildung und digitales Know-how eine neue Generation von Medienprofis repräsentieren. Seine Position bei BILD als stellvertretender Politik-Chef unterstreicht seinen Einfluss auf die politische Meinungsbildung und Berichterstattung in Deutschland.
Dabei verbindet er klassische journalistische Werte mit modernen Anforderungen: Schnelligkeit, digitale Kompetenz und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen. Gleichzeitig ist er kein Unbekannter in der Debatte um journalistische Qualität, was auf Kontroversen und Kritik hinweist – ein Zeichen dafür, dass er polarisierende Themen nicht scheut.
Fazit
Filipp Piatov ist ein herausragender Vertreter des politischen Journalismus in Deutschland. Sein Weg von der ökonomischen Ausbildung an der Goethe-Universität Frankfurt über die Startup-Welt bis zur Leitung wichtiger journalistischer Ressorts bei BILD illustriert eine vielseitige Karriere mit klarer Schwerpunktsetzung auf politische Themen.
Sein Buch “Russland meschugge” zeigt zudem seine Fähigkeit, persönliche Geschichte und Politik zu verknüpfen. Trotz Kritik und Herausforderungen bleibt Piatov eine prägende Stimme in der deutschen Medienlandschaft.
Für Leser, die sich für politische Berichterstattung mit einem modernen und tiefgründigen Ansatz interessieren, ist Filipp Piatov ein Name, den es zu verfolgen gilt.