Thomas Tasler: Eine Erfolgsstory in Robotik und Automatisierungstechnik

Die Welt der Robotik und Automatisierungstechnik hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, und eine der vielversprechendsten Talente in diesem Bereich ist Thomas Tasler. Mit einem beeindruckenden Hintergrund in Bildung und Berufserfahrung sowie einer Leidenschaft für Innovation, hat Tasler bereits bemerkenswerte Erfolge erzielt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf seinen Werdegang, seine Bildung und seine Karriere, die ihn zu einem aufstrebenden Namen in der Robotik gemacht haben.

Bildungsweg von Thomas Tasler

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Thomas Tasler begann seinen akademischen Weg an der renommierten Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Hier legte er den Grundstein für seine Karriere, indem er einen Bachelor of Engineering (BE) in Mechatronik, Robotik und Automatisierungstechnik absolvierte. Die Studienzeit erstreckte sich von 2019 bis 2024. Während dieses Studiums entwickelte Tasler nicht nur ein tiefgehendes technisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die er in verschiedenen Projekten anwenden konnte.

Tongji University: Ein internationales Studium

Tasler setzte seine akademische Reise an der Tongji University in Shanghai fort, wo er ebenfalls einen Bachelorabschluss in Mechatronik erlangte. Dieses internationale Studium ermöglichte ihm, globale Perspektiven in den Bereichen Robotik und Automatisierung zu gewinnen und seine Fachkenntnisse zu vertiefen. Sein Engagement und seine Leistungen brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter das CSC-Stipendium im Jahr 2023.

Masterstudium in Engineering

Der nächste Schritt in seiner akademischen Karriere war ein Master of Engineering (MEng) in Mechatronik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, den er voraussichtlich 2025 abschließen wird. Dieses Studium konzentriert sich auf fortschrittliche Technologien und komplexe Systeme in der Robotik.

Berufserfahrung

Praktikum bei ANIMAX

Im Jahr 2023 absolvierte Tasler ein zweimonatiges Praktikum bei ANIMAX in Shanghai. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Robotik- und Animatronic-Lösungen für die Unterhaltungsbranche. Hier konnte er wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Konstruktion von Unterhaltungsrobotern gewinnen.

Siemens Healthineers: Schwerpunkt humanoide Robotik

Seine Leidenschaft für Robotik führte ihn zu Siemens Healthineers, wo er 2023 als Thesis Student arbeitete. In dieser Rolle war er an Projekten zur humanoiden Robotik beteiligt. Dieses viermonatige Praktikum ermöglichte es ihm, innovative Technologien zu erforschen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Zusätzliche Erfahrungen

Tasler sammelte weitere Berufserfahrung als Design Engineer bei Strohm und Söhne e.V. sowie als Intern bei OpenIT Studio, ebenfalls bei Siemens Healthineers. Seine Arbeit umfasste die Entwicklung von Mechanismen und Systemen, die auf realen Anwendungsfällen basieren.

Auszeichnungen und Stipendien

FGAC-Stipendium

Taslers akademische Leistungen brachten ihm 2024 das FGAC-Stipendium ein, das seine Fähigkeiten und sein Engagement in der Robotik unterstreicht.

Fulbright-Stipendium

Zusätzlich erhielt er 2024 ein Fulbright-Stipendium, das ihm ermöglichte, seine internationale Ausbildung fortzusetzen und sich mit Experten aus der ganzen Welt zu vernetzen.

Kompetenzen und Fachgebiete

Tasler verfügt über ein breites Spektrum an Kompetenzen in den Bereichen:

  • Robotik und Automatisierung: Entwicklung von humanoiden Robotern und automatisierten Systemen.
  • Design und Konstruktion: Kenntnisse in SolidWorks und anderen CAD-Tools.
  • Projektmanagement: Erfahrung in der Leitung von Projekten innerhalb der Formel-Student-Initiative.
  • Forschung: Praxisnahe Forschung und Entwicklung in Kooperation mit Siemens und anderen führenden Unternehmen.

Vision für die Zukunft

Thomas Tasler strebt danach, die Grenzen der Robotik weiter zu verschieben und Lösungen zu entwickeln, die sowohl innovativ als auch praxisorientiert sind. Seine internationale Erfahrung und sein breit gefächertes Wissen machen ihn zu einem vielversprechenden Akteur in der Welt der Automatisierung und Robotik.

Sein Ziel ist es, Technologien zu schaffen, die nicht nur in der Industrie, sondern auch im alltäglichen Leben der Menschen Anwendung finden können. Durch seine Arbeit bei Siemens Healthineers und ANIMAX hat er bereits bewiesen, dass er in der Lage ist, reale Probleme mit innovativen Lösungen zu adressieren.

Fazit

Thomas Tasler aus Feucht, Bayern, ist ein herausragendes Beispiel für einen jungen Ingenieur, der sich durch harte Arbeit, Engagement und Leidenschaft einen Namen in der Robotik gemacht hat. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus akademischer Exzellenz und praktischer Erfahrung wird er zweifellos weiterhin einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung moderner Technologien leisten. Sein Weg ist eine Inspiration für alle, die eine Karriere in den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik anstreben.

Fokusthemen.de

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button